http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_08/0110
Bildnis, Berlin. — Bd. II Taf. 28, 29. Die Spinnerinnen, Madrid.
— Taf. 94, 95. Die Uebergabe von Breda, Madrid. — Bd. III
Taf. 57. Alessandro del Borro, Berlin. — Taf. 89. Selbstbildnis
, Rom. — Bd. IV Taf. 3, 4. Die Trinker, Madrid. —
Taf. 57. Sibylle, Madrid. — Taf. 81. Innocenz X., Rom. —
Taf. 109. Christus an der Säule, London. — Bd. V Taf. 2/.
28. Die Schmiede des Vulkan, Madrid. — Taf. 45. Don Bal-
tasar Carlos, Madrid. — Taf. 102. Die Infantin Margarita, Wien.
— Bd. VI. Taf. 27. Aesopus, Madrid. —■ Taf. 28. Menippus,
Madrid.
Velde. Adriaan van de Velde, Maler, geb. Amsterdam, 1635 oder
1636, gest. ebenda, 21. Jan. 1672. — Vgl. Text Bd. IV S. 48.
— Bd. II Taf. 11. Der Künstler mit seiner Familie, Amsterdam.
— Bd. IV Taf. 93. Die Farm, Berlin, — Abb. im Text Bd. IV
S. 45. Die Kegelspieler, Zeichn., Berlin.
Veneziano. Domenico Veneziano, Maler, geb. Venedig, zw. 1400
und 1410, gest. Florenz, 1461. — Bd. III Taf. 17. Weibliches
Bildnis, Berlin.
Vermeer. Jan Vermeer van Delft, Maler, getauft Delft, 3i. Okt.
i632, begraben ebenda, i5. Dez. 1675. — Vgl. Text Bd. IV
S. ig f. — Bd. I Taf. 82. Lesendes Mädchen, Dresden. —■ Bd. II
Taf. 3. Der Maler in seinem Atelier, Wien. —■ Taf. 147. Die
Dame mit dem Perlenhalsband, Berlin. — Bd. IV Taf. 5. Ansicht
von Delft, Haag. — Taf. 25. Frauenkopf, Haag. — Taf. 36.
Der Musikunterricht, Windsor. — Taf. g5. Interieur, Berlin. —
Bd. V Taf. 62. Holländisches Haus, Amsterdam.
Veronese. Paolo Caliari gen. Veronese, Maler, geb. Verona, i528,
gest. Venedig, 19. April i588. — Bd. II Taf. 156, 157. Das
Gastmahl des hl. Gregor, Vicenza. — Bd. VI Taf. 121. Die
Vision der hl. Helena, London.
Verrocchio. Andrea del Verrocchio, Maler und Bildhauer, geb.
Florenz, 1435, gest. Venedig, 1488. — Text Bd. I S. 19 f. Vgl.
auch Bd. II S. 19 und Bd. VI S. 25 ff—Bd. I Taf. 21, Christus
und Thomas, Bronzegruppe, Florenz. — Taf. 55, 56. Reiterdenkmal
des Colleoni, Venedig. — Taf. 106. Die Taufe Christi
(Gemälde), Florenz. — Bd. VI Taf. 55. Madonnenrelief, Florenz.
— Abb. im Text Bd. I S. 17. Brunnenfigur, Florenz, S. 19.
David, Bronzestatue, Florenz. S. 20. Tod der Tornabuoni,
Marmorrelief, Florenz.
Veth. Jan Veth, Maler, geb. Dordrecht, 18. Mai 1864, lebt in
Bussum bei Amsterdam. — Abb. im Text Bd. II S. 24. Bildnis
Jozef Israels', Lithographie.
Vigee-Le Brun. Elisabeth-Louise Vigee-Le Brun, Malerin, geb.
Paris, 16. April 1775, gest. ebenda, 3o. März 1842. — Bd. II
Taf. 9. Selbstbildnis, Florenz.
Vinci. Lionardo da Vinci, Maler und Bildhauer, geb. Vinci bei
Empoli, 1452, gest. Cloux bei Amboise, 2. Mai 1519. — Vgl.
Text Bd. II S. 19. — Bd. II Taf. 4. Mona Lisa, Paris. —
Bd. VI Taf. 9. Mailändische Prinzessin, Mailand. — Abb. im
Text Bd. II S. 19. Reiterstudie, Windsor. Bd. IV S. 44. Der
hl. Hieronymus, Rom.
Vinci. Pierino da Vinci, Bildhauer, geb. auf Castell Vinci,
i52o (?), gest. Pisa, i554 (?). — Abb. im Text Bd. VI S. 28.
Madonnenrelief, Florenz.
Vischer. Hans Vischer, Bildhauer, geb. Nürnberg, zw. 1490 und
i5oo, gest. nach 1549. — Vgl. Text Bd. I S. 68. — Abb. im
Text Bd. I S. 65. Bogenschütze, Nürnberg.
