http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_08_1903/0118
^=4^> M. DUCO CROP <^=^
[i i\
\ (
\
5 ?
i i
u
V rrt fc-i V V <fl
i f J - * fr v \ A1 f i tj I f" II
•/.I,
■Ä.
j
1
• 4 >
'H'
V
yjlw ««Infi*»
^^^^^^^
V"6 .5?
I w
,1
bedruckte kattunstoffe
M. DUCO CROP
von J. G. Veldheer, Bergen
Dieser kürzlich verstorbene niederländische
Künstler zeigte schon in den ersten
Jahren seiner künstlerischen Entwicklung ein
tiefes Verständnis für die neuzeitliche Bewegung
auf dem Gebiete des Kunstgewerbes.
In einer Zeit, in welcher die Gewerbekunst
wenigstens in den Niederlanden noch in den
Kinderschuhen steckte, bemühte er sich schon
frühzeitig um ihre Förderung. Als dann sein
Beispiel Anhänger fand, ging er selbst mit
allen Kräften daran, seine Worte und Ideen
auch in Taten umzusetzen. Was einer
seiner Freunde über ihn und sein Werk gesagt
hat, scheint mir sein Wesen und sein
künstlerisches Empfinden am glücklichsten
zum Ausdruck zu bringen: „Crop liebte
die Natur und den Aufenthalt im Freien. Mit
ihm spazieren zu gehen, war ein Vergnügen.
Denn nie erkaltete seine Begeisterung für
ihre ewig neue Pracht, und sein scharfes
und geübtes Auge entdeckte immer neue
Schönheiten an Pflanzen und Tieren, in
Dünen und Wäldern. — Crop war ein
ernsthafter Arbeiter. Er haßte die leichte
billige Mache so vieler moderner Erzeugnisse,
und bei allen seinen Arbeiten und Studien
war er rastlos bemüht, immer wieder zu
verbessern und jenes Beste zu suchen, das
ihm in seinem künstlerischen Empfinden
vorschwebte. Eine große, reiche Freude
war es ihm immer, seine Farbenträume in
weichem, faltigem Tuch mit schöner Textur
verwirklicht zu sehen, und gerne sprach er
in vollem Enthusiasmus zu Freunden von seinen
Entwürfen und Studien, so daß sie alle einen
Einblick in sein Streben und sein rastloses
aufrichtiges Bemühen, die Arbeit seiner Hände
immer mehr zu verbessern, gewinnen konnten.
Seine Kunst war ihm alles. Und alles was
ihn umgab, wußte er mit ihr in Einklang
zu bringen."
Daß Crop es unternahm, zusammen mit
einem großen Fabrikanten die Herstellung
eines unserer hauptsächlichsten Gebrauchsgegenstände
, der Kattunstoffe, in neue Bahnen
zu lenken, ist ein beredtes Zeugnis für seine
Energie und die Ueberzeugung, daß der
eingeschlagene Weg der richtige und die Verwirklichung
solcher Gedanken fruchtbringend
sein würde. Crop liebte die Einfachheit
und haßte jenen überladenen Prunk, der
sich in unseren Wohnungen so breit gemacht
hat. Deshalb versuchte er immer
und überall, die Menschen, mit denen das
Schicksal ihn zusammen führte, von dem
Mangel an Logik in ihrer Umgebung zu
überzeugen.
Hiervon legt auch der erfolgreiche und
fruchtbarste Teil seiner Arbeit Zeugnis ab,
seine Kattundrucke. In hohem Grade spricht
sich hierin seine große Naturliebe aus. Bei
allen seinen Tier- und Blumenstudien dachte
106
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_08_1903/0118