Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_06/0105
Bologna. Giovanni da Bologna, Bildhauer, geb. Douai, 1524.
gest. Florenz, 1608. — Vgl. Text Bd. II S. 19. — Bd. II Taf.
71, 72. Der Raub der Sabinerinnen, Florenz.

Boltraffio. Giovanni Antonio Boltraffio, Maler, geb. Mailand,
1467, gest. ebenda, 15. Juni 1516. — Bd. VII Taf. 61. Madonna
, London. — Taf. 141, Madonna, Mailand.

Bonheur. Rosa Bonheur, Malerin, geb. Bordeaux, 16. März
1822, gest. Fontainebleau, 25. Mai 1899. — Bd. IV Taf. 80.
Beim Pflügen, Paris.

Bonifazio. Bonifazio Veronese d. Aelt., geb. Verona, gest.
Venedig, 1540 — Vgl. Text Bd. VII S. 16.

Bonington. Richard Parkes Bonington, Maler, geb. Arnold bei
Nottingham, 25. Okt. 1801, gest. London, 23. Sept. 1828. —
Bd. V Taf. 56. Marine, Berlin.

Bordone. Paris Bordone, Maler, geb. Treviso, etwa 1500, gest.
Venedig, 19. Jan. 1571. — Vgl. Text Bd. VII S. 17 f. — Bd. IL
Taf. 129. Ueberreichung des Markusringes, Venedig. — Bd.
IV Taf. 150. Hl. Georg, Rom.

Borgognone. Ambrogio da Fossano gen. Borgognone, tätig in
Mailand 1481—1522, gest. wahrscheinlich Mailand, 1523. —
Bd. VI Taf. 18. Die Darbringung, Lodi.

Bosboom. Jan Bosboom, Maler, geb. Haag, 18. Febr. 1817,
gest. ebenda, 14. Febr. 1891. — Bd. IV Taf. 37. In der
Kirche S. Laurentius zu Alkmaar, Rotterdam.

Botticelli. Sandro Botticelli, Maler, geb. Florenz, 1446, gest.
ebenda, 17. Mai 1510. — Text Bd. III S. 37 ff. — Bd. I
Taf. 132. Bildnis des Piero de' Medizi, Florenz. — Bd. II
Taf. 2. Der Frühling, Florenz. — Taf. 101. Die Verlassene,
Rom. — Taf. 122. Die Geburt der Venus, Florenz. — Taf.
142. Die Anbetung der Könige, Florenz. — Bd. III Taf. 26.
Madonna, Rom. — Taf. 67, 68. Die Rotte Korah, Rom. —
Taf. 74. Das Magnificat, Florenz. — Taf. 75. Dante und
Beatrice (Zeichnung), Berlin. — Bd. VI Taf. 156. Weihnacht
der Märtyrer, London. — Abb. im Text Bd. III S. 37. Bacchus
und Ariadne, Stich nach Botticelli. S. 38. Die Fruchtbarkeit
(Zeichnung), London. S. 40. Ausschnitt aus dem Opfer
des Aussätzigen, Rom.

Boucher. Fran^ois Boucher, Maler, geb. Paris. 19. Sept. 1703,
gest. ebenda, 30. Mai 1770. — Bd. V Taf. 13. Diana, Paris.

Bouts. Dirk Bouts, Maler, geb. Haarlem, zw. 1410 und 1420.
gest. Loewen, 6. Mai 1475. — Vgl. Text, Bd. I S. 35. — Bd.
III Taf. 147. Sakramentsaltar, Loewen, München, Berlin. —
Bd. V Taf. 4L Männl. Bildn., London. — Bd. VI Taf. 114.
Die Grablegung. London.

Bracci. Pietro Bracci, Bildhauer, geb. Rom, 26. Juni 1700,
gest. ebenda, 13. Febr. 1773. — Bd. III Taf. 15, 16. Die
Fontana Trevi, Rom (vgl. Text Bd. III S. 36).

Bramantino. Bartolommeo Suardi gen. il Bramantino, Maler,
erwähnt Mailand, Rom 1491—1529, gest. gegen 1536. — Bd.
VIII Taf. 138. Knabe in Weinranken, Mailand.

Brekelenkam. Quirin van Brekelenkam, Maler, geb. Zwammer-
dam, gest. Leiden, 1668. — Bd. IV. Taf. 96. Frau mit Magd,
Berlin.

Briot. Francois Briot, tätig in Besancon und (1585 bis 1615)
in Montbeliard. — Vgl. Text Bd. II S. 66 ff. — Bd. II Taf.
135. Temperantiaschüssel, Berlin. — Abb. im Text Bd. II S.
68, Porträtstempel.

