English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 37. Band.1918
Seite: 407
(PDF, 124 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhalts-Verzeichnis.
Wolf, Georg Jacob: Wilhelm von Diez und seine Schule.
Wartmann, W.: Hermann Haller.
Romann, Arthur: Menzels Radierungen.
Beth, J.: Die „Freie Secession“ 1917 in Berlin.
Seidlitz, W. von: Ergebnis der Umfrage betreffend die Vorbildung unserer Künstler.
Voll, Karl: Über Kunstauktionen im Kriege.
Mayer, August L.: Zum 70. Geburtstage von Adolf von Hildebrands.
Burger, W.: Münchner Medaillenkunst.
Bredt, E. W.: Toni von Stadler †.
Eisler, Max: Karl Sterrer.
Edgar Degas †.
Kraemer, Paul: Axel Gallén, Finnlands großer Maler.
Geitel, Max: Vor hundert Jahren.
Wolf, G. J.: Norbert Grund.
Mackowsky, Hans: Menzels Impressionen aus Alt-Berlin.
Schwarz, Karl: Philipp Franck.
Beth, Ignaz: Die Herbstausstellung der Berliner Secession.
Fuchs, L. F.: Granitene Denkmäler.
Eisler, Max: Böcklin und die alten Meister.
Schmid, H. A.: I. Der junge Böcklin.
Rodin †.
Fritz Pauli.
Beth, Ignaz: Werke deutscher Künstler im Kunstsalon Fritz Gurlitt, Berlin.
Wilhelm Trübner †.
Osborn, Max: Franz Metzner.
Beth, Ignaz: Die große Berliner Kunstausstellung 1917. II. Teil.
Gedanken über Kunst.
Braungart, Richard: Karl L. Voss.
Vogel, Julius: Die Erwerbungen des Museums der bildenden Künste in Leipzig in den Jahren 1912–1917.
Voll, Karl †: Zwei satirische Anleitungen zur Kunstkennerschaft.
Gleichen-Rußwurm, Alexander von: Georg Broel.
Voll, Karl †: Die Gemäldesammlung Baron Albert Oppenheim, Köln.
Neue Kunstliteratur.
Mayer, August L.: Toni von Stadler.
Westheim, Paul: Gustav Klimt †.
Der Samariterbrunnen in Homburg.
Eisler, Max: Böcklin und die alten Meister.
Schmid, H. A.: 2. Die reiferen Jahre.
Schinnerer, Adolf: Wilhelm Gerstel.
Back, Friedrich: Carl Bantzer.
Reinhardt, Kurt: Neue religiöse Malerei.
Beth, J.: Max Slevogts Fries für ein Musikzimmer.
Wolf, Georg Jacob: Alt-Münchner Bilder.
Beth, Ignaz: Renée Sintenis.
Beth, J.: Auktions-Silhouetten.
Neue Kunstliteratur.
Eisler, Max: Aus der österreichischen Staatsgalerie.
Rodin, Auguste: An die jungen Künstler. (Unveröffentlichtes aus dem Nachlass des Künstlers).
Gosebruch, Ernst: Adolf Thomann.
Beringer, Jos. Aug.: Der Radierer Emil Anner.
Hildebrandt, Hans: Josef Eberz.
Hausenstein, Wilhelm: Wilhelm von Lindenschmit.
Klapheck, Richard: Hubert Netzer.
Schwarz, Karl: Corinth als Graphiker.
Wolf, Georg Jacob: Edmund Steppes.
Schmidt, Paul F.: Wesen des deutschen und französischen Klassizismus.
Oldenbourg, R.: Maria Caspar-Filser.
Keyssner, G.: Amandus Faure.
Wolf, G. J.: Die Münchner Sommerausstellungen 1918.
I. Die Künstlergenossenschaft und die kleinen Gruppen.
II. Die Secession.
III. Die Neue Secession.
Plietzsch, C.: Freie Secession Berlin 1918.
Wölfflin, H.: Neue Kunstliteratur.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_37_1918/0459
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
AMANDUS FAURE
407
ARENA GOLDONI, FLORENZ
55*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_37_1918/0459