Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0104
Bouts. Dirk Bouts, Maler, geb. Haarlem, zw. 1410 und 1420,
gest. Loewen, 6. Mai 1475. — Vgl. Text Bd. I S. 35. — Bd. III
Taf. 147. Sakramentsaltar, Loewen, München, Berlin.

Bracci. Pietro Bracci, Bildhauer, geb. Rom, 26. Juni 1700, gest.

ebenda, i3. Febr. 1773. —• Bd. III. Taf. i5. 16. Die Fontana

Trevi, Rom (vgl. Text Bd. III. S. 36.)
Briot. Francois Briot, thätig in Besancon und (1585 bis 1615)

in Montbeliard. — Vgl. Text Bd. II S. 66 ff. — Bd. II Taf. 135.

Temperantiaschüssel, Berlin. — Abb. im Text Bd. II S. 68.

Porträtstempel.

Bronzino. Agnolo di Cosimo gen. Bronzino, Maler, geb. Monti-

celli bei Florenz, um i5o2, gest. Florenz, 23. Nov. 1572. —

Bd. III Taf. 73. Stefano Colonna, Rom.
Brouwer. Adriaen Brouwer, Maler, geb. wahrscheinlich Ouden-

aerde in Flandern, i6o5, begraben Antwerpen, 1. Febr. i638.

— Bd. II Taf. 146. Raufende Kartenspieler, München.
Brueghel. Peter Brueghel der Aeltere, geb. bei Breda, um i525,

gest. Brüssel, 156g. — Bd. III. Taf. 141. Die Blinden, Neapel.

Brunellesco. Filippo Brunellesco, Bildhauer, geb. Florenz, 1377,
gest. ebenda, i5. April 1446. — Vgl. Text Bd. II S. 28. —
Abb. im Text Bd. II S. 25. Das Opfer Isaaks, Florenz.

Burckmair. Hans Burckmair, Maler, geb. Augsburg, 1473, gest.
ebenda, i53i. — Vgl. Text Bd. II S. 20. — Bd. I Taf. 149.
Madonna, Nürnberg. — Abb. im Text Bd. I S. 25. Studie zu
Taf. 149. Berlin. — Bd. II S. 17, Kaiser Maximilian, Holzschnitt.

Burne-Jones. Edward Burne-Jones, Maler, geb. Birmingham,

28. Aug. i833, gest. 1898. — Vgl. Text Bd. III S. 16 u. 29. —
Bd. III Taf. 58. Der Stern von Betlehem, Oxford. — Abb. in
Text Bd. III S. i3. Das Haus des Todes.

Canova. Antonio Canova, Bildhauer, geb. Possagno bei Bassano,

1. Nov. 1757, gest. Venedig, i3. Aug. 1822. — Bd. III Taf. 55,
56. Das Grabmal Clemens XIII., Rom.

Carpeaux. Jean-Baptiste Carpeaux, Bildhauer, geb. Valenciennes,
ii. Mai 1827, gest. Bdcon bei Asnieres, 12. Okt. 1875. — Bd.
I Taf 29. Der Tanz, Marmorgruppe, Paris.

Cazin. Jean-Charles Cazin, Maler, geb. Samer (Pas-de-Calais),
1841, lebt in Paris. — Bd. I Taf. 134. Ismael, Paris. — Bd.
III Taf. 54. Landschaft, Berlin.

Cellini. Benvenuto Cellini, Bildhauer, geb. Florenz, i5oo, gest.
ebenda, i3. Febr. i57i. — Vgl. Text Bd. III S. 61. — Bd. II
Taf. i5i, i52. Perseusstatue, Florenz. — Abb. im Text Bd. III
S. 61. Nymphe, Paris.

Chapu. Henri Chapu, Bildhauer, geb. Le Mee (Seine-et-Marne),

29. Sept. 1833, gest. Paris, 20. April 1891. — Bd. I Taf. 40.
Jeanne d'Arc, Marmorstatue, Paris.

Chardin. Jean-Baptiste-Simeon Chardin, Maler, geb. Paris,

2. Nov. 1699, Sest- ebenda, 6. Dez. 1779. — Bd. II Taf. 155.
Mutter und Sohn, Wien.

Chodowiecki. Daniel Chodowiecki, Maler, geb. Danzig, 16. Oktober
1726, gest. Berlin, 7. Febr. 1801. — Vgl. Text Bd. III S. 4
u. Taf. 5. -— Bd. III Taf. 34. Männliches Bildnis, Berlin.

Civitali. Matteo Civitali, Bildhauer, geb. Lucca, 20. Juli 1435,
gest. ebenda, 12 Okt. i5oi. — Bd. II Taf. 64. Engel, Lucca.

Constable. John Constable, geb, East Bergholt (Suffolk), 11. Juni
1776, gest. Hampstead, 1. April 1837. — Bd. III Taf. 128. Das
Kornfeld, London.

Coques. Gonzales Coques, Maler, geb. Antwerpen, 1618, gest.
ebenda, 18. April 1684. — Bd. I Taf. 156. Der junge Gelehrte
und seine Schwester, Cassel.

