Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 60. Band.1929
Seite: 33
(PDF, 75 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_60_1929/0055
WILHELM RIPHAHN. HAUS R. IN KÖLN-BRAUNSFELD. GARTENSEITE

WOHN BAUT EN DES ARCHITEKTEN W. RIPHAHN IN KÖLN

Es ist eigentlich selbstverständlich, daß der neue,
sachliche Bausiii für größere Baukomplexe,
Reihenhäuser, Genossenschaftssiedlungen usw

HAUS R, ERD- UND OBERGESCHOSS

sich allmählich in der Richtung auf eine gewisse
Typik entwickel t hat. Es handelt sich bei solchen
Bauaufgaben fast immer um die Befriedigung
der gleichen Bedürfnisse. Individuelle Wünsche
können dabei naturgemäß gar nicht oder nur in
ganz geringem Umfang berücksichtigt werden.
Ganz anders liegt der lall, wenn ein Architekt
Einzelbauten (Villen usw.) im Auftrag eines
einzigen Bestellers ausführt. Da wird Rücksich t-
nahme auf Persönliches und Spezielles erstes
Gebot — oder zweites, wenn wir die Sichtbarmachung
eines räumlichen Zweckgedankens
als das Grundgebot alles Bauens ansehen wollen.
Freilich läßt der Verzicht des modernen Architekten
auf jeden nicht zweckbedingten Schmuck
nicht mehr allzuviele Möglichkeiten zu persönlicher
Gestaltung offen. Oder vielmehr: diese
Möglichkeiten beschränken sich heute haupt-

5

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_60_1929/0055