http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0105
Feuerbach. Anselm Feuerbach, Maler, geb, Speyer, 12. Sept.
1829, gest. Venedig, 4. Jan. 1880. — Text Bd. I S. 70 ff. —.
Bd. I Taf. 3g. Das Gastmahl des Piaton, Berlin. — Taf. 143.
Der Titanensturz, Wien.
Forli. Melozzo da Forli, Maler, geb. Forli, 1438, gest. ebenda,
8. Nov. 1494. — Bd. III Taf. 1 und 33. Engel, Rom.
Fouquet. Jean Fouquet, Maler, geb. Tours, etwa 1415, gest. um
148O. — Bd. I Taf. 107. Estienne Chevalier, Berlin.
Francesca. Piero della Francesca, Maler, geb. Borgo San
Sepolcro, um 1420, begraben ebenda, 12. Okt. 1492. — Abb.
im Text Bd. III S. 12. Sigismondo Malatesta, Rimini.
Fremiet. Emmanuel Fremiet, Bildhauer, geb. Paris, 1824. —
Abb. im Text Bd. II S. 20. Denkmal der Jeanne d'Arc, Paris.
GJainsborough. Thomas Gainsborough, Maler, geb. Sudbury
(Suffolk), Mai 1727, gest. London, 2. Aug. 1788. —■ Bd. III Taf.
in. Die Tränke, London.
Gebhardt. Eduard von Gebhardt, Maler, geb. St. Johannes in
Esthland, 1. Juni 1838, lebt in Düsseldorf. — Bd. I Taf. 47.
Das Abendmahl, Berlin.
Gellee. Claude Gellee gen. Lorrain, Maler, geb. Chamagne
(Lothringen), um 1600, gest. Rom,- 21. Nov. 1682. — Bd. I
Taf. 4. Landschaft, Dresden.
Gerard. Francois Gerard, Maler, geb. Rom, 4. Mai 1770, gest.
Paris, 11. Jan. 1837. — Bd. I Taf. 3o. Napoleon I., Dresden.
Gericault. Theodore Gericault, Maler, geb. Rouen, 29. Sept.
1791, gest. Paris, 17. Jan. 1824. — Bd. II Taf. 87. Das Floss
der Medusa, Paris.
Geselschap. Friedrich Geselschap, Maler, geb. Wesel, 5. Mai 1835,
gest. Rom, 2. Juni 1898. — Bd. III Taf. i35. Der Krieg, Berlin.
Ghiberti. Lorenzo Ghiberti, Bildhauer, geb. Florenz, 1378, gest.
ebenda, 1455. — Vgl. Text Bd. II S. 28. — Bd. II Taf. Iii,
112. Hauptportal des Baptisteriums, Florenz. — Abb. im Text
Bd. II S. 25. Das Opfer Isaaks (Bronzerelief), Florenz.
Ghirlandajo. Domenico Ghirlandajo, Maler, geb. Florenz, 1449,
gest. ebenda, 11. Jan. 1494. — Bd. III Taf. 18, 19. Die Heimsuchung
, Florenz. — Taf. 71, 72. Kreuzabnahme und Madonna
della Mesericordia, Florenz.
Giorgione. Giorgio gen. Giorgione, Maler, geb. Castelfranco
(Venetien), 1478, gest. Venedig, i5io. — Text Bd. I S. 2 f. —
Bd. I Taf. 3. Madonna, Castelfranco. — Bd. II Taf. 120. Ein
Konzert, Florenz.
Goes. Hugo van der Goes, Maler, thätig seit 1465, namentlich
in Gent, gest. 1482. — Vgl. Text Bd. I S. 35. — Bd. I Taf. 67.
Mittelbild des Portinari-Altares, Florenz.
Goijen. Jan van Goijen, Maler, geb. Leiden, i3. April 15g6,
gest. im Haag, April 1656. — Bd. II Taf. 42. Ansicht von
Dordrecht, Amsterdam.
Goujon. Jean Goujon, Bildhauer, geb. um i5io, lebte in Paris,
gest. zw. i564 u. i568. — Vgl. Text Bd. III S. 62 ff. — Bd.
III Taf. 125. Diana, Paris.'-— Taf. 126. Brunnenreliefs, Paris.
Goya. Francisco Goya y Lucientes, Maler, geb. Fuentetodos
(Aragon), 3i. März 1746, gest. Bordeaux, 16. April 1828. —
Bd. III Taf. 1 53. Bildnis des Malers Bayeu.
Graff. Anton Graff, Maler, geb. Winterthur, 18. Nov. 1736, gest.
Dresden, 22. Juni 1813. — Vgl. Text Bd. III S. 3 f. — Bd. III
Taf. 5. Chodowiecki, Berlin.
Guardi. Francesco Guardi, Maler, geb. Venedig, 1712, gest.
ebenda, 1793. — Bd. III Taf. 5o. S. Maria della Salute, Paris.
Hackaert. Jan Hackaert, Maler, geb. Amsterdam, 1629, gest.
ebenda, 1699 (•)• — Bd. II Taf. 3g. Die Eschenallee, Amsterdam.
