http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_14_1924/0005
Innert Jahresfrist nach Erscheinen des I. Bandes des Bürgerhauses im Kanton Graubünden ist es
uns möglich, den II. Band erscheinen zu lassen. Es freut uns dies sehr, da auf diese Weise unsere
Bündner Mitarbeiter ihren Kollegen aus der ganzen Schweiz, welche in den Kanton Graubünden zur
Generalversammlung kommen, diese prächtige Gabe als Festgruss anbieten können.
Was wir im Vorwort des I. Bandes über die schwierige Beschaffung des Materials, dessen
grossen Umfang und Kosten und die grossartige finanzielle Beteiligung weitester Kreise an unserem
Werke gesagt haben, können wir nur wiederholen. Wir müssen aber speziell darauf hinweisen, dass
eine sehr bedeutende Subvention des Schweizerischen Arbeitsamtes für diesen Kanton die Durchführung
der Arbeit möglich gemacht hat.
Da das Material aus Chur, der Herrschaft und allen nördlichen Tälern, das ein ganz besonders
reichhaltiges und prächtiges ist, sich in einem Bande nicht unterbringen liess, so sahen wir
uns genötigt, es in zwei getrennte Hälften zu teilen und mit Chur, der Herrschaft und Fünf Dörfer zu
beginnen, während der andere Teil bald möglichst folgen soll.
Die Organisation der Aufnahmearbeit und die Überwachung deren Durchführung und die Einteilung
der Tafeln besorgte in vorzüglicher Weise Herr Architekt Martin Risch. Ihm zur Seite stand
namentlich Herr Architekt Max Jenny aus Chur, und es halfen ausserdem die Herren Guido von Salis,
Dürler, Bachmann und Hochstrasser. Die Photographien sind hauptsächlich von den Herren Lang und
Salzborn in Chur und Steiner in St. Moritz gemacht worden, ausserdem haben Herr Chr. Meisser in
Zürich und Herr Zinggeler in Kilchberg wertvolle Bilder geliefert.
Den Text hat Herr Erwin Pceschel wieder in vorzüglicher Weise besorgt.
Die Planaufnahmen des Untern Schlosses in Zizers sind uns aus dem Archiv der Schweizerischen
Gesellschaft für Erhaltung historischer Kunstdenkmäler zur Verfügung gestellt worden.
Ausser diesen oben genannten Mitarbeitern haben uns eine grosse Anzahl von Freunden und
Gönnern auf allen möglichen Gebieten geholfen und wir danken Ihnen allen von ganzem Herzen
und sind überzeugt, dass dieser zweite Band sich dem ersten würdig zur Seite stellen und die gleiche
freudige Aufnahme finden wird.
August 1924.
Die „Bürgerhauskommission"
des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_14_1924/0005