Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0260
J(ÜNSTLEF-VEFZEICtpS

Hals. Frans Hals, Maler, geb. Antwerpen, um i58o,
begr. Haarlem, 7. Sept. 1666. — Text Bd. IS. 10 f.

— Bd. I Taf. 19. Die Amme mit dem Kinde, Berlin.

— Taf. 65. Willem van Heythuysen, Wien. — Bd. II
Taf. 61. Zigeunermädchen, Paris.— Taf. i3o, 131.
Die Offiziere der Georgsgilde, Haarlem. — Taf. 140.
141. Die Offiziere der. Adriaensgilde, Haarlem. —
Taf. i53. Bildnis eines Admirals, St. Petersburg.

Hobbema. Meindert Hobbema, Maler, geb. Amsterdam,
i638, begraben daselbst, 7. Dez. 1709. — Text Bd. I,
S. 17 ff. — Bd. I Taf. 36. Allee bei Middelharnis,
London. — Bd. II Taf. 114. Die Wassermühle,
Amsterdam.

Hogarth. William Hogarth, Maler, geb. London,
10. Dez. 1697, gest. Chiswick bei London, 26. Okt.
1764. — Bd. II Taf. 49. Der Schauspieler Garrick
und seine Gattin, Windsor Castle.

Holbein. Hans Holbein, Maler, geb. Augsburg, 1497,
gest. London, zwischen dem 7. Okt. und dem 29. Nov.
i543. — Text Bd. I S. 6 ff. — Bd. I Taf. 8. Die
Darmstädter Madonna. — Taf. 9 (Copie) Die Dresdener
Madonna. — Taf. 37. Bildnis des Georg Gisze, Berlin.

— Taf. 73. Bildnis des Sieur de Morette, Dresden.

— Taf. 137. Bildnis der Jane Seymour, Wien. —
Bd. II Taf. 97. Anna von Cleve, Königin von England,
Paris. — Taf. 121. Bildnis der Frau und der Kinder
des Künstlers, Basel. — Abb. im Text Bd. I S. 7 und 8.
Studien zur Madonna in Solothurn (Paris) und zur
Darmstädter Madonna (Basel).

Hooch. Pieter de Hooch, Maler, geb. Utrecht, i63o,
gest. Amsterdam, nach 1677. — ^ ^a^'
Kartenspieler, London.

Houdon. Jean-Antoine Houdon, Bildhauer, geb. Versailles
, 20. März 1741, gest. Paris, i5. Juli 1828. —
Text Bd. I S. 11 f. — Bd. I Taf. i5. Büste Molieies,
Paris. — Bd. II Taf. 56. Gluckbüste Berlin. — Abbildung
im Text Bd. I S. 9. Thonbüste der Comtesse
de Sabran, Potsdam.

Israels. Jozef Israels, Maler, geb. Groningen, 27. Jan. .
1824, lebt im Haag. — Text Bd. II S. 23 f. — Bd. II
Taf. 47. Mittagsmahlzeit in einem Bauernhof bei
Delden, Dordrecht.

Keijser. Thomas de Keijser, Maler, geb. Amsterdam,
i5g6 oder 1597, begraben ebenda, 7. Juni 1667. —
Bd. II Taf. 145. Bildnis eines Mannes, Haag.

Knaus. Ludwig Knaus, Maler, geb. Wiesbaden, D.
1829, lebt in Berlin. — Bd. I Taf. 12. Salomonische
Weisheit, Berlin.

L<enbach. Franz Lenbach, Maler, geb. Schrobenhausen
in Oberbayern, i3. Dez. i836, lebt in München. —
Bd. II Taf. 33. Bildnis Kaiser Wilhelms I., Stuttgart.

Lenoir. Alfred Lenoir, Bildhauer, lebt in Paris. —
Abbildung im Text Bd. I S. 5. Johannesbüste, Paris.

Lessing. Karl Friedr. Lessing, Maler, geb. Breslau,
i5. Febr. 1808, gest. Karlsruhe, 4. Juni, ib8o. —
Bd. II Taf. 63. Gewitterlandschaft, Frankfurt a. M.

Liotard. Jean — Etienne Liotard, Maler, geb. Genf, 1702,
gest. ebenda, um 1789. — Bd. I Taf. 91. Das
Chokoladenmädchen, Dresden.

Lotto. Lorenzo Lotto, Maler, geb. Venedig, 1480, gest.
Loretto, i556. — Text Bd. I S. 43 f. — Bd. I Taf. 83.
Maria mit dem Kinde und mit Heiligen, Wien. — Abbildung
im Text Bd. I S. 44. Triumph der Keuschheit
, Rom.

Lücke. Christian Ludwig Lücke, Bildhauer, geb. vermutlich
Dresden, um iyo3, gest. Danzig, 1780. — Text
Bd. I S. 46 f. — Abbildung im Text Bd. I S. 46.
Selbstbildnis, Berlin.

Lysippos, griechischer Bildhauer, aus Sikyon, bis etwa
33o v. Chr. — Bd. I Taf. 148. Apoxyomenos, Rom
(Römische Copie nach Lysippos).

Majano. Benedetto da Majano, Bildhauer, geb. Florenz,
1442, gest. ebenda, 24. Mai 1497. — Bd. II Taf. 158.
Madonnenstatue, Berlin.

Manet. Edouard Manet, Maler, geb. Paris, 18? 3, gest.
ebenda, 3o April i883. — Bd. II Taf. 3i. Im Treibhaus
, Berlin.

Okt.

