English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 26. Band.1912
Seite: 440b
(PDF, 173 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhalts-Verzeichnis.
Gleichen-Russwurm, Alexander v.: Das Heim eines Gelehrten.
Kalkschmidt, Eugen: Ornament und Form.
Joseph Wackerle.
Mundt, Albert: Hugo Steiner-Prag.
Migge, Leberecht: Ausstellungsgärten.
Schmitt, Saladin: Eine Tristan-Inszenierung.
Schur, Ernst: Beleuchtungskörper.
Creutz, Max: Das Haus Feinhals in Cöln-Marienburg.
Vetter, A.: Der Innenausbau des Hauses.
Creutz, Max: Das Familiengrab Feinhals.
Haenel, Erich: Das Krematorium in Dresden.
Heuß, Theodor: Der Künstlerbund für Glasmalerei.
Gross, Karl: Der Schrei nach dem Ornament.
Käte Kruse-Puppen.
Architekt Prof. Hugo Eberhardt. Landhaus Fritz Hardt Lennep.
Jantzen, H.: Bruno Goldschmitts Freskenzyklus „König Laurin“.
Grisebach, August: Ein Friedhof-Portal von Ernst Wenck.
Ein neues Tafelsilber.
Wolf, Georg Jacob: Die neue Ausstellung der „Vereinigten Werkstätten“.
Kunstgewerblicher Export.
Landhäuser am Chiemsee.
Pechmann, G. von: Die deutschen Werkstätten für Handwerkskunst G. m. b. H. in München.
Haberfeld, Hugo: Vom zweckmäszigen Gestalten.
Michel, Wilhelm: Mode und Kunstgewerbe.
Pazaurek, Gustav E.: Der Stuttgarter Wettbewerb um einen Stammtisch-Ständer.
Redslob, Edwin: Zwei Bremer Häuser.
Petter, Val.: Blumenstickereien.
Fischel, Hartwig: Die Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien.
Hülsen, Julius: Bildhauerarbeiten der Brüder Ernest und Wilhelm Ohly.
Der Garten des Hotel Bellevue in Dresden.
Schur, Ernst: Die Werkstätten Bernard Stadler in Paderborn.
Röttinger, H.: Alfred Cossmann.
Individualität und Ornament.
Michel, Wilhelm: Neue Bauten von Gustav von Cube.
Schur, Ernst: Der gedeckte Tisch.
Post, Hermann: Das Wiedererwachen des Ornaments und die Anlehnung an frühere Stilformen.
Dohrn, Wolf: Der Rhythmus.
Schur, Ernst: Wachspuppen.
Klett, Julius: Kunst und Hygiene.
Mundt, Albert: Elisabeth von Baczko.
Stickereien von Gertrud Lorenz, Dresden.
Wolf, Georg Jacob: Richard Riemerschmid.
Baur, A.: Die Macht des Käufers.
Kalkschmidt, Eugen: Kirchliche Kunst.
Michel, W.: Neue schlesische Spitzen.
Grisebach, A.: Zum Kampf in der Gartenkunst.
Schur, Ernst: Groszstadt und Vandalismus.
Willrich, Erich: Zu Paul Hausteins Arbeiten.
Schmidt, Paul Ferdinand: Der Wert des Bildes im Wohnraum.
Wallsee, H. E.: Von der staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg.
Kalkschmidt, E.: Der Kunsterlasz eines Erzbischofs.
Migge, Leberecht: Ein Stadtpark für Oldenburg.
Mundt, A.: Künstlerische Glückwunschkarten in Buchdruck.
Huber, Anton: Das Wohnhaus Jakob Jebsen in Apenrade.
Neue Bücher.
Serapis-Fayence.
Das Marionetten-Theater Münchner Künstler.
Haenel, Erich: Raumkunst und Kunstgewerbe auf der Dresdner Kunstausstellung 1912.
Noack, August: Das Haus Albin Müller in Darmstadt.
Berichtigung.
Frühjahrs-Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe und der k. k. Kunstgewerbeschule in Wien.
Utitz, Emil: Die bayrische Gewerbeschau in München. Ein Vorbericht.
Pechmann, G. v.: Wege, Ziele, Hindernisse.
Popp, Jos.: Die architektonische Ausgestaltung.
Kalkschmidt, Eugen: Ergebnisse und Aussichten.
Wolf, Georg Jakob: Die bayerischen Fachschulen.
Kunstgewerbliche Arbeiten von Ernst Riegel.
Redslob, Edwin: Parkanlagen von Fr. Gildemeister.
Karl Köster als Buchkünstler.
Neue Arbeiten von Hermann Lochner.
Lange, Konrad: Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe.
Westheim, Paul: Das Ornament an der Wand.
Berichtigung.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0514
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
ARCH. PAUL L. TROOST-MÜNCHEN
AUS DEM VORRAUM DES MÜNCHNER MARIONETTEN-THEATERS
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_26_1912/0514