Cornelius. Peter Cornelius, Maler, geb. Düsseldorf, 23. Sept.
i783, gest. Berlin, 6. März 1867. — Text Bd. II S. 53 ff.;
Bd. III S. 45 ff. — Bd. II Taf. 110. Die Auslegung der Träume
Pharao's und Joseph giebt sich seinen Brüdern zu erkennen,
Berlin (aus der Casa Bartholdy). — Bd. III Taf. 94. Faust und
Mephisto, Zeichnung, Frankfurt a. M. — Taf. 95. Die apokalyptischen
Reiter, Carton, Berlin. — Abb. im Text Bd. II S. 53
und 55. Erster Entwurf für ein Bild der Casa Bartholdy. —
Bd. III S. 45. Rechte Seite der Nordwand des geplanten Cam-
posanto. — S. 48. Der Morgen, Caiton, Berlin.

Corot. Camille Corot, Maler, geb. Paris, 20. Juli 1796, gest.
ebenda, 23. Febr. 1875. — Bd. I Taf. 94. Landschaft, Paris.

Correggio. Antonio Allegri gen. Correggio, Maler, geb. Correggio,
1494, gest. ebenda, 5. März 1534. — Text Bd. III S. 53 ff. —
Bd. II Taf. 41. Die hl. Nacht, Dresden. — Bd. III Taf. io5.
Madonna Campori, Modena. — Taf. 106. Christi Abschied von
Maria, London. — Abb. im Text Bd. III S. 53. Johannes,
Parma. — S. 55. Ganymed, Wien. — S. 56. Putten, Parma.

Cossa. Francesco Cossa, Maler, thätig in Ferrara seit 1450 etwa,
begab sich 1470 nach Bologna. — Bd. I Taf. 74. Der Herbst,
Berlin. — Bd. III Taf. 156. Die Weberinnen, Ferrara.

Courbet. Gustave Courbet, Maler, geb. Omans, 10. Juni 1819,
gest. Vevey, 1. Januar 1878. — Bd. I Taf. 79. Rehe, Paris.

Cranach. Lucas Cranach, geb. Kronach in Franken, 4. (?) Okt.
1472, gest. Weimar, 16. Okt. 1553. — Text Bd. III S. 17 ff.—
Bd. III Taf. 2. 3. Ruhe auf der Flucht, München. — Taf. 37.
Venus und Amor, Petersburg. — Abb. im Text Bd. III S. 17.
Randverzierung im Gebetbuch Kaiser Maximilians, München.

- 92

Credi. Lorenzo di Credi, Maler, geb. Florenz, 1459, gest. ebenda
, 12. Jan. 1537. — Abb. im Text Bd. I S. 3o. Studienkopf,
Wien. — Bd. III Taf. 12. Verkündigung, Florenz.

Cristus. Petrus Cristus, Maler, geb. Baerle, lebt noch 1472 in
Brügge. — Vgl. Text Bd. II S. 33 f. — Abb. im Text Bd. II
S. 34. Der hl. Eligius, Köln.

Crivelli. Carlo Crivelli, Maler, geb. Venedig um 1470, thätig
bis 1493. — Bd. I Taf. 140. Marie mit Heiligen, Berlin.

Cuyp. Aelbert Cuyp, Maler, geb. Dordrecht, Okt. 1620, beerdigt
ebenda, i5. November 1691. — Bd. I Taf. 124. Landschaft
, Rotterdam.

l)ampt. Jean Dampt, Bildhauer, geb. Venarey (Cöte d'Or),
2. Januar 1854, lebt in Paris. — Bd. II Taf. 160. Der Kuss
der Grossmutter, Paris.

Dannecker. Johann Heinrich Dannecker, Bildhauer, geb.
Waidenbruch bei Stuttgart, i5. Okt. 1758, gest. Stuttgart,
8. Dezember 1841. — Bd. I Taf. 80. Ariadne, Marmorstatue,
Frankfurt a. M. — Bd. II Taf. 104. Schillerbüste, Stuttgart.

David. Jaques-Louis David, Maler, geb. Paris, 3i. August 1748,
gest. Brüssel, 29. Dezember 1825. — Bd. I Taf. 118. Bildnis
der Madame Recamier, Paris. — Bd. II Taf. 113. Der General
Bonaparte, Paris. — Bd. III Taf. io3. Marat, Brüssel.

Defregger. Franz Defregger, Maler, geb. Dölsach (Tirol),
3o. April 1835, lebt in München. — Bd. I Taf. 5. Heimkehrender
Tiroler Landsturm, Berlin.

Delacroix. Eugene Delacroix, Maler, geb. Charenton-St. Maurice,
26. April 1799, gest. Paris, i3. Aug. i863. — Bd. I Taf. 71.
Algerische Frauen, Paris. — Bd. II Taf. 92. Dantebarke, Paris.

Desiderio. Desiderio da Settignano, Bildhauer, geb. Settignano
bei Florenz, 1428, gest. Florenz, 16. Jan. 1464. — Vgl. Text
Bd. I S. 64. — Bd. 1 Taf. io3, 104. Grabmal des Carlo Mar-
suppini, Florenz. — Tafel i52. Büste einer urbinatischen
Prinzessin, Berlin. — Bd. III Taf. 104. Tabernakel, Florenz.

