http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_14_1924/0054
Literatur.
Hier sind nur Werke angeführt, die im Literaturverzeichnis zum Band „Südliche Talschaften"
nicht genannt sind.
Hans Ardüsers: Rätische Chronik, herausgeg. von
J. Bott, Chur 1877.— J. Bott: Die ehem. Herrschaft
Haldenstein, Chur 1864. — A. E. Brinckmann:
Deutsche Stadtbaukunst i. d. Vergangenheit, Frankf.
1911.— Ulrich Campell: Topographische Beschreibung
von Hohenrätien, herausg. von C. von Mohr,
Chur 1851.— Denkschrift über das Schulwesen der
Stadt Chur, Chur 1914. — Karl Gruber: Eine deutsche
Stadt. München 1914.—• Marie Gugelberg von Moos:
Salenegg. Privatdruck. — J. Heierli und W. Oechsli:
Urgeschichte Graubündens. Zürich 1903.— Dr. C.
Jecklin: Chur vor 100 Jahren. Hist. Ant. Ges. Chur
1901.— Dr. Fr. Jecklin: Geschichtliches über das
Zunfthaus der Rebleute in Chur. Chur 1916. — Ders.:
Geschichtliches über das Regierungsgebäude in Chur.
Bündner Mon. Bl. 1923.— Ders.: Histor. Führer
durch Chur und Umgebung. Chur 1909.— Ders.:
Jahreszeitstiftungen der Schuhmacher etc. Anz. f.
Schweiz. Gesch. 1916.— Ders.: Organisation der
Churer Gemeindeverwaltung vor dem Stadtbrande
des Jahres 1464. Chur 1906.— Ders.: Zinsbuch des
Predigerklosters St. Nicolai in Chur v. J. 1515.
Jahresber. d. Hist. Ant. Ges. v. Graubd. 1911.— Dr.
Ferd. Keller: Die röm. Ansiedelungen i. d. Ostschweiz
. Zeh. 1860.- Chr. Kind: Die Stadt Chur.
Chur 1859.— J. Kuoni: Maienfeld. Ragaz 1921.—
Dr. Joh. Gg. Mayer: Gesch. d. Bistums Chur. Stans
1914.— Seb. Münster: Cosmographey 1556.— J. C.
Muoth: Über Bündn. Geschlechtsnamen, H. Teil.
Chur 1893. — Bahn: Schweizer Städte i. Mittelalter.
— P. Nicolaus von Salis-Soglio: Das untere Schloss
zu Zizers. Bündner Mon. Bl. VII. Jahrg. — Baron
Rudolf v. Salis-Haldenstein: Chronik v. Haldenstein.
Mskr. um 1775 im Staatsarchiv.—T. Schiess: Der Churer
Stadtbrand v. 23. Juli 1574. Bündner Mon. Bl. 1899.
— Dr. Aloys Schulte: Gesch. d. mittelalterlichen Handels
und Verkehrs. Leipzig 1900. — A. Senti: Aus d.
Verf.- Gesch. des Kreises Maienfeld. Bündner Mon. Bl.
1922. — Henry v. Simons feld: Ein venet. Reisebericht
über Süddeutschl.,d.Ostschweizu. Oberitaliena. d. J.
1492. Zeitschr. f. Kulturgesch. Bd. H. S. 241 ff.—
Andr. von Sprecher: Die Ansiedlung von Germanen
i. Currätien. Bündner Mon. Bl. 1922. — J. Andr. v.
Sprecher: Gesch. d. Republik der drei Bünde. Chur
1859. — Stammbaum d. Farn. Buol. Handschr. i.Bes.
v. E. Frei, Davos. — Stammbaum d. rät. adeligen
Geschlechtes Sprecher von Bernegg. Chur 1851. — Johann
Stumpff: Gemeiner löbl. Eydgenossenschaft____
Chronik. By Christoffel Froschauer, 1548. — Dr. M.
Valer: Gesch. d. Churer Stadtrates 1422— 1922.
Chur 1922.
LH
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_14_1924/0054