http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0011
Inhalts-Verzeichnis
Seite
Textbeiträge.
Ausstellung des »Künstlerbunds für Glasmalerei
« in Berlin..........129
— der »Vereinigten Werkstätten« in
München..............181
— österreichischer Kunstgewerbe in
Wien............. 261. 477
— »Der gedeckte Tisch« .......313
— Dresden 1912...........453
Bayrische Gewerbeschau 1912 in
München........... 487. 489
Creutz, Max, Haus Feinhals in Cöln-
Marienburg.............57
— — Das Familiengrab Feinhals . . . 104
Dohm, Wolf, Der Rhythmus.....325
Eberhardt, Hugo, Landhaus Fritz Hardt
in Lennep.............153
Fischel, Hartwig, Die Ausstellungen
österreichischer Kunstgewerbe im K. K.
Museum für Kunst und Industrie 261. 477
Gleichen-Rußwurm, Alexander v., Das
Heim eines Gelehrten.......1
Grisebach, August, Ein Friedhofportal
von Ernst Wenck..........175
— — Der Garten des Hotel Bellevue in
Dresden..............275
— — Zum Kampf in der Gartenkunst 380
Groß, Karl, Der Schrei nach dem Ornament
................137
Haenel, Erich, Das Krematorium in
Dresden..............105
— — Stickereien von Gertrud Lorenz . 344
— — Raumkunst und Kunstgewerbe auf
der Dresdner Kunstausstellung 1912 . 453
Heuß, Theodor, Der Künstlerbund für
Glasmalerei...........129
Huber,Anton,DasWohnhausJakobJebsen
in Apenrade........... 425
Hülsen, Julius, Bildhauerarbeiten der
Brüder Ohly........ ... 271
Jantzen, H., Bruno Goldschmitts Freskenzyklus
»König Laurin« .....161
Jaques-Dalcroze, E., Die Freude .... 419
Kalkschmidt, Eugen, Bayrische Gewerbeschau
: Ergebnisse undAussichten 508
— — Ornament und Form......10
--Kirchliche Kunst........369
— — Der Kunsterlaß eines Erzbischofs 410
Klett, Julius, Kunst und Hygiene . . . 332
Landhäuser am Chiemsee ......201
Lange, Konrad, Guter und schlechter Geschmack
im Kunstgewerbe .....558
Michel, Wilhelm, Mode und Kunstgewerbe
...............228
— — Neue Bauten von Gustav von Cube 304
— — Neue schlesische Spitzen .... 377
Migge, Leberecht, Ausstellungsgärten . 41
— — Ein Stadtpark für Oldenburg . . 412
Mündt, Albert, Hugo Steiner-Prag ... 33
--Elisabeth von Baczko......337
— — Künstlerische Glückwunschkarten 417
Noack, August, Das Haus Albin Müller
in Darmstadt............469
Ornament und Form.........10
,, Der Schrei nach dem .... 137
,, und Individualität......302
,, Das Wiedererwachen des . . 321
,, an der Wand........573
Pazaurek, Gustav E., Der Stuttgarter
Wettbewerb um einen Stammtisch-
Ständer ..............245
Pechmann, Günther von, Bayrische Gewerbeschau
: Wege, Ziele, Hindernisse 489
217
556
256
492
Seite
Pechmann, Günther von, Die »Deutschen
Werkstätten für Handwerkskunst« .
— — Hermann Lochner.......
Petter, Valerie, Blumenstickereien . .
Popp, Josef, Die architektonische Aus
gestaltung der Bayrischen Gewerbe
schau..............
Post, Hermann, Das Wiedererwachen des
Ornaments und die Anlehnung an frühere
Stilformen...........321
Redslob, Edwin, Zwei Bremer Häuser 249
— — Parkanlagen von Fr. Gildemeister 515
Rößler, Artur, Serapis-Fayence .... 438
Röttinger, Heinrich, Radierungen von
Alfred Coßmann..........297
Rupp, Fritz, Kunstgewerbliche Arbeiten
von Ernst Riegel..........537
Schinnerer J., Karl Köster als Buchkünstler
.............553
Schmidt, Paul Ferdinand, Der Wert des
Bildes im Wohnraum........398
Schmitt, Saladin. Eine Tristan-Inszenierung
...............50
Schur, Ernst, Joseph Wackerle .... 21
— — Beleuchtungskörper.......53
—■ — Die Werkstätten Bernard Stadler
in Paderborn............281
— — Der gedeckte Tisch.......313
--Wachspuppen..........329
— — Großstadt und Vandalismus . . . 385
Xafelsilber, Ein neues........177
Valentin, Friedrich, Kunstgewerblicher
Export.............194
Vom zweckmäßigen Gestalten.....224
"Wallsee, H. E., Von der staatlichen
Kunstgewerbeschule in Hamburg . . 407
Westheim, Paul, Das Ornament an der
Wand...............573
Willrich, Erich, Zu Paul Hausteins Arbeiten
...............393
Wolf, Georg Jacob, Die neue Ausstellung
der »Vereinigten Werkstätten« .... 181
— — Richard Riemerschmid.....345
— — Das Marionetten-Theater Münchner
Künstler..............441
--Die Bayrische Gewerbeschau 1912 487
— — Die Bayerischen Fachschulen . . 529
Abbildungen.
