Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_08_1920/0038
des Festsaales. Unsere Aufnahme der Fassade
geschah unter Weglassen der nachmals durch
Herrn Bossard angebrachten Malereien an
der Front der Weggisgasse, die s. Z. der feinsinnige
Künstler von der Fassade des Will-
mannschen Hauses, durch die bewährten
Maler Benz und Stirnimann kopieren Hess.
(Unter Anpassung an die neue Fläche.) Ebenfalls
durch Herrn Bossard entstand der Helm-
abschluss des ehemals in der grossen Dachhohlkehle
todlaufenden Fronterkers. Dieser
Dachreiter entstammt der 1885 renovierten
Sempacher Schlachtkapelle. Der am Erker
eingemauerte Wappenstein, dessen Wappen-
figuren 1798 ausgemeisselt wurden, zeigt
deutlich erkennbar das Hauptwappen der

Schwarzach, begleitet von den Schilden seiner
beiden Frauen. — Dr. von Liebenau nennt
als Bauherrn irrtümlich Kaspar Ratzenhofer
und als Baudatum 1632. Der Rat von Luzern
bewilligt letzterem um dieses Jahr einen
Barbeitrag von 60 Gulden und den Bezug
von gehauenen Steinen, per Schuh zu 2 x\iß,
da das „Egg an synem vorderen Huss" einzustürzen
drohe. — Es handelt sich hier, wie
vom Verfasser nachgewiesen wurde, um das
Leu-Haas in der Rössligasse, auf dessen damalige
Renovation die obigen Angaben genau
stimmen und das, nebst der beschriebenen
Jahrzahl, am Türsturze erkenntlich, die 1798
weggemeisselten Allianzewappen Ratzen-
hofer-Dürler trägt. —

XXXVI


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_08_1920/0038