English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Augustinermuseum Freiburg i. Br., B 933/21
Das Bürgerhaus in der Schweiz (21. Band): Kanton Solothurn
Zürich, 1929
Seite: 45
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Vorwort.
Einteilung.
A. Baugeschichte der Stadt Solothurn.
B. Häuser innerhalb der alten Schanzenmauern
Haus Nr. 128, Rathaus.
Haus Nr. 69 an der Hauptgasse, Von Rollsches Fideikommishaus.
Wohnhaus Nr. 20, Gurselngasse.
Haus Nr. 129 an der Weberngasse.
Haus Nr. 98, Kaplanei am Nictumgässlein.
Haus Nr. 94, Probstei am Seilergässchen.
Haus Nr. 133 an der Barfüssergasse, Gemeindehaus.
Haus Nr. 107 Barfüssergasse, Lehrerseminar.
Haus Nr. 57 Hauptgasse, Ehemalige Schützenzunft.
Haus Nr. 65 an der Hauptgasse.
Haus Nr. 25 an der Gurselngasse.
Wohnhaus Nr. 35, Ehemalige Schmiedenzunft.
Haus Nr. 89 auf dem Friedhofplatz.
Haus Nr. 75 auf dem Klosterplatz an der Aure.
Wohnhaus Nr. 30 an der Gurselngasse.
Wohnhaus Nr. 60 am Patriotenweg.
Haus Nr. 11 an der Gurselngasse.
Hauptgasse Nr. 155, Kaplanei.
Haus Nr. 70, Kapitelhaus am Pisoniplatz.
Haus Nr. 2 am Landhausquai. Ehemalige SChiffleutezunft.
Haus Nr. 154, Riedholzplatz.
Beitrag zum Kapitel der Wirtshausschilder in Solothurn.
Über einige Haustüren in der Stadt Solothurn.
C. Häuser ausserhalb der alten Schanzenmauern.
Wohnhaus Nr. 485 auf dem Werkhof.
Wohnhaus Nr. 31 an der Bielstrasse.
Wohnhaus Nr. 139 im Hermesbühl.
Haus Nr. 251 an der Steingrabenstrasse, Sommerhaus Vigier.
Wohnhaus Nr. 273 am Römerweg "Aurhof".
Haus Nr. 561, Landhaus Blumenstein.
Wohnhaus Nr. 115 im Hermesbühl.
Wohnhaus Nr. 121 im Hermesbühl.
Wohnhaus Nr. 291 an der Baselstrasse, Curia Basilensis.
Haus Nr. 231 an der Baselstrasse.
Haus Nr. 286, Schloss Steinbrugg.
Wohnhaus Nr. 341 in der Steingruben.
Wohnhaus Nr. 333 an der alten Bernstrasse.
Wohnhaus Nr. 309 beim Wildbach.
Haus Nr. 434 am untern Sternengässlein, Marienheim in der "Forst".
Wohnhaus Nr. 414 am Josefgässlein.
Wohnhaus Nr. 276 an der Baselstrasse.
Wohnhaus Nr. 244 a nder Baselstrasse, Benzingerhof.
Wohnhaus Nr. 510 an der St. Niklausstrasse.
Staatliches Pulvermagazin auf der Allmend.
D. Wohnhäuser in umgebenden Amteien Solothurns.
a. Amtei Lebern.
Das Schloss Waldegg.
Ehemaliges Portierhaus der "Waldegg" in Feldbrunnen.
Wohnhaus genannt "Waldturm" im Riedholz.
Der Gllutzenhof in Rüttenen.
Wohnhaus Zurmatten in Kammersruhr.
Wohnhaus in der Gemeinde Rüttenen bei Solothurn "Königshof".
b. Amtei Kriegstetten.
Ehemaliges Schloss Halten.
Der Buchhof in der Gemeinde Lohn.
Gutsbesitz Bleichenberg bei Solothurn.
Schlösschen Wilihof in Luterbach.
Emmenholz.
Gasthof zum "Kreuz" in Kriegstetten.
Wirtschaft und Bad Ammannsegg in der Gemeinde Biberist.
Gasthaus zum Bad Attisholz.
c. Amteien Tal und Gäu.
E. Die Stadt Olten.
Wohnhäuser von Olten.
Die Wirtshausschilder in Olten.
Quellenverzeichnis.
Tafeln.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_21_1929/0119
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
1. Salon, 1. Stock
2. Friedhofplatz 89 4- L stock
Haus Zetter
Solothurn
— 45 —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_21_1929/0119