Albrecht, Spela, Wachspuppen . 329 — 331
Alschner, F., Korbmöbel.......391
Bachmaier, Jakob, Besteck......517
Baczko, Elisabeth von, Möbel und Inneneinrichtungen
......... 337—341
Baillie-Scott, M. H., Seidenstoff. . . .243
Bardt, Margarete, Spitzen . . 377—381. 384
Barwig, Franz, Tierfiguren......486
Bauer, Karl Johann, Becher......147
--Dosen..........147. 512
— — Schale............145
--Schmuckarbeiten . . 48. 49. 146. 513
Baur, Otto, Ausstellungshalle.....493
Becker-Tempelburg, F., Glasgemälde . . 141
Beckerath, Willy von, Tapete.....575
Behn, Fritz, Diana..........190
Bengen, Harold T., Glasgemälde . . . 137
Bernhard, Lucian, Plakat.......217
— — Wohnzimmer..........235
Bertsch, Karl, Herrenzimmer . 225. 227
--Kredenzen...... 223. 226. 241
--Ladeneinrichtung.....218—221
--Salon.......... 236. 237
— — Schlafzimmer..........240
--Schränke....... 224. 236. 498
— — Speisezimmer...... 222. 226
Beutinger & Steiner, Tapeten . . 576. 577
Beyerlen, Karl, Gürtelschließen .... 514
Bischoff, Paul, Beleuchtungskörper . 53 — 56
Blahy, Irene, Gestickter Fächer .... 267
Seite
Bolek, Hans, Anhänger........262
Börner, E. P., Porzellanfigur.....453
Bradl, Jakob, Marionetten.......452
Brauchitsch, Margarete von, Kinderkleidchen
... .......196. 197
— — Garten-Teetisch.........319
Bräuer, Karl, Wandbe^pannstoff ... 581
Bruck, Franziska, Gedeckter Tisch . . 315
Cissarz, Joh. Vincenz, Wandmatten . . 578
Coßmann, Alfred, Radierungen . 297 — 302
Courths, F., Korbmöbel........391
Cube, Gustav von, Haus Schulmann . 303
306-309
--Haus v. Cube....... 304. 305
--Haus Rosenthal......310-312
Cucuel-Tscheuschner, M., Teezimmer . 318
Danzer, Peter, Wohnzimmer.....192
Delavilla, F. K., Anhänger......262
Demitz, Eduard, Wandmatte......578
Diez, Julius, Vignette.........417
Dobeneck, Hedwig von, Spitzenfächer . 377
Dresler, Paul, Töpfereien.......504
Eberhardt, Hugo, Landhaus Fritz Hardt
in Lennep..........153—160
Eichler, Theodor, Porzellanfiguren . . 462/3
Engelmann, Richard, Steinfiguren . 42. 44
Epple, Gottlieb, Stammtisch-Ständer . . 247
Erk, Lilly, Seidenstoff........243
Fachschulen, Bayerische, Schüler-Arbeiten
............ 529—536
Fischel, Hartwig, Landhaus-Modell . . 488
Floßmann, Josef, Brunnengruppe . . . 349
Fochler, Fr., Elektrische Tischlampe . 484
Friedmann, Ernst, Gedeckter Tisch . . 317
Gahr, Otto, Stammtisch-Ständer .... 247
Galle, Charles, Serapis-Fayence .... 439
Geiger, Emil, Elfenbein-Arbeiten . 502. 507
Gengnagel, Theodor, Vignetten . 420—422
Gernhard, Gottlieb, Stammtisch-Ständer 248
Gildemeister, Fr., Parkanlagen . 545—552
Goldschmitt, Bruno, Ausstellungshalle . 493
— —Freskenzyklus »König Laurin« 161—174
--Triptychon »Wein« .... 364. 365
— — Wandmalereien...... 458—461
Goller, J., Glasgemälde.......467
Grenander, Alfred, Beleuchtungskörper . 55
Groß, Karl, Tafelaufsatz.......468
Großmann, J. P., Garten des Hotel
Bellevue in Dresden..... 275—280
Gußmann, Otto, Glasfenster.....120
--Tapeten............575
Gypkens, Julius, Gedeckter Tisch . . . 313
Hagel, Alfred, Supraporte.......181
Hahn, E., Wandmatte.........578
Haiger, Ernst. Salon......182. 183
--Villa Reiß in Tübingen .... 1—20
--Wohnzimmer.......192. 193
Halbreiter, Bernhard, Bronze-Leuchter . 231
Hartmann, Kitty, Kinderkleidchen 196. 197
Hausleiter, Leo, Kachelofen......518
Haustein, Paul, Amtskette.......404
--Brotkorb........ ... 407
--Einlege-Arbeiten..... 402. 403
--Grabmal............410
— — Herrenzimmer Rosenfeld . 393 — 403
--Lüster.............400
— — Pianino ............411
--Pokal .............406
--Schmuck-Arbeiten . . 405. 408. 409
--Schreibtisch..........398
— — Schreibzeug..........406
--Spitze............-383
— — Stuckverzierungen .... 393. 401
— — Wandmatten..........579
Hecht, Hugo, Korbmöbel.......392
Heidrich, Max, Innen-Einrichtungen und
Möbel........... 281-296
Heigl, Guido, Silbernes Tafelgerät . . 269
Hermanns, Jacob, Töpfereien.....569
Herrgesell, M., Wandbespannstoflf . . . 581
Himmelstoß, K.,Porzellanfiguren . 464. 506
HofTmann, Josef, Büfett........480
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0011