http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_11_1905/0596
~*=4^> VON AUSSTELLUNGEN - PERSONAL-NACHRICHTEN <^^~
19 Hm -1
theodor hagen
Künstlerbund-Ausstellung 1905 in Berlin
DERLIN. Die Menzelschen Erben stifteten der
Nationalgalerie das im Jahre 1859 begonnene
aber bis zu Menzels Tode unvollendet in dessen
Atelier verbliebene Gemälde >Friedrich des Großen
Ansprache an seine Generale vor der Schlacht bei
Leuthen<.
JV/T ANNHEIM. Für eine im Jahre 1907 hier statt-
findende Gemäldeausstellung soll ein Gebäude
errichtet werden, dessen Kosten auf eine halbe
Million veranschlagt sind. Die Ausarbeitung der
Pläne wurde Professor Hermann Billing in Karlsruhe
übertragen.
1V/IÜNCHEN. Das Gemälde >Bacchanale< von Leo
1V1 pUTZj von der Jury der IX. internationalen
Kunstausstellung im Glaspalast angenommen, wurde
nach Eröffnung der Ausstellung im Einverständnis
mit dem Künstler entfernt, nachdem von einflußreicher
Stelle aus moralische Bedenken erhoben
waren.
IZ'OBLENZ. Der Kunst-, Kunstgewerbe- und
Altertumsverein für den Regierungsbezirk Koblenz
veranstaltet vom 20. August bis 20. September
eine Herbstausstellung von Werken lebender Künstler
des In- und Auslandes. Anmeldeformulare und
Ausstellungsbedingungen versendet der Vorsitzende
des Vereins Herr Franz Laeis in Koblenz.
T EIPZIG. — Anläßlich der Leipziger Buchhändler-
*^ messe hat die Direktion des Buchgewerbemuseums
eine interessante Ausstellung von Originallithographien
, Radierungen und Flächenholzschnitten
veranstaltet. Es sind zwar nicht alle Graphiker
anwesend, immerhin aber ist eine stattliche Anzahl
der namhaftesten Leute vertreten: Georg Braumüller,
Marg. Braumüller-Havemann, Alfr. Braun, Job. Brockhoff
, Aug. Brömse, Otto Gampert, Richard Grimm,
Peter Halm, M. Heymann, AI. Kolb, Fritz Lang,
Meyer-Basel, Ernst Neumann, Hans Neumann, F.
Overbeck, X. Reifferscheid, R. Schiestl, Schmoll von
Eisenwerth, Alb. Welti und H. Wolff. rgm.
pREIBURG. Die erste Wanderausstellung des
A rheinischen Kunstfreunde-Verbandes soll außer
den ursprünglich vorgesehenen Städten nun auch
landschaft
noch Freiburg besuchen, um
dessen wachsender Bedeutung
Rechnung zu tragen.
PERSONAL- UND
ATELIER-NACHRICHTEN
pvÜSSELDORF. Am 7. Juli
vollendete der Geschichtsmaler
Professor Albert Baur
sein 70. Lebensjahr. Er ist ein
geborener Aachener, der seine
Ausbildung in Düsseldorf und
München, zuletzt unter Moritz
v. Schwind, genoß.
A/\ ÜNCHEN. ProfessorFRANZ
Stuck erhielt vom bayerischen
Finanzministerium den
Auftrag, für den Kasinosaal des
Bades Kissingen ein Bildnis
des Prinzregenten zu malen.
M'
ÜNCHEN. Professor Ludwig
von Löfftz, von 1891
bis 1899 Direktor der Münchener Akademie, vollendete
kürzlich sein 60. Lebensjahr.
CTUTTGART. Der Münchener Maler Christian
^ Landenberger, ein geborener Württemberger,
hat den Ruf an die Stuttgarter Kunstakademie angenommen
. t.
Vj//rIEN. Der Reichelpreis von ca. 3200 Kr., der
" vier Jahre lang nicht ausgeteilt wurde, weil
der Stiftsbrief Einstimmigkeit der Juroren verlangte,
ist nach ministerieller Milderung dieses Paragraphen
auf Zweidrittelmajorität in diesem Jahre für die
»Studien der Nacht« an Rudolf Jettmar vergeben
worden.
"TvANZIG. Professor Ludwig Dettmann in
Königsberg erhielt den Auftrag für drei Wandgemälde
für die neue technische Hochschule, deren
erstes die Besichtigung des Nordostseekanalbaues
durch den Kaiser darstellen soll, während das
zweite und dritte einen Schiffszimmerplatz zur Zeit
der Hansa und eine Cyklopenschmiede schildert.
(GESTORBEN. In Wien der Historien- und
^-^ Porträtmaler Karl Löffler sen., 73Jahre alt.
VILLA ROMANA IN FLORENZ
Besitzung des Deutschen Künstlerbundes
Redaktionsschluß: 6. Juli 1905 Ausgabe: 20. Juli 1905
Für die Redaktion verantwortlich: F. Schwartz
Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. — Druck von Alphons Bruckmann. — Sämtlich in München
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_11_1905/0596