http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_08/0109
Eidesbruch aus dem Cyklus „Die schöne Melusine", Wien. —
Bd. II Taf. 6. Die Hochzeitsreise, München.
Seekatz. Joh. Konr. Seekatz, Maler, geb. Grünstadt, 1719, gest.
Darmstadr, 1768. — Bd. II Taf. i5o. Der Kaiserl. Rat Goethe
und seine Familie, Berlin.
Segantini. Giovanni Segantini, Maler, geb. Arco, i5, Jan. 1858,
gest. Maloja, 1899 — Text Bd. IV S. 3i f. — Bd. IV Taf. 63.
Trübe Stunde, Berlin. — Abb. im Text Bd. IV S..32. Die
Wasserträgerin, Berlin.
Seghers. Hercules Seghers, geb. 089, gest. Amsterdam, um
i65o. — Bd. VI Taf. 19. Die Stadt Rhenen, Berlin.
Siberechts. Jan Siberechts, Maler, geb. Antwerpen, Jan. 1627.
gest. in England, i7o3. — Bd. II Taf. 154. Viehweide, München.
Signorelli. Luca Signorelli, Maler, geb. Cortona, vermutlich
1441, gest. ebenda, Nov. oder Dez. i523. — Text Bd. II S. 43 f.
— Bd. II Taf. 5o. Der Chor der Auserwählteh, Orvieto. —
Taf. 68. Pan, Berlin. — Taf. 84. Männliches Bildnis, Berlin.
— Bd. III Taf. 155. Madonna, Perugia. — Bd. V Taf. i23.
Triumph der Keuschheit, London. — Abb. im Text Bd. I S. 26.
Aktstudie, Paris. — Bd. II S. 44. Dante-Zeichn., London.
Skopas, griechischer Bildhauer des IV. Jahrh. v. Chr. — Bd. III
Taf. 3o. Amazonenkampf, London.
Snyders. Franz Snyders, Maler, geb. Antwerpen, 11. Nov. 1579,
gest. daselbst, 19. Aug. 1657. — Bd. II Taf. 115. Stillleben, Haag.
Sodoma. Giovanni Antonio Bazzi gen. Sodoma, Maler, geb.
Venedig, spätestens 1477, §est- Siena, 14. oder l5. Febr. 1549.
— Text Bd. IV S. i3 ff. — Bd. IV Taf. 26, 27. Die Hochzeit
der Roxane, Rom. -7- Taf. 28. Der heil. Sebastian, Florenz. —
Abb. im Text Bd. IV S. i3. Christus das Kreuz tragend, Monte
Oliveto. S. 16. Christus an der Säule, Siena.
Sperandio. Sperandio Mantovano, Medailleur, thätig zw. 1460 und
1495 in Bologna, Venedig, Ferrara; sein eigentl. Namen unbekannt
. — Vgl. Text Bd. VI S. 5g. — Bd. VI Taf. 119.
Medaille auf Bartolomeo della Rovere.
Sperl. Johann Sperl, Maler, geb. Buch bei Fürth, 3. Nov. 1840,
lebt in Aibling. — Bd. Vi Taf. 38. Schwäbisches Dorf, Berlin.
Spinelli. Niccolö di Forzore Spinelli Fiorentino, Medailleur,
thätig in Florenz um 1490. — Vgl. Text Bd. VI S. 60. —
Bd. VI Taf. 120. Medaille auf Nonina Strozzi.
Spitzweg. Karl Spitzweg, Maler, geb. München, 5. Febr. 1808,
gest. ebenda, 23. Sept. i885. — Bd. II Taf. 79. Ein Hypochonder,
München.
Stauffer-Bern. Karl Stauffer-Bern, Maler und Kupferstecher, geb.
Trubschachen im Emmenthal, 2. Sept. 1857, gest. Florenz,
24. Jan. 1891. — Bd. V Taf. i5. Gustav Freytag, Berlin.
Steen. Jean Steen, Maler, geb. Leiden, 1626, begraben ebenda,
3. Febr. 1679. — Bd. I Taf. 100. Das Bohnenfest, Cassel. —
Bd. II Taf. 53. Der Wirtshausgarten, Berlin. — Bd. IV Taf. 94.
Die Kindtaufe, Berlin. — Bd. V Taf. 76. Die Liebeskranke,
Amsterdam. — Taf. 106. Die Menagerie, Haag. — Bd. VI
Taf. 87. Die Musikstunde, London. — Taf. 101. Die Gesellschaft
auf der Terrasse, London.
Stoss. Veit Stoss, Bildhauer, geb. wahrscheinlich Nürnberg, um
i45o, gest. ebenda, i533. — Text Bd. V S. 25 ff. — Bd. V
Taf. 53. Der engl. Gruss, Nürnberg. — Taf. 64, Hochaltar,
Krakau. — Abb. im Text Bd. V S. 25. Darst. aus der Passion,
Berlin. Die hl. Catharina, Nürnberg.
