Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_01/0010
Text

fi Seite

MAX G. ZIMMERMANN. Die Pisaner Bildhauer Niccolö und Giovanni...... 5j

GUSTAV PAULI. Ludwig Richter.................. 61

JULIUS LESSING. Künstlerisches Zinngerät im XVI. Jahrhundert . . . . . . . . 65

WILHELM BODE. Luca della Robbia als Porträtbildner.......... . 69

Erläuterungen.......................... y3

ABBILDUNGEN IM TEXT

S. 1. Metope vom Parthenon. — S. 2, 3 und 4. Figuren vom Parthenon-Ostgiebel. S. 5.
Mantegna, Der Triumph des Scipio. — S. 5. Bronzebüste des Mantegna von seinem Grabmal in Mantua,
S. Andrea. — S. 6. Mantegna, Der hl. Georg. — S. 9. Rethel, Aus der Holzschnittfolge „Auch ein
Totentanz".— S. 13. Morelli, Christus in der Wüste. — S. 16. Ter Borch, Studienkopf. — S. 17.
Donatello, Der hl. Georg, Relief. — S. 17. Burckmair, Kaiser Maximilian, Holzschnitt. — S. 18. Falconet,
Reiterstatue Peters des Grossen. — S. 19. Lionardo da Vinci, Vorstudie zu einem Reiterdenkmal. —
S. 20. Fremiet, Jeanne d'Arc. — S. 21. Schadow, Statue Friedrichs des Grossen. — S. 22. Schadow,
Reisekizzen (1823). — S. 24. Jan Veth, Jozef Israels. — S. 25. Ghiberti und Brunellesco, Das Opfer
Isaaks. — S. 26. Dornauszieher. Hellenistische Marmorstatue. — S. 27. Dornauszieher. Paduanische Bronzestatuette
(um 1490). — S. 28. Dornauszieher. Paduanische Thonstatuette (um 1480). S. 29. Gentile
Bellini, Predigt des hl. Marcus. — S. 29. Selbstporträt des Gentile Bellini. — S. 30. Seite aus dem
Pariser Skizzenbuch des Jacopo Bellini. — S. 31. Porträt des Giovanni Bellini. — S. 33. Marinus
von Roymerswale, Der Geldwechsler und seine Frau. — S. 34. Petrus Cristus, Der heilige
Eligius. — S. 35. Schule des Quinten Massys, Anwalt mit seinen Clienten. — S. 36. Schule des
Quinten Massys, Der heilige Hieronymus. — S. 37. Schlüter, Supraport (Asien). — S. 38. Schlüter,
Reiterstandbild des Grossen Kurfürsten. — S. 39. Schlüter, Bronzestatue Friedrichs I. - - S. 40. Schlüter,
Kopf des Grossen Kurfürsten. — S. 40. Schlüter, Schluss-Stein an der Aussenseite des Berliner Zeughauses
. — S. 41. Bernini, Apollo und Daphne. — S. 42. Bernini, Verzückung der hl. Teresa.
S. 44. Signorelli, Szene aus Dantes Hölle. — S. 45. Raffael, Bildnisse des Agnolo Doni und der
Maddalena Doni. — S. 46. Raffael, Selbstporträt. — S. 49. Sog. Aldobrandinische Hochzeit. - - S. 50.
Wandgemälde aus Herkulanum und aus Pompeji. — S. 51. Ausschnitt aus der Aldobrandinischen Hochzeit. -
S. 52. Hochzeit des Alexander, nach Raffael. — S. 53 und 55. Cornelius, Entwurf für ein Lünetten-
bild und Entwurf für die Traumdeutung. — S. 54. Rekonstruktion der Innenansicht des ausgemalten
Zimmers in der Casa Bartholdy. — S. 57. Giovanni Pisano, Statuen von der Kanzel in S. Andrea zu
Pistoja und von der Fassade des Domes zu Siena. — S. 59. Giovanni Pisano, Holzkruzifix.
S. 61, 62 und 63. Ludwig Richter, Zeichnungen in der Sammlung Friedrich Augusts II. und im
Kupferstichkabinet zu Dresden. — S. 65. Zinnhumpen vom Ende des XVI. Jahrhunderts. — S. 66.
Mittelbild von Enderleins Taufschüssel. — S. 68. Porträtstempel von Briot und Enderlein. S. 69.
Luca della Robbia, Leuchtertragende Chorknaben. — S. 71. Luca della Robbia, Jünglingsbüste. —
S. 72. Luca della Robbia, Büste eines jungen Mädchens.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_01/0010