Augustinermuseum Freiburg i. Br., B 933/7
Das Bürgerhaus in der Schweiz (7. Band): Das Bürgerhaus im Kanton Glarus
Zürich, 1919
Seite: IV
(PDF, 15 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_07_1919/0006
Inhalt.

Seite

Die erste Besiedlung des Landes............ V

Das Glarner Bauernhaus............. VI

Das Glarner Bürgerhaus............• VI

Wie es aufkam............... VI

Die verschiedenen Arten des Bürgerhauses......... VIII

Einzelne Häuser............... XI

Die ältesten Bürgerhäuser des Kantons.......... XI

Holzhäuser................ XII

Das Iselihaus in Glarus (1560)............ XIII

Das Haus zum Schlüssel in Näfels (1583)......... XIII

Die Grabtafel von Pannerherr Hans Elmer in Elm (1603) ....... XIII

Die Knabenerziehungsanstalt Bilten (1608)......... XIV

Das Haus von Bankier Leuzinger-Fischer in Glarus (spätestens 1611) . . . . XIV

Das Ritterhaus in Bilten (1638)............ XV

Das Zwickihaus an der Kreuzgasse in Mollis (1621)........ XVI

Der Freulerpalast in Näfels (1645—47).......... XVII

Das Schönenbergerhaus in Mitlödi (vor 1650)......... XX

Die Bleiche in Nidfurn (1686)............ XX

Das Haus „Erlen" in Glarus (1689)........... XXI

Das Dekanenhaus in Mollis (1700)........... XXI

Das Stählihaus in Netstal (1728)........... XXII

Das Rothaus in Näfels (1746)............ XXIII

Das Haus „In der Wiese" in Glarus (1746—48)........ XXIII

Das Haus zum „Fabrikhof" in Mollis (wahrscheinlich 1760/61)..... XXV

Das .Höfli" in Mollis (1761)............ XXVI

Das Tschudihaus in Schwanden (1764).......... XXVII

Das Sonnenhaus in Schwanden (1762—65)......... XXVII

Das obere Pfarrhaus in Schwanden (18. Jahrhundert)....... XXVI

Das Haus von Heinrich Brunner im Sand in Glarus (1770/71 oder 72) . . . . XXVIII

Das Haus zum „Sunnezyt" in Dornhaus (1773)......... XXIX

Das Haus zum „Sunnezyt" in Ennenda (1780—82)........ XXX

Das „Haltli" in Mollis (1782—84) ........... XXXI

Der „Hof" in Mollis (1786/87)............ XXXIII

Der .Hof" in Ennenda (1794-1810)........... XXXIV

Das Haus Dr. Jenny in Ennenda (1810/11) ......... XXXIV

Das Haus Wild-Von der Krone in Mitlödi (1829/30) ......... XXXV

Portale . "....., . . . . ..... XXXVI

Schluss.................. XXXVI

IV


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_07_1919/0006