Strigel. Bernhard Strigel, Maler, geb. Memmingen, 1460 oder
1464, gest. daselbst, i528. — Bd. V Taf. 100. König Ludwig II.
von Ungarn als Kind, Wien.
Teniers. David Teniers, Maler, geb. Antwerpen, i5. Dez. 1610,
gest. Brüssel, 25. April 1690. — Text Bd. V S. 61 ff. —
Bd. III Taf. 4. Kirmes, Brüssel. — Bd. V Taf. 118. Das Dorffest
, London. — Taf. 122. Die Galerie des Erzherzogs Leopold
Wilhelm, München. — Taf. 132, 133. Schützenaufzug, S.Petersburg
. — Taf. 143. Versuchung des hl. Antonius, Dresden. —
Abb. im Text Bd. V S. 61. Des Künstlers Familie, Berlin.
Ter Borch. Gerard ter Borch, Maler, geb. Zwolle, 1617, gest.
Deventer, 8. Dez. 1681. — Text Bd. II S. i5 f. — Bd. I Taf. 44.
Das Konzert, Berlin. — Taf. 129. Der Brief, London. — Bd. II
Taf. 26. Der Liebesbrief, München. — Bd. V Taf. 86. Musikstunde
, London. — Bd. VI Taf. 108, 109. Der Friedensschluss
zu Münster, London. — Abb. im Text Bd. II S. 16. Studie,
Wien.
Thaulow. Fritz Thaulow, Maler, geb Christiania, 20. Okt. 1847,
lebt in Frankreich. — Bd. V Taf. 111. Dorf im Mondschein, Berlin.
Thoma. Hans Thoma, Maler, geb. Bernau im Schwarz wald,
2. Okt. i83g, lebt in Frankfurt a. M. — Bd. IV Taf. i52. Der
Hüter des Thaies. Dresden.
Thorwaldsen. Bertel Thorwaldsen, Bildhauer, geb. Kopenhagen,
19. Nov. 1770, gest. ebenda, 24. März 1844. — Bd. V Taf. 80.
Christus, Kopenhagen.
Tiepolo. Giov. Bat. Tiepolo, Maler, getauft Venedig, 16. April
1696, gest. Madrid, 27. März 1770. — Text Bd. III S. 25 ff. —
Bd. III Taf. 44, 45. Das Gastmahl der Kleopatra, Venedig. —
Taf. 52. Die Anbetung, München. — Abb. im Text Bd. III
S. 25. Der Empfang, Berlin. S. 27. Die Griechen in Aulis,
Vicenza. S. 28. Landschaft (Ausschnitt), Vicenza.
Tinelli. Tiberio Tinelli, Maler, geb. Venedig, i586, gest. ebenda,
i638. — Vgl. Text Bd. III S. 26. — Bd. III Taf. 49. Giulio
Strozzi, Florenz.
Tintoretto. Jacopo Robusti gen. Tintoretto, Maler, geb. Venedig
Sept. i5i8, gest. daselbst, 3r. Mai 1594. — Bd. V. Taf. 5o, 5i.
Das Wunder des hl. Marcus, Venedig.
Tischbein. Joh. Heinr. Wilh. Tischbein, Maler, geb. Hayna,
i5. Febr. 1751, gest. Eutin. 26. Juni 1829. — Abb. im Text
Bd. III S. .1. Goethe, Frankfurt a. M.
Titi. Tiberio Titi, Maler, geb. Florenz, 1573, gest. 1627. —
Bd. V Taf. 99. Cardinal Leopoldo de' Medici als Kind, Florenz.
Tizian. Tiziano Vecellio, Maler, geb. Cadore im Friaul, 1477 (?),
gest. Venedig, 27. Aug. 1576. — Bd. V S. 29 ff. — Bd. I
Taf. 11. Der Zinsgroschen, Dresden. — Taf. 49. Flora,
Florenz. — Taf. 68, 69. Himmlische und irdische Liebe, Rom.
— Taf. 138, 139. Der Tempelgang Maria, Venedig. — Bd. II
Taf. 5x. 52. Die Madonna des Hauses Pesaro, Venedig. —
— Taf. 98, 99. . Die Himmelfahrt Mariä, Venedig. — Bd. III
Taf. 6q. Madonna, Dresden. — Taf. 93. Kirschenmadonna,
Wien. '_ Bd. IV Taf. 1. La Bella, Florenz. — Taf. 45, 46.
Karl V. bei Müblberg, Madrid. — Taf. 47. Karl V., München. —
Taf. 82. Dornenkrönung Christi, München. — Taf. 122.
Lavinia, Berlin. — Bd. V Taf. 57. Papst Paul III. mit seinen Nepoten,
Neapel. — Taf. 58. Männl. Bildnis, Florenz. — Taf. 65 Jacopo
de Strada, Wien. — Taf. 90. Männliches Bildnis, Cobham
HaU_ _ Taf. gg. Tochter des Roberto Strozzi, Berlin. —
Bd. VI Taf. 5i. Bacchus und Ariadne, London. — Taf. 65. Der
Mann mit dem Handschuh, Paris. — Vgl. Erl. zu Bd. II
• Taf. 120. Ein Konzert, Florenz. — Abb. im Text Bd. I S. 42.
