Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0018
14

Denn man nehme gleiche und gegenüber liegende
Bogen JE, BZ und beschreibe die Parallclkrcisc BIEG,
KZA, in welchen sich die Punkte E, Z bewegen. Da
nun Bog. JE =1&og. DZ, so setze mau den gemeinschaftlichen
Bogen EB hinzu, dann ist der ganze Bogen
JEB gleich dem ganzen Bogen EBZ. JEB ist
aber ein Halbkreis, mithin auch EBZ, also liegen E, Z
einander diametral gegenüber. Ferner
da Bog. EJ — Bog. AM
und Bog. ZB = Bog. BN (Theodos. II, 13.),
aber Bog. EJ == Bog. ZBj
so ist auch Bog-. JIM — Bog. BN,

Fügt man den gemeinschaftlichen Bogen MB hinzu,
so ist der ganze Bogen JMB gleich dem ganzen Bogen
MBN. JMB ist aber ein Halbkreis, mithin auch
MBN; also liegen M, N einander diametral gegenüber.
Da nun die in der Ekliptik einander diametral gegenüber
liegenden Punkte in Verbindung auf- und unterg ehen
(Ph'anom. G.), so geht, wenn der Punkt J in J aufgeht
, der dem J diametral gegenüber liegende Punkt B
in B unter, und wenn der Punkt E in 0 aufgellt, geht
der dem E diametral gegenüber liegende Punkt Z in IC
unter, und wenn der Punkt N in A aufgeht, geht der
dem N diametral gegenüber licgendcPunkt M in H unter
und endlich, wenn der Punkt B in raufgeht, geht
der dem B diametral gegenüber liegende Punkt J in A
unter. Wenn also die Ekliptik beim Aufgehen sich
gegen Süden wendet, wendet sie sich beim Untergehen
gegen Norden.

Ich behaupte ferner, sie werde, wenn sie sich beim
Aufgehen gegen IVorden wendet, beim Untergehen sich
gegen Süden wenden. Denn wenn der Halbkreis JEB
aufgegangen ist, wird die Ekliptik eine Lage haben


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/euklid1850/0018