Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 52. Band.1925
Seite: 3b
(PDF, 78 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_52_1925/0010
ABBILDUNGEN

Seite

Höger, F. Arkaden am Burchard-

platz.............I . . 67

--Treppenhaus .........68

--Arkadendetail.........70

Holl, L. Ofenteile.........145

--Zierstück...........147

__Öfen......... 148. 149. 152

--Terrakotta ..........153

__Farbige Plastik........153

Jäger, Carl und Birkenholz, Peter.

Landhaus Graf Larisch:

Terrasse........geg. 109

Gartentor..........109

Lageplan und Erdgeschoßgrundriß
..........110

Gesamtbild.........111

Gartenansicht........112

Vom Garten gesehen .... 113

Fassadendetail.....114. 115

Säulenunterbau des Wirtschaftsgebäudes
......116

Wirtschaftsgebäude.....117

Halle............118

Kaminwand in der Halle . . 119

Aus der Bibliothek.....121

Bibliothek ....... 122. 123

Aus dem Herrenzimmer . . . 124
Blick in den Teesalon geg. 124

Obere Diele.........125

Salon............126

Speisezimmer........127

Jess, H. Messingschild im Vestibül
der Deutschen Länderbank, Berlin 233

Jost, Theo. Damenzimmer 200. geg. 200

Knappe, Finsterwalder und Wechs.

Modell des Münchner Kriegerdenkmals
nach seinem endgültigen Ausbau
................198

Kreuzer, Josef. Glasfenster »Zunftzeichen
« im Sitzungssaal des Städt.
Arbeitsamtes München......108

Kunstgewerbliche Werkstätte B. Tap-
polet und L. Strasser. Porzellan-
Service..............247

- Krüge mit Unterglasurmalerei 248

— — Teile eines Porzellanservices . 251
Kunstgewerbeschule Pforzheim . 278—280
Kunstmann, Ludwig. Dekorative Plastik
am Ballinhaus in Hamburg 266. 267

--Völlerei............268

--Faulheit............268

--- Wut..........: ... 269

--- Zorn.............. 269

— — Plastik am Erholungsheim in
Travemünde............270

— — Gefallenenmal in Rellingen . . 271

— — Schnitzfigurenfür einen Bücherschrank
..............272

— — Der Mann mit dem bösen Gewissen
...............273

— — Plastik an der Hamburger Privatbank
von 1860.........274

- Plastik am Thaliahof in Hamburg
...............■ 275

--- Leopard............276

Kuöhl, R. Chilehaus in Hamburg.
Portalplastik............57

— — Plastischer Schmuck 61. 63. 64.

65. 67. 70

— — Keramik an der »Spitze« . 66 69

— — Keramik im Treppenhaus ... 68
Kurz, O. O. Villa Brock in Prag:

Gartenhaus.........223

Lageplan und Grundriß des

Erdgeschosses.......224

Straßenansicht.......225

Gartenansicht........226

Blick auf die Terrassen . . .227

Aus der Diele........228

Diele.........geg. 228

Treppe in der Diele.....229

Das Frühstückszimmer . . . 230
Das Zimmer der Tochter . . 231
Holzfiguren im Frühstückszimmer
..........232

Blick gegen das Gartenhaus . 232

Lansche, Alfred. Zierstück.....278

Luz, K. Gartenanlage zum Wohnhaus
Heinrich Scheufeien.....13

Seite

Luz, K. Garten Dr. A. Scheufeien . 20

Malmsten, Carl. Aus einem Studierzimmer
........... 252. 256

— — Zimmernische.........253

— — Schreibtisch und Intarsiadetail 254

— — Intarsierter Schrank.....255

Mebes, Paul. Landhaus Wurster, Zehlendorf
:

Gartenfront......geg. 33

Straßenfront ........33

Halle nach dem Garten ... 34
Vestibül ........... 35

Wohnzimmer mit Bibliothek . 36

Wohnzimmer.........37

Mebes, P. &, Emmerich, P. Eingangstor 104

— — Gartentür........geg. 104

--Einfahrtstor..........105

— — Füllungen eines Gittertors . . 106

— — Deutsche Länderbank in Berlin :

Teilansicht ......geg. 233

Ansicht vom Pariser Platz . 234
Blick vom Brandenburger
Tor auf die Länderbank . . 235

Vestibül...........236

Gittertor........geg. 237

Türgitter im Vestibül .... 237

Wechselstube........238

Blick in den Kassenhof . . . 239
Wandelhalle mit Tresortreppe 240

Haupttreppe.........241

Sitzungssaal.........242

Decke im Sitzungssaal . . . 243

Wartehalle..........244

Ochs, Jakob. Aus einem Garten in
Nienstedten an der Elbe . . 158. 159

- Rosengärtchen L. in Hamburg 158

- Terrasse im Rosengärtchen L.

