Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 60. Band.1929
Seite: 174
(PDF, 75 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_60_1929/0218
VALLY WIESELTIER, WIEN. KACHELOFEN. HEINSTEINWERK, HEIDELBERG

auch schmücken. Und daraus ergab sich von
jeher das Bestreben, die Ofen architektonisch
und durch Beigabe von allerlei Zierat so zu
gestalten, daß sie auch ästhetisch befriedigen
konnten. Die letzte Stilperiode, die es verstanden
hat, aus einem Ofen ein Kunstwerk zu machen,

ist die Biedermeierzeit gewesen. Man kann
heute noch seine Freude an den Schöpfungen
dieser für das Intime ganz besonders begabten
Zeit haben. Und zwar um so mehr, als in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit den
Möbeln auch die Ofen den allgemeinen Stilver-

174


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_60_1929/0218