Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0013
1)

noch berührt, gehen die früher aufgehenden auch
früher unter und die früher untergehenden auch
früher auf.

ABT sei der Horizont, AAE der grösste unter den F. I, 7.
immer sichtbaren Parallelkreiscn, TZB ein anderer und
zwar ein grösster Kreis, der den AAE weder schneidet
noch berührt, und in der Peripherie des Kr. TZB
sollen zwei beliebige Punkte Z, II genommen sein $ ich
behaupte, derjenige von den Punkten Z, IT, welcher
früher aufgeht, gehe auch früher unter und der, welcher
früher untergeht, gehe auch früher auf.

Die Ostseite sei gegen T, die Westseite gegen
OK, AM seien die Parallclkreise, in welchen die Punkte
Z, H sich bewegen und durch Z soll ein grösster Kreis
beschrieben sein (Theodos. II, 15.), der den Kr. AJE
so berührt, dass der Halbkreis von E an gegen Z, N
mit dem Halbkreise von A an gegen T, K nicht zusammen
trifft. Es ist also Bog. ÄZcvBog'. MN (Theodos
. II, 15.), mithin ist auch der übrige Bogen ZQ und
seine Fortsetzung- unter der Erde bis K ahnlich dem
Bogen NA und seiuer Fortsetzung unter der Erde bis IM.
Folglich durchlaufen die Punkte Z, N in gleicher Zeit
die Bogen ZQ, NA und ihre Fortsetzungen bis K, M
(Autolykus 2.) 5 demnach gehen die Punkte Z, N zugleich
auf. Der Punkt H geht aber früher auf als der
Punkt N, folglich geht II auch frühe!* auf als Z.

Ich behaupte, dass er auch früher untergeht.

Denn es sei durch Z ein grösster Kreis beschrieben,
welcher den Kr. AAE so berührt, dass der Halbkreis
von A an gegen Z, £ mit dem Halbkreis von A an
gegen 0, B nicht zusammen trifft. Es ist also Bogen
ZQ oo Bog. Hz/- mithin durchläuft in gleicher Zeit der
Punkt Z den Bogen ZQ und der Punkt £ den Bogen

2 -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0013