http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_08_1903/0081
EINER NEUEN FRAUENTRACHT <25^-
MARGARETE VON BRAUCHITSCH, MÜNCHEN * STRASZENKLEID
sondern sie wird als Dienerin unsere beste
Gehilfin.
Nachdem wir erkannt haben, welchen Weg
wir gehen müssen, und nachdem wir zu der
Ueberzeugung gelangt sind, daß wir durchdringen
können, übergeben wir die Ausstellung
ohne Sorge der Oeffentlichkeit, obwohl
wir wissen, daß sie Gegenstand heftiger
Diskussion und scharfer Prüfung sein
wird. Niemand weiß besser als wir selbst,
daß im einzelnen noch Mängel zu finden
sind, und daß diese Ausstellung noch nicht
das letzte Wort in unserer Sache sein kann.
Davon sprach ich schon zu Beginn. Der
Sinn unserer Bewegung aber ist ein gesunder
und starker, und er wird siegen.
EINIGES AUS: „DIE KULTUR DES WEIBLICHEN KORPERS ALS
GRUNDLAGE DER FRAUENKLEIDUNG"")
Um auch denen, welchen Paul Schultze-
Naumburg's Buch: „Die Kultur des
weiblichen Körpers als Grundlage der
Frauenkleidung," die grundlegendste und
darum lesenswerteste der Publikationen über
die Reform der Frauentracht, noch nicht bekannt
ist, einen Einblick in dessen Zweck
und Tendenz zu geben und ihnen dadurch
*) Verlegt bei Eugen Diederichs, Leipzig.
Mit 133 Illustrationen. Buchschmuck von J. V.
Cissarz. Preis M. 4.—.
das Verständnis für den übrigen Teil dieses
Heftes zu erleichtern, bringen wir in folgendem
einige der markantesten Stellen aus dem
obengenannten Werke :
Bestrebungen zur Reform der Frauenkleidung
sind in den verschiedensten Gestalten
aufgetreten. Seit hundert Jahren predigen
die Aerzte oder schweigen resigniert. In
neuerer Zeit haben nun auch die Künstler
begonnen, in das Gebiet der Mode einzudringen
. Vielleicht erringen sie sich hier
69
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_08_1903/0081