Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0107
Regnault. Henri Regnault, Maler, geb. Paris, 3o. Okt. 1848, gefallen
bei Buzenval vor Paris, 19. Jan. 1871. — Bd. II Taf. i5.
Bildnis des Generals Juan Prim, Paris.

Rembrandt. Rembrandt Harmensz van Rijn, Maler, geb Leiden,
i5. Juni 1606, begraben Amsterdam, 8. Okt. 166g. — Bd. I
Taf. 10. Paulus, Stuttgart. — Taf. 77. Familienbild, Braunschweig
. — Taf. 145. Saskia, Cassel.',— Bd. II Taf. 44, /]5.
Die Staalmeesters, Amsterdam- — Taf. ib5. Selbstbildnis, Haag.

— Bd. III Taf. 29. Der Raub des Ganymed, Dresden. — Taf.
99. Der Künstler und seine Gattin, Dresden. — Taf. 114.
Hendrickje Stoffels, Berlin. — Taf. i5o. Lesender Jüngling,
Wien. — Abb. im Text Bd. I S. 26. Landschaftsstudie, Wien.

Reni. Guido Reni, Maler, geb. Calvenzano bei Bologna, 4. Nov.
075, gest. Bologna, 18. Aug. 1642. — Bd. I Taf. 42, 43.
Aurora, Rom.

Rethel. Alfred Rethel, Maler, geb. Diepenbend bei Aachen,
i5. Mai 1816, gest. Düsseldorf, 1. Dez. 1859. — Text Bd. II
S. 9 ff. — Bd. I Taf. 86. Die Zerstörung der Irmensäule
(Entwurf zu einem Frescogemälde), Düsseldorf. — Bd. II
Taf. 22. Die Gerechtigkeit (Zeichnung), Düsseldorf. — Taf. 23.
Gebet vor der Schlacht bei Sempach (Zeichnung), Düsseldorf.

— Abb. im Text Bd. II S. 9. Aus der Holzschnittfolge „Auch
ein Totentanz".

Richter. Ludwig Richter, Maler, geb. Dresden, 28. Sept. i8o3,
gest. Loschwitz, 19. Juni 1884. — Text Bd. II S. 61 ff. —
Bd. II Taf. 128. Die Ueberfahrt am Schreckenstein (Zeichnung),
Dresden. —■ Abb. im Text Bd. II S. 61. Vaterfreuden
(Zeichnung), Dresden. S. 62 und 63. Studien zur Ueberfahrt,
Dresden.

Robbia. Andrea della Robbia, Bildhauer, geb. Florenz, 28. Okt.
1435, gesf. ebenda, 4. Aug. 1525. — Bd. III Taf. 15g, 160.
Die Verkündigung, Florenz.

Robbia. Luca della Robbia, Bildhauer, geb. Florenz, 13gg oder
1400, gest. ebenda, 20. Febr. 1482. — Text Bd. II S. 69 ff. —
Bd. I Taf. i5q, 160. Reliefs mit tanzenden und musizierenden
Kindern, Florenz. — Bd. II Taf. 3o. Die Heimsuchung
(Gruppe), Pistoja. — Taf. 137. Knabenbüste, Florenz. —
Taf. 138. Jünglingsbüste, Berlin. — Taf. 149. Grabmal des
Bischofs Federighi, Florenz. — Abb. im Text Bd. II S. 69.
Leuchtertragende Chorknaben, Florenz. S. 71. Büste eines
Jünglings, Berlin. S. 72. Mädchenbüste, Florenz.

Rodin. Auguste Rodin, Bildhauer, geb. Paris, 1840, lebt in Paris.
—• Bd. II Taf. 48. Büste des Bildhauers Dalou, Berlin.

Roland. Philippe-Laurent Roland, Bildhauer, geb. bei Lille,
i3. Aug. 1746, gest. Paris, ir. Juli 1816. — Bd. III Taf. 40.
Der Bildhauer Pajou, Paris.

Rossellino. Antonio Rossellino, geb. Florenz, 1427, gest. ebenda,
um 1478. — Vgl. Text Bd. 1 S. 64. — Bd. I Taf. 135, i36.
Grabmal des Kardinals von Portugal, Florenz. — Taf. i5o.
Christusknabe, Marmorbüste, Berlin.

Rossellino. Bernardo Rossellino, Bildhauer, geb. Florenz, 1409,
gest. ebenda, 1464. ■—■ Vgl. Text Bd. I S. 64. — Bd. I Taf.
119, 120. Grabmal des Leonordo Bruni, Florenz.

Rossetti. Dante Gabriel Rossetti, Maler, geb. London, 12. Mai
1828, gest. ßirchington, 9. April 1882. — Text Bd. III S. 13 ff.
B 1. III Taf. 7. Ecce ancilla domini, London. — Abb. im Text
Bd. III S. 16. Beata Beatrix, London.

Rousseau. Theodore Rousseau, Maler, geb. Paris, i5. April 1812,
gest. Barbizon, 22. Dez. 1867. — Bd- m Taf?- H3- Am Walde
von Fontainebleau, Paris.