Hals. Frans Hals, Maler, geb. Antwerpen, um i58o, begr.
Haaiiem, 7. Sept. 1666. — Text Bd. I S. 10 f. — Bd. I Taf.
ig. Die Amme mit dem Kinde, Berlin. — Taf. 65. Willem
van Heythuysen, Wien. — Bd. II Taf. 61. Zigeunermädchen,
Paris. — Taf. i3o. i3i. Die Offiziere der Georgsgilde, Haarlem.
— Taf. 140. 141. Die Offiziere der Adriaensgilde, Haarlem. —
Taf. 153. Bildnis eines Admirals, St. Petersburg. — Bd. III
Taf. g. Willem van Heythuysen, Brüssel. —■ Taf. g8. Der
Künstler und seine zweite Gattin, Amsterdam.
Hildebrand. Adolf Hildebrand, Bildhauer, geb. Marburg, 6. Okt.
1847, lebt in Florenz. — Bd. III Taf. 80. Böcklinbüste, Berlin.
Hobbema. Meindert Hobbema, Maler, geb. Amsterdam, 1638,
begraben daselbst, 7. Dez. 1709. — Text Bd. I S. 17 ff. —
Bd. I Taf. 36. Allee bei Middelharnis, London. — Bd. II Taf.
114. Die Wassermühle, Amsterdam.
Hogarth. William Hogarth, Maler, geb. London, 10. Dez. 1697,
gest. Chiswick bei London, 26. Okt. 1764. — Bd. II Taf. 49.
Der Schauspieler Garrick und seine Gattin, Windsor Castle.
Holbein. Hans Holbein, Maler, geb. Augsburg, 1497, gest.
London, zwischen dem 7. Okt. und dem 29. Nov. t5^3. —
Text Bd. 1 S. 6 ff. — Vgl. Bd. III S. 23 f. — Bd. I Taf. 8.
Die Darmstädter Madonna. — Taf. 9 (Copie). Die Dresdener
Madonna. — Taf. 37. Georg Gisze, Berlin. —■ Taf. 73. Morette,
Dresden. — Taf. 137. Jane Seymour, Wien. — Bd. II Taf. 97.
Anna von Cleve, Paris. — Bd. III Taf. 25. Männliches Bildnis,
Berlin. — Taf. 42. Männliches Bildnis, Basel.— Taf. 121. Frau
und Kinder des Künstlers, Basel. — Abb. im Text Bd. I S. 7
und 8. Studien zur Madonna in Solothurn (Paris) und zur Darmstädter
Madonna (Basel).
Hooch. Pieter de Hooch, Maler, geb/Utrecht, i63o, gest. Amsterdam
, nach 1677. — Bd. II Taf. 86. Die Kartcnspieler, London.
Houdon. Jean-Antoine Houdon, Bildhauer, geb. Versailles, 20. März
1741, gest. Paris, i5. Juli 1828. — Text Bd. I S. 11 f. — Bd. I
Taf. i5. Büste Molieres, Paris. — Bd. II Taf. 56. Gluck-Büste,
Berlin. —■ Bd. III Taf. 144. Diana, Louvre. — Abb. im Text
Bd. I S. 9. Thonbüste der Comtesse de Sabran, Potsdam.
Hunt. William Holman Hunt, Maler, geb. London, 1827, lebt in '
London. — Vgl. Text Bd. III S. 13 ff. — Bd. III Taf. 3i.
Rienzis Racheschwur, Liverpool. —■ Abb. im Text, Bd. III S. 14.
Bildnis Rossettis.
Israels, Jozef Israels, Maler, geb. Groningen, 27. Jan. 1824, lebt
im Haag. — Text Bd. II S. 23 f. — Bd. II Taf. 47. Mittagsmahlzeit
in einem Bauernhof bei Delden, Dordrecht.
Kauffmann. Angelica Kauffmann, Malerin, geb. Chur, 3o. Okt.
1741, gest. Rom, 5. Nov. 1807. — Vgl. Text Bd. III S. 4. —
Bd. III Taf. i65. Selbstbildnis, Florenz.
Keijser. Thomas de Keijser, Maler, geb. Amsterdam, i5g6 oder
i5g7, begraben ebenda, 7. Juni 1667. —■ Bd. II Taf. 145. Bildnis
eines Mannes, Haag.
Kleomenes, athenischer Bildhauer d. I. Jahrh. v. Chr. — Bd. III
Taf. 102. Statue eines Römers, Paris.
Knaus. Ludwig Knaus, Maler, geb. Wiesbaden, 5. Okt. 182g,
lebt in Berlin. — Bd. I Taf. 12. Salomonische Weisheit, Berlin.
Kresilas, athenischer Bildhauer des V. Jahrh. v. Chr. — Vgl.
Text Bd. III S. 65. — Bd. III Taf. 53. Perikles-Büste, London.
Tiandini. Taddeo Landini, Bildhauer, lebte in Florenz und Rom,
gest. 1594. — Vgl. Text Bd. III S. 34. — Bd. III Taf. 70.
Fontana delle Tartarughe, Rom.