Bronzino. Agnolo di Cosimo gen. Bronzino, Maler, geb. Monti-
celli bei Florenz, um 1502, gest. Florenz, 23. Nov. 1572. —
Vgl. Text Bd. VI S. 68. — Bd. III Taf. 73. Stefano Co-
lonna, Rom. — Bd. IV Taf. 153. Lucrezia de' Pucci, Florenz
. — Bd. VI Taf. 133. Ugolino Martelli, Berlin. — Bd. IX
Taf. 1. Don Gianetto Doria', Rom. — Taf. 87. Bildnis eines
jungen Mannes, Paris. — Abb. im Text Bd. VI S. 67. Eleo-
nora von Toledo, Berlin.

Brouwer. Adriaen Brouwer, Maler, geb. wahrscheinlich Ouden-
arde in Flandern, 1605, begraben Antwerpen, 1. Febr. 1638.
— Bd. II Taf. 146. Raufende Kartenspieler, München.

Brown. Ford Madox Brown, Maler, geb. Calais, 16. April 1821,
gest. London, 6. Okt. 1893. — Bd. VI Taf. 71. Die Fusswaschung
, London. — Taf. 111. Arbeit, Manchester.

Brüggemann. Hans Brüggemann, Bildhauer, geb. Husum, um
1480, gest. ebenda, um 1540. — Bd. IV Taf. 151. Ecce Homo,
Holzschnitzerei, Schleswig.

Brueghel. Peeter Brueghel der Aeltere, geb. bei Breda, um
1525, gest. Brüssel, 1569. — Bd. III Taf. 141. Die Blinden,
Neapel. — Bd. VI Taf. 149. Die Bauernhochzeit, Wien. —
Bd. VII Taf. 77. Der Bauerntanz, Wien.

Brunellesco. Filippo Brunellesco, Bildhauer, geb. Florenz, 1377,
g-est. ebenda, 15. April 1446. — Vgl. Text Bd. II S. 28. —
Bd. VIII Taf. 144. Crucifixus, Florenz. — Abb. im Text Bd. II
S 25. Das Opfer Isaaks, Florenz.

Bruyn. Bartholomäus Bruyn der Aeltere, Maler, geb. 1493, gest.
Köln 1555. — Vergl. Text Bd. VIII S. 40. — Bd. VIII
Taf. 137. Bildnis eines Mannes, Frankfurt a. M. — Vgl. die
Erlaut, zu Bd. VIII Taf. 80.

Buchillustration. Italienische Bücherillustration der Renaissance
. Text Bd. VII S. 37 ff. — Bd. VII Taf. 73. Seite aus
Vita, Epistole de Sancto Hieronymo, Ferrara, 1479. — Taf.

74. Seite aus Lodovicus Vivaldus' Opus Regale, Saluzzo,
1507. — Abb. im Text Bd. VII S. 38. Illustr. aus „Laude
di diverse persone", Florenz, XV. Jahrh. S. 38. Illustr. aus
„Historia e Morte di Lucretia Romana", Florenz, XV. Jahrh.
S. 39. Bildnis aus „de claris mulieribus", Ferrara, 1497. S. 39.
Illustration aus der Malermischen Bibelübersetzung. Venedig
, 1492.

Bürkel. Heinrich Bürkel, Maler, geb. Pirmasens, 29. Mai 1802,
gest. München, 10. Juni 1869. — Text Bd. VIII S 57 ff. —
Bd. VIII Taf. 119. Abend in der Campagna, München;
Tivoli, München. — Taf. 120. Rauferei, München; Schenke
vor Rom, München. — Abb. im Text, Bd. VIII S. 60. Der
Postwagen in Nöten, München.

Burckmair. Hans Burckmair, Maler, geb. Augsburg, 1473, gest.
ebenda, 1531. — Vgl. Text Bd. II S. 20. — Bd. I Taf. 149.
Madonna, Nürnberg. — Bd. V Taf. 129. Martin Schongauer,
München. — Bd. IX Taf. 139, 140. Flügelaltar, Augsburg. —
Abb. im Text Bd. I S. 25. Studie zu Taf. 149, Berlin. —
Bd. II S. 17. Kaiser Maximilian, Holzschnitt.

Burne-Jones. Edward Burne-Jones, Maler, geb. Birmingham,
28. August 1833, gest. 16. Juni 1898. — Vgl. Text Bd. III
S. 16 und 29. — Bd. III Taf. 58. Der Stern von Bethlehem,
Oxford. — Abb. im Text Bd. III S. 13. Das Haus des Todes.

Callot. Jacques Callot, Kupferstecher, geb. Nancv, 1592, gest.
ebenda, 28. Marz 1635. — Text Bd. IX S. 57 'f. — Bd. IX
Taf. 113. Ansicht von Paris mit der „Tour de Nesle", Radierung
. — Taf. 114. Das Stechen zu Nancy, Radierung. —
Taf. 115. Drei Bll. der Folge „Les miseres de la guerre",
Radierungen. — Taf. 116. Vier Bll. der Folgen „La Noblesse"
und „Les Gueux", Radierungen.