Rubens. Peter Paul Rubens, Maler, geb. Siegen, 28. Juni 1577,
gest. Antwerpen, 3o. Mai 1640. — Text Bd. III S. 5y ff. —
Bd. I Taf. 25. Die Söhne des Meisters, Wien. — Taf. 57.
Selbstbildnis, Windsor Castle. — Taf. 58. Bildnis der Helene
Fourment, Windsor Castle. — Taf. 89. Madonna von Engeln
umgeben, Paris. — Bd. II Taf. 75, 76. Die Kreuzabnahme,
Antwerpen. — Bd. III Taf. 27, 28. Der Ildefonsoaltar, Wien.

— Taf. 97. Der Künstler und seine erste Gattin, München. ■—
Taf. 1 13. Helene Fourment, Petersburg. — Taf. 122. Christus
bei Simon, Petersburg. — Taf, 123. Löwenjagd, München. —■
Abb. im Text Bd. III S. 57. Früchtekranz, München. S. 60.
Erzherzog Albert und Infantin Isabella, Brüssel.

Rüde. Francois Rüde, Bildhauer, geb. Dijon, 4. Jan. 1784, gest.

Paris, 3. Nov. i855. — Bd. III Taf. 02. Fischerknabe, Paris.
Ruisdael. Jacob van Ruisdael, Maler, geb. Haarlem, um 1628,

begraben daselbst, 14. März 1682. — Text Bd. I S. 17 ff. —

Bd. I Taf. 35. Der Judenkirchhof, Dresden. — Bd. III Taf. 66.

Rheinlandschaft, Amsterdam.

alvi. Niccolo Salvi, Baumeister, geb. Rom, 1699, gest. ebenda,

1751. — Bd. III Taf. i5, 16. Die Fontana Trevi, Rom (vgl.

Text, Bd. III S. 36).
Sansovino. Jacopo Tatti gen. Sansovino, Bildhauer, getauft

Florenz, 3. Juli i486, gest. Venedig, 27. Nov. 070. — Bd. II

Taf. 14. Bacchusstatue, Florenz.
Sarto. Andrea del Sarto, Maler, geb. Florenz, 16. Juli 14S6,

gest. ebenda, 22. Jan. 1531. — Text Bd. I S. 29 ff. — Bi. I
. Taf. 26. Die Beweinung Christi. Wien. — Taf. 60. Madonna

del Sacco, Florenz. — Bd. III Taf. 65. Selbstbildnis, Florenz.

— Abb. im Text Bd. I S. 29, 3o, 32. Studienköpfe in Florenz.

Savoldo. Giov. Girolamo Savoldo, Maler, geb. Brescia, gest.

Venedig, thätig in der 1. Hälfte des XVI. Jahrh. — Bd. III

Taf. 146. Die Anbetung der Hirten, Venedig.
Schadow. Gottfried Schadow, Bildhauer, geb. Berlin, 20. Mai

1764, gest. ebenda, 28. Jan. i85o. — Text Bd. II S. 21 ff. —

Bd. II Taf. 16. Das Grabmal des Grafen von der Mark, Berlin.

— Taf. 34. Gruppe der Königin Luise und ihrer Schwester
Friederike, Berlin. — Abb. im Text Bd. II S. 21. Statue Friedrichs
des Grossen, Potsdam. S. 22. Reiseskizzen aus Lübeck,
Berlin.

Schadow. Wilhelm Schadow, Maler, geb. Berlin, 5. Sept. 1789,
gest. Düsseldorf, 9. März 1862. — Text Bd. II S. 53 ff. —
Bd. I Taf. 158. Fresken (aus der Casa Bartholdy in Rom),
Berlin.

Schlüter. Andreas Schlüter, Bildhauer, geb. Danzig, 20. Mai
1664, gest. St. Petersburg, Mai 1714. — Text Bd. II S. 37 ff.;
vgl. auch S. 20. — Bd. I Taf. 48. Kriegermasken (Schlusssteine
), Berlin. — Bd. II Taf. 7, 8. Der Grosse Kurfürst,
Berlin. — Taf. 78. Der Grosse Kurfürst (Abguss des Kopfes),
Berlin. — Abb. im Text Bd. II S. 37. Supraport, Berlin. S. 38.
Reiterstandbild des Grossen Kurfürsten (Totalansicht), Berlin.
S. 3g. Statue Friedrichs I., Königsberg i. Pr. S. 46 Kopf
des Grossen Kurfürsten (Gipsabguss) und Schlussstein an der
Aussenseite des Berliner Zeughauses.

