Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., J 3307,mb-257.1943
Der hinkende Bote
Colmar, 257. Jahrgang.1943
Seite: 14
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
Oberrheinische Kalender und Almanache

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/der_hinkende_bote_1943/0018
J

um

Datum

Gesetzliche Feiertage
Deutsche Gedenktage

Kalender
Katholischer Protestantischer

»StT.
Z.

Notizkalender

Di
Mi

3 Do

4 Fr

5 Sa

1780 General v. Clausewitz geb.

1916 Fort Vaux (Verdun) erstürmt

1941 Siegr.Abschluss d. Kämpfe um Kreta

Himmelfahrtstag l)

1745 Schlacht bei Hohenfriedberg

1940 Ende der Vernichtungsschlacht in

Flandern und im Artois
1826 Karl Maria v. Weber, Kompon., gest.

Juventius
Erasmus

Christi Himmelf.
Quirin

Bonifatius

Nikodemus
Erasmus

Auffahrt Christi
Eduard

Bonifatius

6 So

7 Mo

8 Di

9 Mi

10 Do

11 Fr

12 Sa

1826 Joseph v. Fraunhofer, Physiker, gest.
1810 Robert Schumann, Komponist, geb.
1525 Flor.Geyer,Führeri. Bauernkr., gest.
1190 Kaiser Friedrich Barbarossa gest.
1940 Siegr. Abschluss des Kampfes um

[Narvik

1815 Gründ. d. deutschen Burschenschaft

Norbert

Clothilde

Medardus

Felicianus

Margaretha

Barnabas
Nabor

Benignus

Lukretia

Medardus

Primus

Onophrius

Barnabas
Basilides

13 So

14 Mo

15 Di

16 Mi

17 Do

18 Fr

19 Sa

Pfingstsonntag

1878 Beginn des Berliner Kongresses
Pfingstmontag

1940 Einmarsch deutsch. Truppen in Paris
1905 H. v. Wissmann, Kolonialpion., gest.
1940 Festung Verdun gefallen

1815 Schlacht bei Waterloo

1916 Kampfflieger Immelmann gefallen

1933 Verbot der NSDAP, in Österreich

Pfingsten

Pfingstmontag

Vitus

Franz Reg.
Adolf

Mark. u. Mara.
Gervasius

Pfingsten

Pfingstmontag

Veit

Justina

Volkmar

Arnulf

Ge

rvasius

20 So

21 Mo

22 Di

23 Mi

24 Do

25 Fr

26 Sa

1895 Eröffn. d. Kaiser-Wilhelm-Kanals
1919 Adm. v. Reuter versenkt d. deutsche
Flotte in der Bucht von Scapa Flow

1940 Deutsch-franz. Waffenstillst.-Vertrag

1941 Beginn des Kampfes gegen die

Sowjet-Union

1804 August Borsig, Maschinenbauer, geb.
Fronleichnam i)

1916 Beginn der Schlacht an der Somme
1822 E. T. A. Hoffmann, Dichter, gest.
1940 Waffenruhe mit Frankreich
1935 Einführung der Arbeitsdienstpflicht

Silverius
Aloysius

Paulinus
Agrippina

Fronleichnam Joh.d Täufer

Prosper
Johann, Paul

Silverius
Albanus

Achatius
Basilius

Joh. der Täufer

Elogius
Jeremias

27 So

28 Mo

29 Di

30 Mi

1789 Friedrich Silcher, Komponist, geb.
1914 Mord von Serajewo
1919 Unterzeichn. d. Diktats v. Versailles
1831 Freiherr v. Stein, Staatsmann, gest.

Ladislaus
Irenaus

Peter und Paul
Pauli Gedächtnis

Oft?

JUS
8*

61
S9*

7 Schläfer ^
Leo

Peter und Paul
Pauli Gedächtnis

9

Am 22. Sommeranfang. Längster Tag.

Witterungsberlcht: Schön und warm bis zum 3., vom 4. bis 7. trübe und Regen. Dann warm und beständig bis zum 26..
hernach Regen. Am 31. eine kalte Nacht.

1) Für die Dauer des Krieges auf den nachfolgenden Sonntag verlegt.

mn.

DER FACHMANN FÜR GUTE SCHU H E

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/der_hinkende_bote_1943/0018