http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_50_1924/0090
von den alten Überlieferungen der schwedischen
Möbelkunst. Erwähnt man noch die Möbelfabriken
in Säffle und die von Uven und Konst-
fliten, Gotenburg (Abb. S. 64), mit teilweise recht
hübschen Einrichtungen, so darf der Rundgang
durch dieses Haus als abgeschlossen gelten, sofern
man beim Verlassen noch einen Blick in
den Saal der Druckereien wirft, unter denen die
bekannten Göteborger Anstalten Nordisk Roto-
gravyn und Waldemar Zachrisson (Wezäta)
sich herausheben. Angrenzend ist ein schöner
Bibliotheksaal hergerichtet worden, den der
Stockholmer Hofverlag von P. A. Norstedt und
Söner mit Buchwerken beherrscht, die für unsere
, wenigstens was den gewöhnlichen Gebrauch
angeht, anspruchslos gewordenen Begriffe
ans Märchenhafte an Schönheit und Ausstattung
grenzen. Auch die Hofbuchbinderei
von Gustaf Hedberg, sowie die Verlage von
N. Bernhard Andersson, Gustaf Melin und Herzog
& Söner und schließlich Nils Lindes Buchbinderei
sind vertreten. Auch hier ein Bild alter
Kultur, reifer Kunst und bürgerlichen Reich-
tumes. Dr. Robert Volz
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
IN GOTENBURG 1923 □
□ WANDBEHÄNGE DER VEREINIGUNG
„HANDARBEITSFREUNDE", STOCKHOLM
(Entwürfe nach alten Mustern)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_50_1924/0090