Schmitson. Teutwart Schmitson, Maler, geb. Frankfurt a. M.,
i83o, gest Wien, 2. Sept. i863. — Bd. III Taf. 47. Auf der
Weide, Berlin,

Schnorr. Julius Schnorr von Carolsfeld, Maler, geb. Leipzig,

26. März 1794, gest. Dresden, 24. Mai 1872. — Bd. II Taf. 134.

Bildnis Friedrich Rückerts (Zeichnung), Wien.
Schongauer. Martin Schongauer, Maler, geb. Colmar, um 1445,

gest. ebenda, 1491. — Text S. 61 f. — Abb. im Text S. 61.

Heilige Familie, München.
Schwind. Moritz Schwind, Maler, geb. Wien, 21. Jan. 1804, gest.

München, 8. Febr. 1871. — Bd. I Taf. 18. Liebesglück und

Eidesbruch aus dem Cyclus „Die schöne Melusine", Wien. —

Bd. II Taf. 6. Die Hochzeitsreise, München.
Seekatz. Joh. Konr. Seekatz, Maler, geb. Grünstadt, 1719, gest.

Darmstadt, 1768. — Bd. 11 Taf. i5o. Der Kaiserl. Rat Goethe

und seine Familie, Berlin.
Siberechts. Jan Siberechts, Maler, gib. Antwerpen, Jan. 1627,

gest. in England, 1703. — Bd. II Taf. 154. Viehweide, München.
Signorelli. Luca Signorelli, Maler, geb. Cortona, vermutlich

1441, gest. ebenda, Nov. oder Dez. 15 2 3. — Text Bd. II S. 43 f.

— Bd. II Taf. 5o. Der Chor der Auserwählten, Orvieto. —
Taf. 68. Pan, Berlin. — Taf. 84. Männliches Bildnis, Berlin

— Bd. III Taf. 155. Madonna, Perugia. — Abb. im Text Bd. I
S. 26. Aktstudie, Paris. — Bd. 11 S. 44. Dante-Zeichnung,
London.

Skopas, griechischer Bildhauer des IV. Jahrh. v. Chr. — Bd. III
Taf. 3o. Amazonenkampf, London.

Snyders. Frans Snyders, Maler, getauft Antwerpen, 11. Nov.
1579, gest. daselbst, 19. Aug. 1657. — Bd. II Taf. 115. Stillleben
, Haag.

Spitzweg. Karl Spitzweg, Maler, geb. München, 5. Febr. 1808,
gest. ebenda, 23. Sept. 1885. — Bd. II Taf. 79. Ein Hypochonder,
München.

Steen. Jan Steen, Maler, geb. Leiden, 1626, begraben ebenda,

3. Febr. 1679. — Bd- 1 Taf- IO°- Das Bohnenfest, Cassel. —

Bd. II Taf. 53. Der Wirtshausgarten, Berlin.
Teniers. David Teniers, Maler, geb. Antwerpen, i5. Dez. 1610,

gest. Brüssel, 25. April 1690. — Bd. III Taf. 4. Kirmes,

Brüssel.

Ter Borch. Gerard Ter Borch, Maler, geb. Zwolle, 1617, gest.
Diventer, 8. Dez. 1681. — Text Bd. II S. i5 f. — Bd. I Taf. 44.
Das Konzert, Berlin. — Taf. 129. Der Brief, London. —Bd. II
Taf. 26. Der Liebesbrief, München. — Abb. im Text, Bd. II
S. 16. Studienkopf, Wien.

Tiepolo. Giov. Bat. Tiepolo, Maler, getauft Venedig, 16. April
1696, gest. Madrid, 27. März 1770. — Text Bd. III S. 25 ff. —
Bd. III Taf. 44, 45. Das Gastmahl der Kleopatra, Venedig. —
Taf. 52. Die Anbetung, München. — Abb. im Text Bd. III
S. 25. Der Empfang, Berlin. S. 27. Die Griechen in Aulis,
Vicenza. S. 28. Landschaft (Ausschnitt), Vicenza.

Tinelli. Tiberio Tinelli, Maler, geb. Venedig, i586, gest. ebenda
, i638. — Vgl. Text Bd. III S. 26. — Bd. III Taf. 49. Giulio
Strozzi, Florenz.

Tischbein. Joh. Heinr. Wilh. Tischbein, Maler, geb. Hayna,
i5. Febr. 1751, gest. Eutin, 26. Juni 1829. — Abb. im Text
Bd. III S. 1. Goethe, Frankfurt a. M.

Tizian. Tiziano Vecellio, Maler, geb. Cadore im Friaul, 1477 (?),
gest. Venedig, 27. Aug. 1576. — Bd. I Taf. 11. Der Zinsgroschen
, Dresden. — Taf. 49. Flora, Florenz. — Taf. 68, 69.
Himmlische und irdische Liebe, Rom. — Taf. 138, 13g. Der
Tempelgang Maria, Venedig. — Bd. II Taf. 5i, 52. Die Madonna
des Hauses Pesaro, Venedig. — Taf. 98, 99. Die Himmelfahrt
Maria, Venedig. — Bd. III Taf. 69. Madonna, Dresden. —
Taf. 93. Kirschenmadonna, Wien. — Vgl. Erl. zu Bd. II

- 95 -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0107