Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 60. Band.1929
Seite: 62
(PDF, 75 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_60_1929/0088
ALEXANDER KLEIN, BERLIN. EINMIETHAUS. A USSTELL UN G B ERLIN

balancierung und tiefere Symmetrie und sie
begann, wie der Berliner Volksmund sagte,
zu „hinken". Hinzu kommt, daß die Neubauten
ihre Herkunft aus dem Heimatschutzgedanken
nicht verleugnen. Der dadurch
entstandene dörfliche Charakter steht in
keinem rechten organischen Verhältnis zum
Wesen der Großstadlbevölkerung, für die
diese Anlage schließlich gedacht ist. Trotzdem
wird man sich — begnügt man sich,
die eine, neu entstandene Straßenfront zu
betrachten — dem schlichten, einfachen Reiz
dieser Bauten nicht verschließen können,
die durch kleine abgegrenzte Gärten eine
schöne Bereicherung des Lebens bieten und
in ihrer Weise an der körperlichen Gesundung
des Volkes mitarbeiten.

EMIL RÜSTER, BERLIN. EINFAMILIEN-REIHENHAUS

Wenn man in der Vorjährigerl gegenüberliegenden
Flachdachanlage, trotz moderner
Fassade, größtenteils noch an dem veralteten
Grundrißschema festhielt, so ist es gerade
das Verdienst dieses neuen Unternehmens,
hier neue und zweckmäßigere Versuche
angestellt zu haben. Die Siedlung umfaßt

62


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_60_1929/0088