http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_13_1906/0079
^r^> VERMISCHTES —PERSONAL- UND ATELIER-NACHRICHTEN
■v.
stanislaus sucharda meine kinder
/x Internationale Kunstausstellung in München
teiligen Kreises von Städten über diese Zahl hinaus
wurde nicht für angebracht gehalten. Für den Turnus
1904 (die Zahlen von 1903 fügen wir in Klammern
bei) wurden eingeliefert 1172 (1389), abgelehnt 174
(274), in Umlauf gesetzt 998 (1115) Werke. Eine
erfreuliche Mehrung ist in der Beteiligung geschlossener
Künstlergruppen an dem Turnus zu verzeichnen
. Ein Antrag des Kunstvereins Würzburg
lautete: »Beschluß zu fassen, ob eine Förderung
des Ausstellungswesens durch Verbreiterung der bestehenden
Basis, sei es durch Ausdehnung des Turnus
— Hereinziehung einer größeren Kunststadt — sei
es durch Anschluß an einen anderweitigen Turnus
erzielt werden könne, und ob sich die Unterbreitung
dieser Angelegenheit bei dem neugeschaffenen
Verbände der deutschen Kunstvereine empfehle«.
Der Antrag wurde nach lebhafter Debatte abgelehnt,
derjenige des Vorsitzenden, Prof. Stier, dagegen einstimmig
angenommen, der lautete : »Der Delegiertentag
beauftragt den Vorort Stuttgart, die Aufnahmejury
möglichst streng auszuüben, damit nur künstlerisch
wirklich gute Werke in den Turnus kommen.« Angenommen
wurde ferner ein Antrag auf Anknüpfung
engerer Beziehungen zur Münchener Künstlerschaft
durch Vermittlung des dortigen Kunstvereins, sowie
ein solcher betreffs einer Eingabe wegen Frachtermäßigung
für die den Turnus des Verbandes
durchlaufenden Ausstellungsgüter.
LJAMBURG. Für die Ausschmückung der Aula
* *• des neuerbauten Johanneum-Realgymnasiums
sind ca.7000 Mk. gesammelt worden, die dem Künstler
als Honorar zufallen sollen, der die von der Jury
zur Ausführung bestimmten Entwürfe zu Wandgemälden
liefert. Es sind eine große Zahl hamburgischer
und aus Hamburg stammender Künstler zu
einem Wettbewerb eingeladen. Erweist sich keiner
der Entwürfe als zur Ausführung geeignet, so wird
der beste darunter mit M. 500 prämiiert. Näheres über
die Zusammensetzung des Preisgerichts u. s. w. erfahren
Interessenten vom Geschäftsführer des Kunstvereins
in Hamburg, Neuerwall 14. Einlieferungs-
termin für die Entwürfe ist der 1. November.
T_JEIDELBERG. Lenbachs erstes Skizzenbuch,
^ * das er als fünfzehnjähriger Maurerlehrling im
Jahre 1851 angelegt hat und das 61 Blätter mit
120 Zeichnungen enthält, wird im Lagerkatalog der
hiesigen Antiquariatsbuchhandlung Bangel & Schmitt
(Otto Petters) mit 2350 M. zum Kauf angeboten. Dem
Skizzenbuch liegt eine vom 2. März 1902 datierte Echtheitsbestätigung
von Franz von Lenbachs Hand bei.
1V/I ÜNCHEN. Dienstag, den 3. Oktober findet hier
im Hotel Bayerischer Hof (Promenadeplatz 16)
die Generalversammlung der Deutschen Gesellschaft
für christliche Kunst statt. Anlaß zur Aufgabe des
ursprünglich geplanten Versammlungsortes Breslau
war die hiesige gleichzeitige Tagung der Görres-
Gesellschaft und die gegenwärtigen Kunstausstellungen
.
PERSONAL- UND
ATELIER-NACHRICHTEN
LJ ALBERSTADT. Georg Barlösius hatkürzlich
* *■ zwei große Wandgemälde im neuerbauten Dom-
propsteigebäude zu Halberstadt vollendet und gedenkt
die dritte seiner, die Wände des Sitzungssaales füllenden
Darstellungen aus der Geschichte Haiberstadts
binnen Jahresfrist zu vollenden.
OERLIN. Ignacio Zuloaga hat die dekorative
Ausstattung zu der im Januar in der hiesigen
Neuen komischen Oper stattfindenden Aufführung
von »Carmen« übernommen.
47
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_13_1906/0079