Donatello. Donato di Niccolö di Betto Bardi, gen. Donatello,
Bildhauer, geb. Florenz, 1386, gest. ebenda, i3. Dez. 1466. —
Text Bd. I S. 37 ff.; vgl. auch S. 63 und Bd. II S. 19. — Bd.

I Taf. 38. Büste des Uzzano, Florenz. — Taf. 63, 64. Gatta-
melata, Padua (vgl. auch die Abbildung im Text Bd. I S. 37 u.
38). — Taf. 72. Hl. Georg, Florenz. — Taf. 78. Verkündigung
(Relief), Florenz. -— Taf. 128. Grabmal Johannes XXIII. (gemeinsam
mit Michelozzo), Florenz. — Bd. II Taf. 96. Davidstatue
(Marmor), Florenz. — Taf. 102. Davidstatue (Bronze), Florenz.

— Bd. III Taf. 24. Der Zuccone, Florenz. — Taf. 82. Laurentiusbüste
, Florenz. — Taf. 149. Judith, Florenz. — Abbild, im
Text Bd. I S. 38. Relief mit Kinderreigen, Florenz. S. 39.
Musizierender Putto (Relief), Padua. S. 40. Cupido (Statue),
Florenz. S. 40. Medaillons nach antiken Cameen, Florenz. —
Bd. II S. 17. Der hl. Geor^ (Marmorrelief), Florenz.

Donndorf. Adolph Donndorf, Bildhauer, geb. Weimar, 16. Febr.

1835, lebt in Stuttgart. — Bd. I Taf. 144. Bismarck, Stuttgart.
Dou. Gerard Dou, Maler, geb. Leiden, 7. April 1613, begraben

ebenda, 9. Februar 1675. — Bd. II Taf. 13g. Die Abendschule,

Amsterdam. — Bd. III Taf. 20. Die junge Mutter, Haag.
Dürer. Albrecht Dürer, Maler, geb. Nürnberg, 21. Mai 1471,

gest. ebenda, 6. April i528. — Text Bd. I S. i5 f.; Bd. II S.

ii f.; Bd. III S. 49 ff. — Bd. I Taf. 1. Holzschuher, Berlin. —
Taf. 27. Oswald Krell, München. — Taf. 41. Jugendliche Frau,
Berlin. — Taf. 81. Madonna mit dem Zeisig, Berlin. — Taf. 97.
Selbstbildnis, München. — Bd. II Taf. 12, i3. Die Apostel,
München. Taf. 18, 19. Der Baumgartnersche Altar, München.

— Bd. III Taf. 81. Lautenspielender Engel, Zeichn., Berlin. —■
Taf. 100. Apostel, Zeichn., Berlin. — Taf. 101. Simson und
die Philister, Zeichn., Berlin. — Taf. 140. Bildnis, Wien. — Abb.
im Text Bd. IS. i3, 14, i5, 16. Vier Bildnisstudien, Wien. —
Bd. III S. 49. Nürnberg, Tuschzeichn. Bremen. S. 5o. Magdalena,
Zeichn., Paris. S. 5i. Madonna, Zeichn., Windsor. S. 52.
Seeländerinnen, Zeichn., Chantilly.

Dyck. Anton van Dyck, Maler, geb. Antwerpen, 22. März 1599,
gest. London, 9. Dez. 1641. — Bd. I Taf. 2. Die Kinder
Karls I., Windsor Castle. — Taf. 22. Die Frau des Colyn de
Nole, München. — Bd. II Taf. 1. Lord Wharton, St. Petersburg
. — Taf. 89. Die Ruhe auf der Flucht, München.

Enderlein. Caspar Enderlein, geb. Basel, stirbt Nürnberg, i633.

— Vgl. Text Bd. II S. 66 ff. — Abb. im Text Bd. II S. 66.
Mittelbild von Enderleins Taufschüssel. S. 68. Porträtstempel,

Eyck. Hubert van Eyck, Maler, geb. Maaseijck, um 1370, gest.

Gent, 18. Sept. 1426. — Jan van Eyck, Maler, geb. Maaseijck.

um i3go, gest. Brügge, q. Juli 1440. — Text Bd. I S. 57 ff.;

vgl. auch S. 35. — Gemeinsames Werk der Brüder: Der Genter

Altar, Berlin. Bd. II Taf. 114, 115, Taf. 122, 123, Taf. i3o,

i3i, und Abb. im Text Bd. I S. 57, 58, 60. — Von Jan van

Eyck: Bd. I Taf. 66. Der Mann mit den Nelken, Berlin.
Falconet. Maurice - Etienne Falconet, Bildhauer, geb. Vevey,

1716, gest. Paris, 4. Jan. 1791. — Abb. im Text Bd. II S. 18.

Reiterstatue Peters des Grossen, St. Petersburg.
Fantin - Latour. Henri Fantin - Latour, Maler geb. Grenoble,

14. Jan. i836, lebt in Paris. — Bd. III Taf. i58. Weibliches.

Bildnis, Berlin.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0104