http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_55_1927/0262
KARL TRUMPF. BÜSTE WALTRAUD RANZ
Mädchen (Abb. S. 246) sind nach dieser Richtung
hin zu werten. Nicht billige, maskenhafte
Übertreibungen oder idealisierte Abschleifun-
gen sind die Kennzeichen der Kunst Trumpfs,
sondern ihr Gehalt ergibt sich aus naiver Betrachtung
und gläubiger Gestaltung von Eindrücken
verbunden mit jenem edlen Qualitätswillen
, der aus seiner handwerklichen Tradition
bedingt ist. Das beweisen auch seine Porträtbüsten
, zum Beispiel das Selbstbildnis und die
Kinderbüste Waltraud Ranz. Das ausgezeichnete
Bronzebildnis des Berliner Oberbürgermei-
stersGustavBöß zeigt deutlich, wie sehr Trumpf
imstande ist, nicht nur die äußere Erscheinung,
sondern letzteseelischeRegungdes innerenMen-
schen plastisch festzuhalten. Monumental betätigte
sich Trumpf in ausdrucksvollen Denkmälern
für die Kriegsgefallenen.
Seine Geburtsstadt Berlin verstand und ehrte
den Künstler durch Ankauf einiger Werke.
Unzweifelhaft gehört Karl Trumpf zu den
stärksten der jüngeren Generalion, zu jener
schöpferischen Kraft, die unbekümmert um
eine überlaute Tageslosung ihren eigenen Weg
geht, in ernstem Streben werdende Zukunft
bedeutet.
244
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_55_1927/0262