Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 10. Band.1904
Seite: 70
(PDF, 131 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_10_1904/0082
^=^> K. M. SEIFERT & CO., DRESDEN <^=^

GASKRONE, ENTWORFEN VON RICHARD MÜLLER «s KRONLEUCHTER FÜR ELEKTRISCHES LICHT, ENTWORFEN
VON PETER BEHRENS UND PAUL HAUSTEIN • AUSGEFÜHRT VON K. M. SEIFERT & CO., DRESDEN

wissender wollte er sein.
Der Bildungsphilister fand
dabei sein Behagen.

Wirkt es aber nicht wie
ein köstlicher Faschingsscherz
, wenn die ergrauten
Anhänger solcher Baumethodik
auf internationalen
Kongressen in bombastischen
Worten „von unwandelbar
, ewigen Gesetzen"
reden und protestieren gegen
den „Kultus des Persönlichen
", daß „ihre Kunst
zu heilig ist, um als
Schauplatz frecher und frivoler
Modeströmungen zu
dienen".

Aber es wird zum schauerlich
gruseligen Satyrspiel,
wenn der „fachmännisch gebildete
Architekturgelehrte"

- er ist leider international

- den Kragstein aus dem
mittelalterlichen, standfesten
Gemäuer des Markusturmes
leichtsinnig entfernt
, oder in Wien eine
herrliche Barockkirche verständnislos
freilegt und ihrer
Schauwirkung grausam beraubt
.

Bedeutet es aber einen
Fortschritt, wenn sich jemand
durch das tolle wüste
Stilchaos freie Bahn erzwingt
und ruft ■— „der
Sieg ist da!"

Die „Moderne"! Ein
sonderbares Frauenzimmer!
niemals trafen wir sie an
alten Kulturstätten, weder
in einer alten Burg, noch
in einem gotischen Dom,
noch in den vornehmen
Palästen einer späteren
Ahnenwelt. Ihr Kleid mit
dem äußerlichen Flitter war
absonderlich orientalisch.
Neuen Konstruktionen, unseren
Zweckbedürfnissen
entsprach es gar nicht, ihr
Innerstes blieb altmodisch.
Gewiß, bisher hat noch kein

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_10_1904/0082