http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_06_1902/0023
pereR Bebens
Standleuchter aus
Rluminiumbronze
Die Derftanbesnaturen können nicht anbers,
als fich her kritifcben Richtung anfcbliefien;
bie Cmpfinbfamen neigen ber anbern Seite zu.
So kommt es, baß ber 3roeifel, burcrj bie irjm
zur Verfügung ftebenben kräftigeren Intelli=
genzen, beffer nerteibigt ift, als bie oon oft
unreifen Inftinkten bebiente 3uuerfidit.
Wenn roir biefe beiben Strömungen jet?t
ziemlid] klar fdjeiben können, oerbanken roir
es bem Überblick, ben bie neue Bewegung in
ben angeroanbten Künften ermöglicht bat. IPir
rjaben bie ITTerjrzarjl ber bort tbätigen Künftler
als fflaler beginnen ferjen - als malenbe
Poeten, Flidjt einer oon ihnen roar oon harzen
notenpult aus
Birnbaumholz
llaturalift; alle gaben fie bas Symbol unb
gingen jene IPege, auf benen Böcklin fiegenb
uorangefchritten ift. Riemerfchmib malte einen
Garten in Cben", Behrens feinen „Traum",
Cckmanns frühe fanbfdjaften gaben poetifche
Stimmungsroerte, nid]t atmofphärirche, Cei=
ftikoro fteigert Einien unb Farben ber fanb=
fcbaft patbetifcb, Cnbell, fedjter, Obrift: bei
allen ift bas romantifcbe Clement ficher nad]=
zuroeifen. Dasfelbe Sdiaufpiel roieberbolt fich
bei einem Künftler rote Olbridj, unb felbft
Chriftianfen unb Bürck geben fidj mit mehr
ober roeniger ölück pathetifch. Fils eine große
Familie präfentiert fich fo bie Sd]ar, ber roir
tt
2*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_06_1902/0023