Lenbach. Franz Lenbach, Maler, geb. Schrobenhausen in Oberbayern
, i3. Dez. 1836, lebt in München. — Bd. II Taf. 33.
Bildnis Kaiser Wilhelms I., Stuttgart.
Lenoir. Alfred Lenoir, Bildhauer, geb. Paris, 12. Mai i85o, lebt
in Paris. — Abb. im Text Bd. I S. 5. Johannes-Büste, Paris.
Leochares, Bildhauer in Athen, lebte in der 2. Hälfte des IV. Jahrh.
— Bd. III Taf. 22. Apollo von Belvedere, Rom.
Lessing. Karl Friedr. Lessing, Maler, geb. Breslau, i5. Febr. 1808,
gest. Karlsruhe, 4. Juni 1880. ■— Bd. II Taf. 63. Gewitterlandschaft
, Frankfurt a. M.
Leyden. Lucas van Leyden, Maler, geb. Leiden, 1494, gest.
ebenda, i533. — Bd. III Taf. 76. Die Schachpartie, Berlin.
Liebermann. Max Liebermann, Maler, geb. Berlin, 20. Juli 1849,
lebt in Berlin. — Text Bd. III S. ig f. — Bd. III Taf. 3g. Die
Netzflickerinnen, Hamburg. — Abb. im Text Bd. III S. 20. Studie.
Liotard. Jean-Etienne Liotard, Maler, geb. Genf, 1702, gest.
ebenda, um 178g. — Bd. I Taf. 91. Das Chokoladenmädchen,
Dresden.
Lippi. Fra Filippo Lippi, Maler, geb. Florenz, um 1406, gest,
Spoleto, 9. Okt. 1469. — Bd. III Taf. ii5. Madonna, Florenz.
Lotto. Lorenzo Lotto, Maler, geb. Venedig, 1480, gest. Loretto,
1556. — Text Bd. I S. 43 f. — Bd. I Taf. 83. Maria mit dem
Kinde und mit Heiligen, Wien. —■ Abb. im Text Bd. I S. 44.
Triumph der Keuschheit, Rom.
Lücke. Christian Ludwig Lücke, Bildhauer, geb. vermutlich
Dresden, um 1703, gest. Danzig, 1780. — Text Bd. I S. 46 f.
— Abb. im Text Bd. I S. 46. Selbstbildnis, Berlin.
Luini. Bernardino Luini, Maler, geb. Luino am Lago Maggiore,
zw. 1475 und 1480, gest. um 1533. — Bd. III Taf. 43. Die
Bestattung der hl. Katharina.
Lysippos, griechischer Bildhauer, aus Sikyon, bis etwa 33o v. Chr.
— Bd. I Taf. 148. Apoxyomenos, Rom (Copie nach Lysippos).
Majano. Benedetto da Majano, Bildhauer, geb. Florenz, 1442,
gest. ebenda, 24. Mai 1497. — Bd. II Taf. 158. Madonna, Berlin.
Manet. Edouard Manet," Maler, geb. Paris, 1833, gest. ebenda,
3o. April i883. — Bd. II Taf. 3i. Im Treibhaus, Berlin.
Manozzi. Giov. Manozzi, gen. Giov. da San Giovanni, Maler,
geb. San Giovanni di Valdarno, i5go, gest. Florenz, g. Dezember
i636. — Bd. III Taf. 10. Ein Künstlerschmaus, Florenz.
Mantegna. Andrea Mantegna, Maler, geb. Vicenza, 1431, gest.
Mantua, i5o6. — Text Bd. II S. 5 ff. — Bd. II Taf. 10. Das
Martyrium des hl. Jacobus, Padua. — Taf. 106. Maria mit dem
Kinde, Mailand. — Abb. im Text Bd. II S. 5. Der Triumph
des Scipio, London, und die Bronzebüste des Mantegna, Mantua.
S. 6. Der hl. Georg, Venedig.
Marinus. Marinus von Roymerswale, Maler, thätig zw. i520
und i56o. — Vgl. Text Bd. II S. 34 und Erläut. zu Bd. II Taf. 58.
— Abb. im Text Bd. II S. 33. Der Geldwechsler, München.
Marocchetti. Carlo Marocchetti, Bildhauer, geb. Turin, i8o5,
gest. Passy bei Paris, 3. Jan. 1868. — Bd. II Taf. 24. Das
Reiterdenkmal Emanuel Philiberts, Turin.
Massys. Jan Massys, Maler, geb. Antwerpen, i5og, gest. ebenda,
vor dem 8. Okt. i575. — Vgl. Text Bd. II S. 34. — Bd. II
Taf. 67. Die Geizhälse, Windsor Castle.
Massys. Quinten Massys, Maler, geb. Löwen, um 1466, gest. Antwerpen
, zwischen d. i3. Juli und 16. Sept. i53o. — Vgl. Text
Bd. II S. 34. — Bd. II Taf. 58. Der hl. Hieronymus, Berlin. —
Taf. 66. Der Goldwäger, Paris. — Abb. im Text Bd. II S. 35.
Der Anwalt, Dresden. S. 36, Der hl. Hieronymus, Rom.
— 93 -
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0105