Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0017
15

Lehrsatz 7.

Die Ekliptik geht an jeder Stelle des Horizontes
zwischen den Vf^endekreisen aufUnd unter, tvenn der
(jrösste der immer sichtbaren Parallelkreisc nicht
grösser ist als der JVendekreis, und bewegt sielt nach
entgegengesetzten Richtungen $ denn, wenn sie sich
beim Aufgehen gegen Süden wendet, wendet sie sich
beim Untergehen gegen Norden, und wenn sie sich
beim Aufgehen gegen Norden wendet, wendet sie sich
beim Untergehen gegen Süden. Audi ändert sie beständig
ihre Neigung gegen unsern Horizont.

ABTJ sei der Horizont, AJ der nördliche und JBjTF.I, H*
der südliche Wendekreis 5 ferner soll die Ekliptik eine
Lage haben wie AEBZ und ABB der Abschnitt unter
der Erde, AZB aber der über der Erde sein; ich behaupte
, dass die Ekliptik an jeder Stelle des Horizontes
zwischen den Wendekreisen auf- und untergeht und
sich nach entgegengesetzten Richtungen bewegt 3 denn,
wenn sie sich beim Aufgehen gegen Süden wendet,
wird sie sich beim Untergehen gegen Norden wenden
und umgekehrt. Ferner behaupte ich, dass sie ihre
jXcigung gegen uns beständig ändert.

Die Morgenseile sei bei A, T, und die Abendseite
bei A, B.

Dass nun die Ekliptik an jeder Stelle des Horizontes
zwischen den Wendekreisen auf- und untergehe, ist
klar, da sie grössere Kreise berührt als die sind, welche
der Horizont berührt (Autolykus 11.).

Ich behaupte weiter, sie bewege sich nach entgegengesetzten
Richtungen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0017