http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_09_1904/0129
-*^5> VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <Ö^~
jene Werke umfaßt, die von dem bekannten Künstler
während der letzten drei Jahre produziert wurden.
Neben kleineren Stücken, welche das auf Fleckwirkung
gerichtete Streben des Künstlers verraten,
macht sich auf einer größeren, Pagen betitelten Leinwand
eine höhere Konzeption wahrnehmbar. Im
Künstlerhause hinwieder gelangte der Nachlaß des
jüngst in München verschiedenen Orientmalers
Franz Eisenhut zur Ausstellung, wie wir bereits
im vorigen Hefte ankündigten, welche auch durch
in Privatbesitz befindliche Bilder dieses Meisters
bereichert wurde. Eisenhut-Skizzen, gesammelt während
seiner Orientreisen, sind durchwegs Farben-
und Valeurstudien, welche auf das feine Farbenverständnis
des Meisters hinweisen. Dieselben
wurden in der Tat gleich am ersten Tage der Ausstellung
von Amateuren aufgekauft. b. l. [83]
/CHEMNITZ. In der städtischen Vorbildersammlung
^ ist eine Ausstellung von einigen zwanzig Originalradierungen
von Anna Duensing, einer ehemaligen
Schülerin von Wilh. Feldmann, eröffnet worden.
[104]
I_I EIDELBERG. Die neuen Kunstvereinslokalitäten
* * in der Stadthalle wurden am 11. Oktober mit
einer Sonderausstellung Heidelberger Künstler eröffnet
. Neben Professor Wilhelm Trübner, der
sich mit zwei lebensgroßen Reiterbildnissen eingestellt
hat, sind noch die Maler Meeser, Marx,
Bartels, Herzog, Schmitt und Weisser mit sehr
nennenswerten Arbeiten vertreten. w. [87]
ELBERFELD. Eine Ausstellung farbiger Kupfer-
stiche und Radierungen im städtischen Museum ist
am 18. Oktober eröffnet worden. Dieselbe umfaßt die
ganze Entwicklung dieses Kunstzweiges und ist infolge
des Entgegenkommens einiger Privatsammler
und der General-Verwaltung der Kgl. Museen in
Berlin ungemein reichhaltig. U. a. sind allein
300 Nummern moderner französischer Radierungen
vorhanden. [88]
W/IEN. Die Wiener Sezession hielt am 15. Oktober
ihre erste Monatsversammlung nach dem Sommer
ab, in welcher das Programm für den bevorstehenden
Winter beschlossen wurde. Demnach
wird die Sezession in der kommenden Saison drei
Ausstellungen veranstalten: im November-Dezember
die Kollektivausstellung Gustav Klimt, im Januar-
Februar eine Ausstellung fremdländischer Künstler
und im Frühjahr die Oesterreichische Ausstellung.
Die Internationale wird, ähnlich wie im vorigen Jahre
die Impressionisten-Ausstellung, ein bestimmtes
künstlerisches Programm verfolgen und ausschließlich
aus Kollektionen geladener Künstler bestehen.
Die Oesterreichische Ausstellung wird die neuen
Arbeiten der ordentlichen Mitglieder der Sezession
enthalten. [91]
pvRESDEN. Der Hauptvorstand der Allgemeinen
*^ Deutschen Kunstgenossenschaft (zur Zeit ist
Dresden Vorort) schreibt, nachdem ihm von der
Reichsregierung die Organisation der deutschen
Kunstabteilung in St. Louis übertragen wurde, habe
er alle Schritte getan, welche nötig waren. An
die sechsundzwanzig Lokalgenossenschaften ist am
10. September ein Anschreiben ergangen mit genauen
Angaben über Jurywahlen, Einlieferungszeit u. s. w.
103
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_09_1904/0129