http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_13_1906/0095
KÜNSTLER. WIEDERGEBURT DES MENSCHEN AUS DER LANDSCHAFT
*
HANS TEGNER AUS DEN HOLBERG-ILLUSTRATIONEN (ZEICHNUNG)
IX. Internationale Kunstausstellung München 1905
lichung des Göttlichen im Menschlichen. Erst
indem die religiösen Vorstellungen sich ändern,
das Anthropomorphe verschwindet und die
große Einheit der Seele mit der Natur in
mystischem Empfinden entdeckt wird, gewinnt
die Natur an Bedeutung gegenüber dem Menschen
und erhebt sie nach und nach Anspruch
auf selbständige Bedeutung, bis schließlich
die Landschaftsschilderung eine Hauptaufgabe
der Malerei wird. Ist dies in der
germanischen Kultur besonders deutlich, weil
in ihr diese Einbeziehung der Menschenseele
in das allgemeine Ganze in so hohem Grade
stattgefunden hat, so ist es doch nicht zu
verkennen, wie auch in der späten Zeit der
griechischen Kunst der Landschaft mehr und
63
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_13_1906/0095