http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_14_1924/0009
Ansicht von Chur nach S. Münsters Cosmographie, 1556.
DAS BURGERHAUS
IM KANTON GRAUBÜNDEN.
Nördliche Talschaften A.
Chur.
Der Stadtplan f^IE Biographie einer Stadt ist in ihrem
als Biographie. LJGrundriss aufgeschrieben. Während
fast alles, was sich über den Boden erhob,
in Chur zweimal — im 15. und 16. Jahrhundert
— ein flammender Finger von der
Tafel der Erde wischte, blieben die ursprünglichen
Linien ihrer Anlage als Dokumente
ihrer frühesten Entwicklung bewahrt.
Sie sind für die Betrachtung der bürgerlichen
Bauweise ebenso wichtig wie der
Grundriss eines Hauses für die Geschichte
des Einzelbaues. Zudem drückt sich der Baugeist
jener Zeit, die eine Stadt noch sehr
stark als eine Gemeinschaft empfand, der
sich der Einzelne anzupassen hatte, gerade
in ihrer Gesamtanlage am deutlichsten aus.
Wie sie als lebendiger Körper sinnvoll zu
ihrer endgültigen Gestalt aus wuchs, dem
nachzugehen ist daher von grossem Reiz.
Eine geschichtliche Entwicklung von bemerkenswerter
Kontinuität, auf die später
noch manchmal hinzuweisen sein wird,
brachte es nun mit sich, dass Chur niemals
gründliche Umgestaltungen der Grundrissanlage
über sich ergehen lassen musste. Wir
können daher auch heute noch in die Vergangenheit
dieser Stadt hineinsehen, als ob
wir ein altes Gesicht betrachteten: die vielen
Einzellinien, von späteren Zeiten gezeichnet,
verschwinden dem inneren Blick, Schicht
um Schicht wird dünn wie Schleier, durch
die man die einfachen, jungen Züge der
frühen Jahre klar zu erkennen vermag.
Schon die flüchtigste Betrachtung macht Die Hauptader
deutlich, dass den Hauptnerv der Stadt derStadt-
immer jener Strassenzug gebildet haben
muss, der früher obere und untere Reichsgasse
hiess und heute in seinem oberen Teil
„Obere Gasse" genannt wird, indes der
untere noch den alten Namen der „strada
publica", der „Reichsgasse" trägt (Tafel 1).
Hier also zog der Verkehr aus dem Reich,
von der Luziensteig her durch die Stadt
nach dem Süden. Diese beiden Strassen,
VII
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_14_1924/0009