Mantegna. Andrea Mantegna, Maler, geb. Vicenza, i43i,
gest. Mantua, i5o6. — Text Bd. II S. 5 ff. — Bd. II
Taf. 10. Das Martyrium

Taf. 106. Maria mit dem Kinde, Mailand. — Abb.
im Text Bd. II S. 5. Der Triumph des Scipio, London,
und die Bronzebüste des Mantegna, Mantua. S. 6.
Der hl. Georg, Venedig.
Marinus. Marinus von Roymerswale, Maler, thätig
zwischen i52o und i56o. — Vgl. Text Bd. II S. 34
und Erläut. zu Bd. II Taf. 58. — Abb. im Text Bd. II
S. 33. Der Geldwechsler und seine Frau, München.

Marocchetti. Carlo Marocchetti, Bildhauer, geb. Turin,
i8o5, gest. Passy bei Paris, 3. Jan. 1868. — Bd. II
Taf. 24. Das Reiterdenkmal Emanuel Philiberts, Turin.

Massys. Jan Massys, Maler, geb. Antwerpen, 1509,
gest. ebenda, vor dem 8. Okt. i5j5. — Vgl. Text Bd. II
S. 34. — Bd. II Taf. 67. Die Geizhälse, Windsor Castle.

Massys. Quinten Massys, Maler, geb. Löwen, um 1466,
gest. Antwerpen, zwischen d. i3. Juli und 16. Sept
i53o. — Vgl. Text Bd. II S. 34. — Bd. II Taf. 58.
Der hl. Hieronymus, Berlin. — Taf. 66. Der Goldwäger
und seine Frau, Paris. — Abb. im Text Bd. II
S. 35. Anwalt mit seinen Klienten, Dresden. S. 36.
Der hl. Hieronymus, Rom.
Memling. Hans Memling, Maler, geb. Mainz, vor 1430(?),
gest. Brügge, 11. August 1495. — Vgl.TextBd. I S. 36.
— Bd. I Taf. 5o, 5i, 52. Flügelaltar, Wien.
Menzel. Adolph Menzel, Maler, geb. Breslau, 8. Dez.
1815, lebt in Berlin. — Bd. I Taf. 28. Flötenkonzert,
Berlin. — Taf. 101. Das Eisenwalzwerk, Berlin. —
Vgl. auch die Abb. jm Text Bd. II S. 26.

Mercie. Antonin Mercie, Bildhauer,

geb.
Taf.

Toulouse,
88. Grab-

1 /•
Taf.

Nov. 1612, gest.
84. Bildnis der
Millet. Jean-Francois
Cherbourg, 4. Okt.
— Bd. I Taf. 54.

3o. Okt. 1845, lebt
denkmal, Paris.
Michelangelo. Michelangelo Buonarroti, Maler und
Bildhauer, geb. Caprese bei Arezzo, 6. März 1475,
gest. Rom, 18. Febr. 1564. — Bd. I Taf. 6, 7. Mosesstatue
, Rom. — Taf. 23, 24. Davidstatue, Florenz. —
Taf. 87, 88 und Taf. g5, 96. Grabmäler des Giuliano
und Lorenzo de' Medici, Florenz. — Taf. 110.
Sterbender Sklave (Marmorstatue), Paris. — Taf. 142.
Die Beweinung Christi (Marmorgruppe), Rom. — Abb.
im Text Bd. I S. 27. Aktstudie, London.

Michelozzo. Michelozzo Michelozzi, Bildhauer,

i3g6(?), gest. ebenda, nach
I S. 63 f. — Bd. I Taf.
XXIII. (gemeinsame Arbeit

Florenz,
Text Bd
Johannes
Florenz.

Mieris. Frans van Mieris, Maler, geb. Leiden,
1653, gest. ebenda, 12. März 1681. — Bd. II
Der Cavalier bei der Seidenhändlerin, Wien.
Mignard. Pierre Mignard, Maler, getauft

1470. - Vgl.
128 Grabmal
mit Donatello),

16. April
Taf. 100.

Troyes,
- Bd. I

äo. Mai 1696.
Mancini, Berlin.
Maler, geb. Gruchy bei
14, gest. Barbizon, 20. Juni 1874.
Die Ährenleserinnen, Paris. —

Maria
Millet,

Bd. II Taf. 159. Die Kirche von Greville, Paris.

Mittelalterliche Kunst. Text Bd. I S. 49 ff. — Bd. I
Taf. 102. Kirche und Synagoge, Statuen am Südportal
des Strassburger Münsters. — Abb. im Text.
Bd. I S. 49. Kreuzgruppe zu Wechselburg. S. 5i.
Stifterpaar am Dom zu Naumburg. S. 52. Grabmal
Heinrichs des Löwen und seiner Gemahlin, Braunschweig
.

Morelli. Domenico Morelli, Maler, geb. Neapel, 26. Aug.

1826. — Text Bd. II S. i3 ff. — Abb. im Text Bd. II

S. i3. Christus in der Wüste.
Moretto. Alessandro Bonvicino gen. Moretto, Maler,

geb. Brescia, um 1498, gest. daselbst 1555. — Bd. I

Taf. 33. Die hl. Justina, Wien.
Moroni. Giovanni Battista Moroni, Maler, geb. Bondo

bei Bergamo, um i525, gest. Bergamo, 5. Febr. 1578.

— Bd. I Taf. io5. Porträt eines Schneiders, London.

— Bd. II Taf. 17. Bildnis des Giov. Ant. Pantera (?),
Florenz.

s.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_02/0260