Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 35. Band.1917
Seite: 161
(PDF, 137 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_35_1917/0193
BERNHARD PANKOK ALS MALER UND RADIERER

Von DR. HERMANN EHRENBERG

BERNHARD PANKOK ist in Münster geboren
. Sein Lebensschicksal hat ihn,
als er etwa 20 Jahre alt war, nach München
und später nach Stuttgart geführt, wo er zu
Amt und Würden kam und Haus und Herd
gründete. Aber sein Herz ist seiner westfälischen
Heimat treu geblieben. Auch in
Münster hat man seiner nicht vergessen. Anfangs
freilich bewährte sich das Wort vom
Propheten, der in seiner Vaterstadt nichts
gilt. Aber jetzt hat sich die Anerkennung und
Bewunderung für den Landsmann um so
stärker geäußert. Im letztverflossenen Januar

wurde nach einem bereits seit mehreren
Jahren verfolgten Plane trotz des Krieges
vom Westfälischen Kunstverein in den Räumen
des Landesmuseums eine Pankok-Aus-
stellung veranstaltet, die die erste ihrer Art
überhaupt war. Sie hat einen Erfolg gehabt
, wie er selten einem künstlerischen
Unternehmen in Westfalen beschieden gewesen
ist. Aber die Bedeutung des Erfolges
beruht nicht bloß auf der unumwundenen
und einmütigen Anerkennung, die Pankok
hierbei zuteil wurde, sondern vor allem
darauf, daß sie uns die Augen über seine

Die Kunst für Alle XXXII. 9/10. Februar 1917

161

21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_35_1917/0193