Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 24. Band.1911
Seite: 86
(PDF, 166 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_24_1911/0112
B. PAUL-BERLIN □ MÖBEL AUS EINEM SAAL DES RhICHbKANZLEK-PALAIS IN DUNKELGRAU GEBEIZTEM SAPELI-
MAHAGONI; SOFABEZUG ALTE ITALIENISCHE SEIDENWEBEREI □ SCHNITZEREI VON J.WAC KERLE-CHARLOTTEN BURG

Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-G., Berlin

Ausstellung absichtlich und bewußt gelassen.

Man hat sich besonders in Künstlerkreisen
allzusehr gewöhnt, in der Kunst des Orients
nur die Farbe zu suchen und zu würdigen.
Der malerische Geschmack, wie ich ihn nennen
möchte, hat zu gewissen Zeiten für die Erschließung
der orientalischen Kunst viel getan;
heute ist er zweifellos im Rückstände geblieben,
da er immer noch fast ausschließlich an der
Farbe haftet, sich am Vergnügen der momentanen
Augenweide genug tut und sich nicht
bemüht, einen Schritt weiter zu gehen und
zu suchen, ob diese Teppiche des 18. und
19. Jahrhunderts nicht vielleicht, so hübsch
und gefällig sie auch sein mögen, in Farbe
und Zeichnung die Degenerationsformen älterer
Typen darstellen, die allerdings viel
weniger häufig nachzuweisen sind. Es hat
da eine Kritik dem leichtbefriedigten Gefühl
gegenüber einzusetzen, die zu einer allmählichen
Verfeinerung des Urteils wie der Sensationen
führt.

Die Münchener Ausstellung hat versucht,
so umfangreich wie möglich die Teppiche
der älteren Epoche, in erster Linie die des
16. Jahrhunderts, zu vereinen und so die reinen
klassischen Vorbilder in Verfallszeit entar-

86


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_24_1911/0112