Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 57. Band.1928
Seite: 127
(PDF, 100 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_57_1928/0167
ALBERT BIRKLE. PASSAU

ALBERT BIRKLE

Das Werk des schwäbischen Malers Albert
Birkle ist ein Versuch, das magische Gesicht
unserer Zeitaufzudeuten. Es ist ein romantischer,
rückwärtsgewandter Versuch und weit von jener
Unerbittlichkeit eines Otto Dix entfernt: mit
dem, was man als „magischenRealismus" charakterisierte
, hat Albert Birkle nichts zu tun.
Der Geist E. T. A. Hoffmanns spukt in diesen
Bildern. Nicht das Nackte, Karge, Gefährliche,
Gemeinegilt esaufzudecken.DieLiebe desMalers
gehört allem Verschrobenen, Skurrilen, Klabautermannhaften
, das sich auch in unserer Gegenwart
findet. Das Geisterhafte, Beängstigende,
Verzauberte, das die banalste Straßenecke noch
besitzt, das Infernalische, Groteske im Antlitz
eines Zeitgenossen erregt sein Interesse.
Seine Vorliebe für barocke Stoffe, seine Betonung
der verzerrten anatomischen Linie läßt
an die Kunst des beginnenden 16. Jahrhunderts
denken. In dieser Malerei, die man als Manierismus
bezeichnet, findet man ähnliche Motive,
die Hervorhebung des Details zuungunsten der
übrigen Dinge, die preziöse Haltung einer Hand
oder die zur Ekstase aufgetriebenePhysiognomik.

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_57_1928/0167