Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 13. Band.1906
Seite: 35
(PDF, 172 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_13_1906/0067
DEUTSCHE KUNST IN AMERIKA

Eine Anregung von Hugo Reisinger-Ncw York

(Schluß)

Neben den schon genannten Franzosen sind
Ziem, L'Hermitte, Harpignies, Henner,
Detaille, de Neuville, Carolus-Duran, Leon
Bonnat, Gerome, Cazin, Meissonier, Bougue-
reau und Rosa Bonheur stark im Markte,
wenn auch die Nachfrage nach den beiden

im Bereiche derselben Möglichkeit auch das
Verstehen der modernen deutschen Kunst
gelegen sein muß, wenn sie eben auch in
der zweckentsprechenden Weise den Amerikanern
zugänglich gemacht werden wird. Man
kann dies weiter aus der Tatsache entletzten
gegen zehn Jahre vorher zweifellos
sehr nachgelassen hat. Hingegen ist es hauptsächlich
dem bekannten Kunsthändler Durand-
Ruel zu verdanken, wenn das Publikum zumeist
durch ausgezeichnet arrangierte Kollektiv
-Ausstellungen für Claude Monet, Pissarro,
Sisley, Renoir, Degas, Boudin und andere
Progressionisten erzogen worden ist. Daß
dies möglich war, mag beweisen, wie sehr

nehmen, daß in der kurzen Zeit von cira fünf-
Jahren sich die modernen Holländer eine heute
allseits respektierte Position auf dem amerikanischen
Markte geschaffen haben. Israels, Jacob
und Willem Maris, Mauve, Weißenbruch, Neu-
huys, Bloomers, Mesdag, de Bock u. a. sind
nicht nur stark in der Nachfrage, sondern haben
auch, was die Preise betrifft, den Franzosen
gewaltige Konkurrenz gemacht. Für ein Bild

35

5*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_13_1906/0067