http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_08_1920/0005
Als achten Band unseres Bürgerhauswerkes bringen wir den Kanton Luzern. Schon seit
mehreren Jahren hat Herr Architekt A. am Rhyn in Luzern in aufopferndster Weise an der
Zusammentragung des Materials gearbeitet; er hat dasselbe dann geordnet und den zugehörigen
Text redigiert. Wir sprechen ihm auch an dieser Stelle unsern aufrichtigen Dank für
seine Mühe und Arbeit aus.
Der Munifizenz von Herrn Roman Abt in Luzern verdanken wir einen grossen Teil des
photographischen Materials, das für die Bereitstellung des Bandes nötig war. Wir sprechen dem
freundlichen Unterstützer unserer Bestrebungen an dieser Stelle ebenfalls unseren verbindlichen
Dank aus. Das Luzerner Material bringt wieder neue Typen und Anordnungen des bürgerlichen
Wohnhauses in der Schweiz. Mit jedem neuen Bande bewundern wir von neuem die geradezu
erstaunliche Vielseitigkeit der bürgerlichen Bauwerke unserer Vorfahren. Wir zweifeln nicht daran,
dass auch dieser Band bei unsern alten und bei neuen Freunden dem wohlwollenden Interesse
begegnen wird, das die Aufwendungen des Bundes, des Vereins und aller unserer übrigen Gönner
rechtfertigt.
Dezember 1920.
Die „Bürgerhaus-Kommission" des Schweizer, ingenieur-
und Architekten-Vereins.
C'est le Canton de Lucerne qui fait l'objet du huitieme volume de notre publication „La
maison bourgeoise en Suisse". Depuis bien des annees Monsieur l'architecte am Rhyn ä
Lucerne a travaille de la facon la plus desinteressee ä la documentation necessaire. II a
rassemble et classe les materiaux et redige le texte. Nous lui adressons ici l'expression de notre
profonde reconnaissance pour le labeur accompli.
C'est ä la generosite de Monsieur Roman Abt que nous devons une grande partie des
documents photographiques. A lui aussi va notre gratitude pour le bien veillant appui donne
ä notre effort. La maison bourgeoise du Canton de Lucerne fait une fois de plus surgir des
types nouveaux et de nouvelles dispositions architecturales et ä chaque volume qui parait, nous
sommes emerveilles de la diversite que savaient apporter nos devanciers ä la construction de
leurs demeures.
Nous ne doutons pas que la publication que nous presentons aujourd'hui ä nos amis
anciens et nouveaux ne soit accueillie avec le meme interet bienveillant comme les precedentes
et nous esperons que cet interet justifie l'emploi des moyens mis ä notre disposition par la Con-
federation, par notre societe et par nos autres subventionnaires.
Decembre 1920.
La Commission de la „Maison Bourgeoise"
de la Societe Suisse des Ingenieurs et Architectes.
m
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_08_1920/0005