Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0010
6

derselben Zeit, in welcher der Punkt II den Bogen
IIA durchläuft und nach A gelangt, auch der Punkt N
den Bogen NM durchlaufen und nach M kommen und
die Ekliptik wird eine Lage haben wie ABlMF. Da
nun zwei Kugelkreise ABMF, AHQK einander berühren
und durch die Pole des einen und durch den
Berührungspunkt ein grösstcr Kreis ABQO beschrieben
ist, so steht also Kr. A£QO auf Kr. ABMF, folglich
auch Kr. AB MF auf Kr. ABQO senkrecht. Weil
endlich Bog-. ^iiCc^Bog. MA, so wird in derselben
Zeil, in welcher der Punkt A den Bogen AK durchläuft
und nach K gelangt, auch der Punkt DI den Bogen
1\I A durchlaufen und nach A kommen und die
Ekliptik wird eine Lage haben wie K2A. In welcher
Zeit also der Punkt K von K beginnend den Bogen
KOIIAK durchläuft und nach K gelangt (welches die
Zeit einer Umdrehung der Kugel ist), wird der Kreis
KSsl zweimal auf den Kreis A^QO senkrecht zu
stehen kommen.

F. 1, o. Unter denselben Voraussetzungen soll der Pol des
Horizontes BETK zwischen den Punkten 0, £ liegen;
ich behaupte, die Ekliptik KA werde nie auf den Horizont
BEFK senkrecht zu stehen kommen.

Denn käme der Kreis K2A auf den Kreis BEFK
senkrecht zu stehen, so würde er ihn durch die Pole
schneiden (Theodos. I, 15.), demnach durch den Pol,
welcher zwischen den Punkten 0, £f, d. i. zwischen dein
Wendekreis und Nordpol liegt, gehen und den Wendekreis
AQK schneiden, was unmöglich ist 5 mithin steht
die Ekliptik KA nie senkrecht auf dem Horizont BEFK.

F. I, 4. [Ferner liege der Pol M des Horizontes im 'Wendekreise
AHMKj ich behaupte, der Kreis K3.A werde
einmal auf den Horizont senkrecht zu stehen kommen.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0010