Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., A 3856
Ettlinger, Emil
Geschichte der Bibliothek von St. Peter im Schwarzwalde unter besonderer Berücksichtigung des Handschriftenbestandes
Karlsruhe, 1900
Seite: 611
(PDF, 7 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Virtuelle Bibliothek St. Peter im Schwarzwald

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ettlinger1900/0003
Geschichte der Bibliothek von St. Peter

im

Schwarzwalde unter besonderer Berücksichtigung

St. Blasien und St. Peter im Schwarzwalde sind Stifter,
die am Ende des vorigen Jahrhunderts oft zusammen
genannt werden, — nicht mit Unrecht, denn ein ähnliches
wissenschaftliches Streben verband beide. Doch während
die St. Blasianer durch ihre Gelehrsamkeit und reiche
wissenschaftliche Thätigkeit die Aufmerksamkeit fast der
ganzen damaligen gelehrten Welt auf sich zogen, war die
gelehrte Arbeit in St. Peter eine stillere, mehr zurückgezogene
und einen Gelehrten von Weltruf, wie Gerbert
oder Herrgott, hatte dieses Stift nicht aufzuweisen.
Nichtsdestoweniger verdient die Geschichte seiner reichen
Bibliothek mit ihrem nicht unbeträchtlichen Handschriften-
bestande Beachtung.

Wenn wir uns über die Geschichte des Stiftes St. Peter
im Schwarzwald überhaupt unterrichten wollen, so ist uns
hierzu in der Monographie von Julius Mayer1) Gelegenheit
geboten, die auch eine vollständige Zusammenstellung
des handschriftlichen und gedruckten Materials giebt2).
Mayer hat es auch nicht unterlassen, an geeigneten Stellen

') Geschichte der Benediktinerabtei St. Peter auf dem Schwarzwald.
Freiburg i. B. 1893. — -) S. VII—XI. Weitere Verweisungen besonders
auf Einzelaufsätze in Kriegers topographischem Wörterbuche von Baden
s. v. S. Peter. Ferner über Quellenschriftsteller bei Mone: Quellensamm-
lung zur badischen Landesgeschichtc. Bd. I. Einleitung S. 60 ff.
Zeitschr. f. Gesch. d. Obcrrh. N. F. XV. 4. 4I

des Handschriftenbestandes.

Von

Emil Ettlinger.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ettlinger1900/0003