http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0416
ARCH. RICHARD RIEMERSCHMID-PASING
ein ganz vorzügliches
Kunstwerk zustande.
Wo Riemerschmid auf
Wünsche, die außerhalb
seines Planes lagen
, Rücksicht zunehmen
hatte, wußte er
aus der Not oft genug
eine Tugend zu machen
: Eine so reizende
Unregelmäßigkeit wie
der zierliche, erkerartige
Auslug im Portalanbau
der Ostseite
entspringt einer Forderung
, die vom Bauherrn
gestellt war. Wie
das Innere des Hauses,
ausgezeichnete Möbel-
und Raumkunst, der
Initiative und der Ar-
beitRiemerschmids im
Zusammenwirken mit
dem Bauherrn ent-
sprang, so auch die
Gestaltung der nächsten
Umgebung. Der
Brunnen in den be-
HAUS MAX R. WIELAND: EINFAHRT UND HAUSTOR
nachbarten Anlagen,
der für das architektonische
Gesamtbild des
Baues geradezu unerläßlich
ist, wurde von
Herrn Wieland der
Stadt Ulm zum Geschenk
gemacht. Es
ist ein äußerst graziöses
Werk des Münchner
BildhauersJosEPH
Flossmann : ein Faunchen
, das mit einem
Ziegenbock kämpft.
Das schöne Beispiel
intimer öffentlicher
Plastik, von dem man
wünschen möchte, daß
es in Ulm und anderswo
großzügig veranlagte
Stifter zur Nachfolge
anregen möge,
besitzt heute schon
eine erfreuliche Popularitätin
der Donaustadt
. Besonders die
Kinder ergötzen sich
daran, und diese
1
352
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0416