http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_40_1919/0124
i Wonng.a.ßrandmsfrs
x.Wohng d. Brand-Jnsp.
Kf—
Haupr-Elng.
z. Wohng.d. Brand -Direkt
PROF. F.SCHUMACHER a VERWALTUNGSGEBÄUDE DER HAUPTFEUERWACHE
HOFANSICHT MIT STEIGETURM UND GRUN DRISZ VOM ERDGESCHOSZ
fragen stehen heute
allerorten in erster
Reihe; sie harren auch
in Hamburg dringend
der Lösung. Aber auch
dort ist die alte, verkehrte
, weil auf irrigen
Auffassungen beruhende
Einrichtung vorhanden
, daß Bebauungspläne
der Tiefbauabteilung
zufallen.
Es ist selbstverständlich
, daß dann die
räumliche Auffassung
des Gebauten, also der
Straßen und Plätze,
auf der doch alle Wirkung
beruht, nicht die
ihr zukommende Berücksichtigung
findet.
Schumacher hat dennoch
in der Erschließung
neuer Stadtgebiete
für den Kleinwohnungsbau
mitgewirkt
und Hervorragendes
geleistet. Von
der ihm eigenen Vertiefung
auch auf diesen
Gebieten zeugt
sein gründliches kleines
Büchlein „Die Kleinwohnung
", in welchem
er namentlich die Verbindung
der wirtschaftlichen
mit der künstlerischen
Seite des Siedlungswesens
mustergültig
behandelt und
eine Fülle neuer Gesichtspunkte
gibt. Die
Haupttätigkeit Schumachers
spielte sich
aber in der Errichtung
öffentlicher Gebäude
ab, wie sie ein sich
rasch entwickelndes
Staats- und Stadtgebilde
wie Hamburg
fortdauernd in großer
Anzahl erfordert.
Gleich das erste der
hier wiedergegebenen
Gebäude, das Verwaltungsgebäude
am
Dammtorwall (Abb.
S. 93) zeigt Schuma-
98
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_40_1919/0124