Cano. Alonso Cano, Maler, geb. Granada, 19. März 1601, gest.
ebenda, 3. Okt. 1667. — Bd. V. Taf. 91, Die Madonna mit
dem Sternenkranz, Madrid.

Canova. Antonio Canova, Bildhauer, geb. Possagno bei Bassano,

I. Nov. 1757, gest. Venedig, 13. Aug. 1822.'— Bd. III Taf.
55, 56. Das Grabmal Clemens XIII., Rom.

Caparra. Niccolö Grosso gen. Caparra, Kunstschmied, arbeitete

in Florenz im XV. Jahrh. — Vgl. Text Bd. V S. 67, 68 —

Bd. V Taf. 130. Fackelhalter, Florenz.
Capelle. Jan van de Capelle, Maler, geb. Amsterdam, 1624

oder 1625, begr. ebenda, 22. Dez. 1679. — Bd. VI Taf. 43.

Seestück, London.
Caravaggio. Michelangelo Amerighi gen. Caravaggio, Maler,

geb. Caravaggio, 1569, gest. Porto d'Ercole, 1609. — Bd. VI

Taf. 141. Der Tod Mariä, Paris.
Carnevale. Bartolommeo Corradini, gen. Fra Carnevale, Maler,

tätig in Urbino von 1451 ab, gest. um 1484. — Bd. IX

Taf. 37. Geburt Mariae, Rom. — Taf. 38. Tempelgang

Mariae, Rom.

Carpaccio. Vittore Carpaccio, Maler, geb. Istrien (?), malte

1489—1522 in Venedig. — Vgl. Text Bd. VII S. 14.
Carpeaux. Jean-Baptiste Carpeaux, Bildhauer, geb. Valenciennes,

II. Mai 1827, gest. Becon bei Asnieres, 12. Okt. 1875. — Text
Bd. VI S. 13 ff. — Bd. I Taf. 29. Der Tanz, Marmorgruppe
Paris. — Bd. VI Taf. 31. Die vier Weltteile, Paris. - Taf. 32.
Gerömebüste, Paris. — Taf. 88. Bildnisbüste, Paris. — Abb.
im Text Bd. VI S. 13. Gruppe am Pavillon der Flora,
Paris.

Carracci. Annibale Carracci, Maler, getauft Bologna, 3. Nov. 1560
gest. Rom, 14. oder 15. Juli 1609. — Bd. IX Taf. 87. Landschaft
mit der Flucht nach Aegypten, Rom.

Carries. Jean Carries, Bildhauer, geb. Lyon, 15. Febr. 1855,
gest. Paris, 1. Juli 1894. — Text Bd. VII S. 9 ff. — Bd. V
Taf. 136. Schlafender Säugling und Selbstbildnis, Hamburg
— Bd. VII Taf. 22. Selbstporträt, Paris. — Taf. 23. Die
Infantin, Paris. — Abb. im Text Bd. VII S. 9. Schlafender
Faun, Paris. S. 10. Der kleine Schlingel, Paris S. 11. Büste
eines jungen Mädchens, Paris. S. 12. Doppelmaske, Paris.

Castagno. Andrea del Castagno, Maler, geb Mugello bei Florenz
um 1390, gest. Florenz, 19. August 1457. — Text Bd. VII
S. 21 f. — Bd. VII Taf. 41. Farinata degli Uberti. Königin
Tomyris, Florenz. — Taf. 42. Grabfigur des Niccolö da To-
lentino, Florenz. — Taf. 43. San Gerolarao und die Trinität,
Florenz. — Abb. im Text Bd. VII S. 21. Kreuzigung, Florenz.
S. 22. Die Fresken der Villa Soffino (nach Zeichnung).

Catena. Vincenzo Catena, Maler, geb. Treviso, um 1470, gest
Venedig, um 1531. — Vgl. Text Bd. VII S. 13 f.

Cazin. Jean-Charles Cazin, Maler, geb. Samer (Pas-de-Calais),
1841, lebt in Paris. — Bd. I Taf. 134. Ismael, Paris. — Bd. III
Taf. 54. Landschaft, Berlin.

Cellini. Benvenuto Cellini. Bildhauer, geb. Florenz, 1500, gest
ebenda, 13. Febr. 1571. — Text Bd. VII S. 29 ff. — Vgl
Text Bd. III S. 61. — Bd. II Taf. 151, 152. Perseusstatue,
Florenz. — Bd. V Taf. 6. Tafelaufsatz, Wien. — Bd. VII
Taf. 57. Herzog Cosimo I, Florenz. — Taf. 58. Christus am
Kreuz, Escorial. — Abb. im Text Bd. III S. 61. Nymphe,
Paris. — Bd. VII S. 29. Jupiter vom Sockel des Perseus,
Florenz. S. 32. Medaille auf Pietro Bembo.

— 95 —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_06/0105