http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0018
8
ARCH. ERNST HAIGER-MÜNCHEN □ □ □ □ □ VILLA REISZ: STRASZENSEITE UND GRUNDRISZ DES ERDGESCHOSSES
wir werfen ab, was wir an historischer Stilbelastung
in uns tragen. Zwanglos und natürlich
erfüllen die Räume, die Möbel, die Schmuckgegenstände
ihren Zweck. Der Mensch des
20. Jahrhunderts findet, was er braucht, sein
ästhetisches Gefühl
ist befriedigt, und
ohne Staunen, aber
mit Wohlbehagen
merkt er, daß der
neue Stil, von dem
so viel gesprochen
und geschrieben
wurde, wirklich da
ist — ohne Ueber-
raschung, ohne
Sprung langsam entwickelt
aus den Dingen
und Anschauungen
der Väter
heraus. Vielleicht
haben wir durch allzuviel
theoretisches
Hin- und Herreden,
durch zu große
historische Belastung und die zu hoch gespannte
Forderung, daß jede Linie und jede Form absolut
neu sei, den richtigen Maßstab verloren.
Ihn wieder zu gewinnen und das Urteil zu
reifen, lernen wir am besten bei genauem
Betrachten vonNeu-
schöpfungen, die
weder durch besondere
Pracht noch
durch Größe auf-
fallen,vielmehr normalen
Anforderungen
genügen.
Aus dem festabgeschlossenen
Vorplatz
tritt man in
einen hellen, fein
abgestimmten Treppenraum
. Türen und
Holzwerk sind weiß,
die zierliche Scheibe
des Radornamentes
wiederholt sich
2
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0018