http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0008
4
auch A J T ein solcher Durchmesser} folglich ist J
der Mittelpunkt der Kugel, und er befindet sich auf
der Erde. Eben so werden wir zeigen, dass jeder andere
Punkt, den man auf der Erde annimmt, Mittelpunkt
der Welt ist.
Die Erde liegt also in der Mitte der Welt und vertritt
in Bezug auf dieselbe die Stelle des Mittelpunktes.
Lehrsatz 2.
Bei einer einmaligen Umdrehung der Himmelskugel
wird der durch die Pole der Kugel geführte Kreis
zweimal auf den Horizont senkrecht zu stehen kommen ;
die Ekliptik aber wird zwar auf dem Meridian zweimal
senkrecht sein, auf dem Horizont dagegen nie, wenn
der Pol des Horizontes zwischen dem Sommer Wendekreis
und dem Nordpol liegt. [Befindet sich aber der
Pol des Horizontes in einem der Wendekreise, so
kommt die Ekliptik einmal auf den Horizont senkrecht
zu stehen. Liegt endlich der Pol des Horizontes zwi-
schen den Wendekreisen, so wird die Ekliptik zweimal
auf dem Horizonte senkrecht sem.]
F. 1,9; £2BT sei der Horizont, Q.A der grösste unter den
immer sichtbaren Paralleikreisen, EZ der grösste unter
den immer unsichtbaren, HQK der Sommerwendekreis,
AMN der Winterwendekreis, und die Ekliptik habe
eine Lage wie KAj ferner seien die Punkte jz, 0 die
Pole der Kugel und durch £, O soll der grösste Kreis
A£EO beschrieben sein5 ich behaupte, dass bei einer
einmaligen Umdrehung- der durch die Pole der Kugel
gehende Kreis zweimal auf den Horizont senkrecht zu
stehen kommt, dass die Ekliptik aber auf dem Meridian
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0008