in Hamburg............159

- Sitzplatz im Garten B. in Hamburg
................160

Ostberg, Ragnar. Das Stadthaus in

Stockholm..........geg. 161

Der südliche Portikus .... 161

Nordfassade.........163

Partie am Turm.......164

Ostteil der Nordfassade . . . 165

Beratungssaal........167

St. Erik...........168

»Blaue Halle«........169

Goldener Saal........170

Rückwand des Goldenen Saales
.............171

Gang zum Beratungssaal . . 172
Galerie...........174

Papierfabrik Scheufelen-Oberlenningen

1—32

Parzinger, T. Ofen.........294

Paul, Bruno. Wohnhaus Heinrich
Scheufeien:

Speisezimmer.....geg. 1

— — Gerson-Räume Berlin:

Speisezimmer.....geg. 81

Büfett............ 81

Kaminplatz im Herrenzimmer 83
Frisiertisch im Ankleidezimmer
............ 84

Wäschekommode im kleinen

Ankleidezimmer...... 85

Lackmöbel im Vorplatz ... 86
Anrichte und Wandschrank . 87
Partie aus dem Schlafzimmer 88
Kleine Kommode im Wohnzimmer
.......... 89

Ankleidezimmer....... 90

Vitrine im Speisezimmer . . 91

Knüpfteppiche......92. 93

Schlafzimmer in Gelb und

Orange.......... 94

Vorplatz mit Lackmöbeln . . 95
Schlangenkrone im Herrenzimmer
.......... 96

Vorplatzleuchter....... 97

Mappenschrank....... 98

Lackvitrine......... 99

Großer Bücherschrank im

Herrenzimmer.......100

Schreibtisch im Herrenzimmer 101
Pfeiffer, Eduard. Schrank in Zitronenholz
...........geg. 288

Seite

Pfeiffer, Eduard. Truhenkasten und

Wandvertäfelung.........289

Porzellan-Manufaktur Moskau:

Service...........201

Teller......... 202. 203

Näherin...........204

Dosen............205

Früchteteller........206

Tassen und Kanne.....207

Schale............208

Raemisch, W. Messingleuchter ... 98
Ruff, Ludwig. Kriegergedächtnismal
in Weißenburg i. B. . . 129—geg. 132

Sandberg, Gustav. Statue am Stadthaus
in Stockholm ........166

Schaumann, Ruth. Madonna * . . . . 290

--Majolika............293

Schleiß, F. Öfen.......150. 151

Schmohl, Eugen. Borsigwerke, Berlin-
Tegel: Hochbau.......geg. 137

— — Blick auf das Hochhaus .... 137
--Hochhaus...........139

— — Verwaltungsgebäude . . >140—143
Schramm, Julius. Reichsadler . . . 103

— — Eingangstor zum Geschäftshaus
der Mannesmann-Röhren-Werke in
Berlin...............104

--Gartentür........geg. 104

— — Einfahrtstor zum Geschäftshaus
der Mannesmann-Röhren-Werke in
Berlin...............105

— — Füllungen des Gittertors der
Länderbank, Berlin........106

--Grabmaltür..........107

— — Gittertor der Länderbank in
Berlin...............237

Seeck, Franz. Grabmaltür.....107

Tappolet. B. Irdengefäße mit farbiger
Unterglasurmalerei.....249

Troost, P. L. Papierfabrik und Wohnhaus
Scheufelen-Oberlenningen :

Tische im Privatarbeitsraum 4. 9
Rolladenschreibtisch im Privatarbeitsraum
...... 4

Privatarbeitsräume .... 5. 7
Stühle aus den Arbeitsräumen 6. 8
Tisch im Arbeitsraum der

Prokuristen........ 9

Ecke . im Wohnzimmer H.

Scheufeien.........15

Schlafzimmer im Hause H.

Scheufeien......16. 17. 18

Handgewebter Teppich in der
Diele...........23

— — Jacobihalle in Bremen :

Aus demHauptraum geg. 185. 192

Vorraum...........188

Ecke im Hauptraum .... 189
Blick in den oberen Raum . 190
Aus dem oberen Raum . . . 191
Blick aus dem oberen Raum

in den Hauptraum.....193

Grüner Salon........194

Lloydzimmer........195

Türe zum Lloydzimmer . . . 197

'Wackerle, Josef. Farbige Porzellangruppe
»Der Morgen« .... geg. 281

— — Farbige Porzellangruppe »Der
Abend« .............. 286

— — Farbige Porzellangruppe »Der
Mittag«..............287

— — Gottvatergruppe........291

Wechs s. u. Knappe

Wenz, Hans. Leuchter.......279

Wersin, W. v. Ausstellungsraum für

Glas und Porzellan........283

-- Schrank ............ 288

Wiederanders, Max. Ausstellungsraum 282

— — Wandbrett mit keramischen Arbeiten
...............293

Wieselthier, Vally. Keramische Figur

geg. 177

--Krüge.............177

--Der Trinker..........178

— — Venus und Amor.......179

--Faun.............180

— — Keramische Figuren .....181

---Kleinkeramik.........182


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_52_1925/0010