English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 30. Band.1914
Seite: 504
(PDF, 184 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhalts-Verzeichnis.
Popp, Josef: Haus Schwalten von Richard Riemerschmid.
Pazaurek, Gustav E.: Plaketten von Jan Wysocki.
Westheim, Paul: Der Märchenbrunnen.
Arch. Ludwig Hoffmann, Berlin: Rundes Brunnenbecken im Friedrichshain.
Haenel, Erich: Das Dresdner Haus auf der internationalen Baufach-Ausstellung Leipzig 1913.
Schmucksachen von Paul Pfeiffer.
Deubner, Ludwig: Die Farbe im Blumengarten.
Heuss, Theodor: Neue Arbeiten aus den Werkstätten P. Bruckmann & Söhne, Heinbronn a. N.
Ubell, Hermann: Die „Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik“ und ihre neuesten Arbeiten.
Widmer, Karl: Das Haus Albert in Wiesbaden.
Riss, Franz Xaver: Urheberrecht und Eigentum.
Steigerer, H.: Zu den Arbeiten Hermann Obrists.
Angelo Janks stilistische Reiterbilder.
Westheim, Paul: Die Ausstellung der Debschitz-Schule im Berliner Kunstgewerbe-Museum.
Fuchs, Ludwig: Die Ausstellung für Friedhofskunst des Verbandes deutscher Granitwerke in Leipzig.
Haenel, Erich: Ein städtischer Wohnsitz der Gegenwart.
Weihnachtsteller.
Schinnerer, Johannes: Moderne Illustrationskunst.
Dreyfus, Albert: Kind und Kunst in Frankreich.
Westheim, Paul: Haus Ruppel, Frankfurt a. Main. Architekt Prof. Hugo Eberhardt.
Die Fresken von Walther Georgi in der Abteikirche zu Sankt Blasien.
Die deutsche Werkbundausstellung in Köln, 1914.
Neue Gartenanlagen.
Westheim, Paul: Plastiken von Paul Wynand.
Hundertjahrspende der Offiziere des 165. Infanterie-Regiments.
Tapeten, nach Entwürfen von A. Neumann in lichtechten Farben ausgeführt von der Tapetenfabrik Coswig.
Das neue Rathaus in Hannover.
Ammann, Gustav: Über neue Gärten.
Westheim, Paul: Franziska Bruck und ihre Schule für Blumenschmuck.
Widmer, Karl: Neuere Töpfereien von Max Läuger.
Neue Grabdenkmale von Ernst Haiger.
Neue Tapetenmuster.
Schmid, Max: Wohnhausbauten von Felix Krüger, Köln.
Arbeiten von Hans Schmithals.
Westheim, Paul: Keramische Werkstätte von Debschitz.
Foitzick, W.: Fritz Schmoll von Eisenwerth.
Pelka, Otto: Moderne Bernstein-Arbeiten.
Wallsee, H. E.: Figurinen zu Ersnt Hardts „Schirin und Gertraude“.
Maasz, Harry: Der deutsche Volkspark der Zukunft.
Muthesius, Hermann: Ein deutsches Bürgerhaus.
Westheim, Paul: Woher und Wohin? Eine Betrachtung.
Westheim, Paul: Holzplastik.
Foitzick, W.: Eisenarbeiten von Walter Haggenmacher.
Wolf, Georg Jacob: Zu den Arbeiten aus der Ausstellung „Raumkunst“.
Wolf, Georg Jacob: Vom Münchner Kunstgewerbe.
Schmidt, Paul Ferdinand: Ausstellung “Gut und Böse” in Offenbach a. M.
Westheim, Paul: Der „Strausz“ zu der Ausstellung der „Vereinigten Werkstätten“, Berlin.
Heuss, Theodor: Eine Geschichte der Gartenkunst.
Braungart, Richard: Alfred Soders Exlibris.
Kleinhempel, E.: Haus Blumeneck in Bremen.
Die Stickerin Florence Jessie Hösel.
Walter Hauschild, Berlin: Goldfasan, Bronze mit emailliertem Kupfer.
Fischel, Hartwig: Nordböhmische Glasarbeiten.
Foitzick, W.: Zu den Arbeiten von Else Löwenthal.
Lichtenberg, Josef: Zur Ausstellung von Ideen-Entwürfen für farbige Flächenverzierung in Krefeld.
Baur, Albert: Die Zürcher Theaterkunst-Ausstellung.
Braungart, Richard: Guido B. Stella.
Kaiser, Hans: Ludwig Vierthaler.
Kalkschmidt, Eugen: Das Haus Bassermann-Jordan in München.
Wolf, Georg Jacob: Majoliken von Goossens-Biehler.
Foitzek, W.: Venezianische Gläser.
Haenel, Erich: Metallarbeiten von Adolf Sonnenschein, Dresden.
Westheim, Paul: August Gaul und seine Plastiken am Klöpperhaus in Hamburg.
Bruno Paul.
Die künstlerische Inszenierung des Parsifal.
Eisler, Max: Das österreichische Haus auf der deutschen Werkbund-Ausstellung in Köln.
Die Geschichte des „Sheffield Plate“.
Schmidt, Paul F.: Die III. Ausstellung der Darmstädter Künstler-Kolonie.
Muthesius, Hermann: Haus Huffmann in Cottbus.
Braungart, Richard: Walter Klemm.
Jaffe, Ernst: Nymphenburger Porzellan.
Wolf, Georg Jacob: Der deutsche Werkbund und die deutsche Werkbund-Ausstellung in Köln.
Eisler, Max: Das Werkbund-Theater Henry van de Veldes.
Max Heidrich, Paderborn.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_30_1914/0586
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
Ausstellung der Künstler-Kolonie Darmstadt 1914
■ S?T3 S^r^ GX^ (JXS
504
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_30_1914/0586