http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_08_1903/0032
SCHIFFSEINRICHTUNGEN UND KUNST IM HANDWERK
Als ein sehr dankbares Gebiet für künstlerischen
Innenschmuck ist mir immer
die Einrichtung unserer großen Reisedampfer,
Kriegsschiffe und Rennjachten erschienen.
Wer da weiß, in welcher durchaus unkünstlerischen
, zum Teil sogar sehr geschmacklosen
Weise die Salons, Kajüten, Rauchzimmer,
Messen unserer großen Schiffe für außerordentliche
Summen hergerichtet werden, wird
die Hindernisse bedauern, die hier im Wege
stehen und zum Teil ihren Grund auch darin
haben mögen, daß befähigte Künstler selten
Gelegenheit haben, sich von den Anforderungen
und Bedürfnissen des Schiffsbaues zu
HENRY VAN DE VELDE « TÜRE AUS DEM MALSAAL
unterrichten. Immerhin würde dies sehr bald
der Fall sein, wenn sich einmal eine unserer
großen Gesellschaften oder ein hoher Besteller
entschließen möchten, der deutschen Kunst
im Handwerk einen lohnenden Auftrag zu
überweisen, anstatt damit immer wieder
„leistungsfähige Firmen" mit dem bekannten
„künstlerischen Verständnis für antike und
moderne Stile" zu betrauen. Im Anschluß
an diesen Wunsch wird es die Teilnahme
mancher deutscher Leser erregen, zu erfahren,
wie der Deutsche Kaiser seine neueste (in
Amerika erbaute) Rennjacht Meteor in England
hat einrichten lassen. Diese Einrichtung
wurde von einer bekannten Londoner
Firma besorgt und betrifft
die Kajüte und das Badezimmer
des Kaisers, vier Kajüten
für Gäste, eine Damenkajüte und
ein Speisezimmer. Die Räume
sind in Mahagoni vertäfelt, das in
schönem Elfenbein-Weiß lackiert
ist; Teppiche, Vorhänge und Möbelstoffe
haben dieselbe Farbe
untermischt mit blassem Myrten-
Grün. Dem Befehl des Kaisers
entsprechend ist alles in der
denkbar einfachsten Weise behandelt
. Die Kajüte des Kaisers
enthält einen Toilettentisch aus
eingelegter Eiche, einen Schreibtisch
und einen Armstuhl, die
aus dem Eichenholz der ,,Fou-
droyant" angefertigt wurden, Nel-
son's alten Flaggschiffes. Die
Vorhänge sind mit Silberstickerei
von erlesenem künstlerischen Ge-
schmacke geziert. Alles Metall
ist silberplattiert, auch die Bettstelle
. Der Waschtisch im Baderaum
ist ganz aus Marmor. Das
Speisezimmer, ein Raum von
etwa 8 zu 6 m, ist ringsum weiß
getäfelt; die Wände des Schiffes
sind als Schränke eingerichtet, in
denen die Renn-Gewinne des
alten Meteor aufgestellt sind. Stilgerecht
sind auch der Bücherschrank
und der Schreibtisch in
Weiß. Das Büffet ist halbkreisförmig
, ebenfalls in Weiß und
20
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_08_1903/0032