Laokoon-Karikatur (Holzschnitt von Boldrini nach einer
Zeichnung Tizians). — Bd. V S. 29. Selbstbildn., Berlin. S. 3o.
Papst Paul III., Neapel. S. 3i.TsabelIa von Portugal, Madrid.
Troyon. Constant Troyon, Maler, geb. Sevres, 25. Aug. 1810,
gest Paris 21. Febr. i865. — Bd. II Taf. 144. Am Morgen, Paris.
Tuaillon. Louis Tuaillon, Bildhauer, geb. Berlin, 1862, lebt seit
i885 in Rom. — Bd. III Taf. 8. Amazone, Berlin.
Turner. Joseph Turner, Maler, geb.. London, 23. April i775,
gest. ebenda, 10. Dez. l85i. - Bd. HI Taf. 14. Der Temeraire
London. - Abb. im Text Bd. V S. 53. Wintermorgen, London.
Uccello. Paolo Dono gen. Uccello, Maler, geb. Florenz, i397,
gest. ebenda 11. Dez. i475. —.Vgl. Erläut. zu Bd. IV Taf. 99.
Weibl. Bildnis, London.
Uhde. Fritz von Uhde, Maler, geb. Wolkenburg (Sachsen),
• 22. Mai 1848, lebt in München. — Bd. III Taf. 119. Die Anbetung
der Weisen, Magdeburg.
Unbekannte Künstler. Bd. III Taf. 120. Span. Mstr. des XVIII.
Jahrh., Haupt Johannis, Altaraufsatz, Granada. — Bd. IV Taf. 49.
Himmelfahrt Mariä, Vlämische Bildwirkerei um i5io, Berlin. —
' Taf. 79. Venezianischer Meister um i5oo. Porträtbuste der
Catarina Cornaro, Berlin. — Taf. 99. Florentinischer Meister
um i45o, weibl. Bildnis, Gemälde, London. — Taf. 126. Bartholomäusstatue
, deutsche Arbeit des XV. Jahrh., Frankfurt a. M.
— Bd. V Täf. 48. Nürnb. Mstr. um i520, Mater dolorosa,
Nürnberg. — Taf. 128. Grabmal Maximilian L, Innsbruck (Gemeinsame
Arbeit verschiedener Künstler). — Taf. 144. Nachf.
des Donatello, Maria mit d. Kinde, Berlin. — Bd. VI Taf. 26.
Holländischer Maler, 1. Hälfte des XVI. Jahrh. Die Anbetung,
Amsterdam. — Taf. 122, 123. Vlämischer Maler von i552.
Flügel eines Triptychons, Brüssel. Taf. i5o. Florentiner Bildhauer
aus der 2. Hälfte des XVI. Jahrh. Bacchisches Relief,
Berlin. — Abb. im Text Bd. I S. 41. Laokoongruppe, italienische
Bronze des XVI. Jahrh., Berlin. S. 45. Familienbild, Biscuitrelief
der Berliner Manufactur. S. 47. Violinspieler, italienische
Fayencefigur des XVIII. Jahrh., Berlin. — Bd. II S. 27. Paduan.
Meister um 1490, Dornauszieher, Bronzestatuette, Berlin. S. 28.
Paduan. Meister um 1480, Dornauszieher, Thonstatuette, Berlin.
S. 3i. Unbek. venet. Künstler des XV. Jahrh., Bildnis des Giov.
Bellini (Zeichnung), Paris. S. 65. Zinnhumpen, Arbeit vom
Ende des XVI. Jahrh., Berlin. — Bd. IV S. 25. Borten eines
Wandteppichs, flandrische (?) Arbeit des XVI. Jahrh., Berlin.
S. 28. Symbol. Darst. des Abendmahlweines, flandrischer Wandteppich
um i5io. — Vgl. „Antike Kunst", „Mittelalterliche
Kunst" und die unter „Meister" aufgeführten Künstler („Meister
des Todes Mariä" etc.).
Vasari. Giorgio Vasari, Maler, geb. Arezzo, vor 1512, gest.
Florenz, 27. Juni 1574. — Vgl. Text Bd. VI S. 67. — Bd. VI
Taf. i32. Lorenzo de' Medici, Florenz.
Veit. Philipp Veit, Maler, geb. Berlin, i3. Febr. 1793, gest. Mainz,
18. Dez. 1877. — Vgl. Text Bd. II S. 53 ff. — Bd. II Taf. 110.
Die fetten Jahre, Berlin (aus der Casa Bartholdy).
Velazquez. Diego Velazquez, Maler, getauft Sevilla, 6. Juni iSgg,
gest. Madrid, 6. Aug. 1660. — Vgl. Text Bd. I S. 10 f. — Bd. I
Taf. 34. Männliches Bildnis, Dresden. — Taf. i53. Weibliches
99 -
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_08/0109