http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_10_1904/0034
-s^sö> ZUERST DER HOF UND DANN DAS HAUS
keuchenden, pustenden Dampfmaschinen, rauchenden
Feuerschloten, mit dem ewigen Getöse
und ihren meist kränklich verdrossenen
Söhnen. Vor Jahrzehnten waren sie der
Stolz und die Sehnsucht des Weltbürgers.
Es bestand ein förmlicher Wettlauf nach dem
größeren Bevölkerungszuwachs, und der
zweifelhafte Gewinn einer neuen Million Einwohner
wurde als Zeichen des Fortschrittes
freudigst begrüßt. Eine kluge Volkswirtschaft
wird aber große Bevölkerungsmassen auseinanderhalten
. Bismarck war schon aus politischen
Gründen ein Gegner der Riesenstädte.
Deutschland ist infolge seiner einstigen
politischen Zerstückelung und dank beneidenswerter
, wirtschaftlicher Verhältnisse glücklicher
gestaltet als andre Staaten. Wäre
Deutschlands neuer Kaiser nicht zugleich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_10_1904/0034