Vischer. Peter Vischer, Bildhauer, seit 1488 in Nürnberg, gest.
ebenda, i52g. — Text Bd. I S. 65 ff. Vgl. auch Text Bd. V
S. 25 f. Erl. zu Bd. V Tf. 48. — Bd. I Taf. 117. Statue des
Königs Arthur, Innsbruck. — Taf. 126. Sebaldusgrab, Nürnberg.
— Abb. im Text Bd. I S. 66. Grabmal des Ottheinrich (Vischersche
Werkstatt), München. S. 67. Selbstbildnis am Sebaldusgrab,
Nürnberg, und Grabmal des Erzbischofs Ernst in Magdeburg.
S. 68. Grabmal des Grafen von Henneberg, Römhild.
Vittoria. Alessandro Vittoria, Bildhauer, geb. Trient, 1524, gest.
Venedig, 27. März 1608. — Bd. II Taf. 32. Grimani, Berlin.
Vivarini. Antonio Vivarini, Maler, thätig in Venedig von 1440
bis nach 1476. — Text Bd. VI S. 53 ff. — Bd. VI Taf. 106.
Triptychon, Venedig. — Abb. im Text Bd. VI S. 53. Anbetung,
Berlin.
Vivarini. Bartolomeo Vivarini, Maler, thätig in Venedig von 1450
bis um i5oo. — Text Bd. VI S. 53 ff. — Bd. vf Taf. 107.
Madonna, Venedig.
Vogel. Christian Leberecht Vogel, Maler, geb. Dresden, 6. April
175g, gest. ebenda, 11. April 1816. — Bd. III Taf. 11. Des
Künstlers Söhne, Dresden.
Vos. Cornelis de Vos, Maler, geb. Hülst (Flandern), um 1585,
gest. Antwerpen, g. Mai 1651. — Bd. V Taf. 101. Die Töchter
des Malers, Berlin.
Vos. Simon de Vos, Maler, geb. Antwerpen, i6o3, gest. ebenda,
i5. Okt. 1676. — Bd. IV Taf. 17. Selbstbildnis, Antwerpen.
Waldmüller. Ferdinand Georg Waldmüller, Maler, geb. Wien,
i5. Januar 1793, gest. ebenda, 23. Aug. 1865. ■—-Bd. I Taf. 127.
Nach der Schule, Berlin. -— Bd. V Taf. 160. Heimkehr von
der Kirchweih, Berlin.
Walker. Frederick Walker, Maler, geb. London, 26. Mai 1840,
gest. St. Tillan's, 4. Juni 1875. — Bd. VI Taf. g4. Die Landstreicher
, London. — Taf. g5. Die Zufluchtsstätte, London.
Watteau. Antoine Watteau, Maler, getauft Valenciennes, 10. Okt.
1684, gest. Nogent bei Vincennes, 18. Juli 1721. —■ Text Bd.
IV S. 5 ff. — Bd. I Taf. 108. Gilles, Paris. — Bd. II Taf. 20.
Das Firmenschild des Gersaint, Berlin. — Bd. IV Taf. 11, 12.
Einschiffung nach Cythere, Paris. — Taf. 21. Das Concert,
Potsdam. — Bd. V Taf. 121. Der Componist Rebel. Kupferstich
nach Watteau. — Abb. im Text Bd. I S. 28. Stehende
Frau, Studie, Paris. Bd. IV S. 5. Rötelstudie, Paris. S. 8.
Der Abbe Haranger, Studie, Berlin.
Watts. George Frederick Watts, geb. London, 1818. ■— Vgl.
Text Bd. III S. i3 ff. — Abb. im Text Bd. III S. 14. Liebe
und Leben, Paris.
Weyden. Roger van der Weyden, Maler, geb. Tournay, i3gg
oder 1400, gest. Brüssel, 16. Juni 1464. — Vgl. Text Bd. I
S. 35 und Bd. III S. 22. — Bd. III Taf. 41. Bildnis, Brüssel.
— Bd. IV Taf. i3o. Ev. Lucas die Madonna zeichnend, München
— Bd. VI Taf. 42. Mariä Heimsuchung, Lützschena.
Whistler. James Mac Neil Whistler, Maler, geb. Baltimore, 1834.
— Bd. II Taf. io3. Die Mutter des Künstlers, Paris. — Bd. IV
Taf. in. Thomas Carlyle, Glasgow.
Witte. Emanuel de Witte, Maler, geb. Alkmaar, 1607, gest.
Amsterdam, i6g2. — Bd. II Taf. i32. Kirche, Brüssel.
Zarcillo. Francisco Zarcillo y Alcaraz, Bildhauer, geb. Murcia,
12. Mai 1702, gest. ebenda 1781. — Bd. VI Taf. 48. Das
Abendmahl, Murcia.
Berlin, Druck von W. Büxenstein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_08/0110