English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Augustinermuseum Freiburg i. Br., B 933/11
Das Bürgerhaus in der Schweiz (11. Band): Das Bürgerhaus im Kanton Bern, 2. Teil
Zürich, 1922
Seite: 47
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Einleitung.
Ortsregister und Verzeichnis der Abbildungen.
A. Stadthäuser.
Kurze Baugeschichte der Stadt Bern.
Ansichten und Pläne der Stadt.
Literatur.
B. Landsitze.
"Höchhus" in Steffisburg, Schlosswil.
Schloss Jegenstorf.
Schloss Münsingen.
Ehemaliges Herrenhaus in Bühlikofen. Aebischlössli, Treppenturm in Holligen.
Schlösschen Allmendingen. Thormanngut in Wingreis. Wasserschloss in Rümligen.
Schloss Burgistein. Landgut Oberdettigen.
Sog. Jagschlösschen in Spietzmoos. Zollhaus der Jabergbrücke. Ehem. Patriziersitz Heimenhusen.
Talgut bei Bolligen.
Schloss Utzigen.
Schloss Belp. "Neubau" in Belp.
Schloss Toffen.
Schloss Diessbach.
Schloss Reichenbach.
Ehemaliges Herrenhaus in Rüfenacht.
Landgut Ellenau.
Landgut Waldegg bei Zollikofen.
Schloss Thunstetten.
Landsitz Ursellen.
Schloss Hindelbank.
Landsitz Sinneringen.
Landsitz Oberried bei Belp.
Schloss Gümligen.
Hofgut Gümligen.
Das neue Schloss in Bümpliz. v. Büren-Stick. Gartenbrunnen im Schönberg. .
Landsitz Bellerive im Gwatt.
Das Landgut WEissenstein bei Bern, Details der Landgüter Märchligen bei Muri und Obergurzelen.
Ehemaliges Tschiffeligut in Kirchberg.
Schlössli in Mett.
Landgut Monrepos.
Landsitz "Im Lohn" in Kehrsatz.
Landgut Hofwil.
Landgut Ortbühl.
Landgut Morillo.
Literatur und Quellen.
Pläne, Zeichnungen und Fotografien.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_11_1922/0121
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
Tafel 47
Erbaut 1764 von Rudolf Fischer, Oberherrn v. Bremgarten Türe im Vestibüle
Bern
— 47 —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_11_1922/0121